Diskussion:Champion of Champions 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HvW in Abschnitt Schreibweise von Zahlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise von Zahlen

[Quelltext bearbeiten]

Moin, der Hinweis auf den Duden-Newsletter des Kollegen zur Rücknahme der Schreibweise von Zahlen erschließt sich mir nicht! Genau daran habe ich mich gehalten; die Schreibung der Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben bleibt ja weiterhin richtig und geboten. Lediglich die rigide Vorschrift wurde gelockert und für bestimmte Zwecke aufgehoben („Die Zahlen von 1 bis 12 werden überwiegend dann in Ziffern geschrieben, wenn sie – z. B. in Statistiken oder wissenschaftlichen Texten – zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen: Kurbel mit 2 Wellen; …“). Der Fall ist hier aber nicht gegeben.

Und in Verbindung mit der Richtlinie Wikipedia:Schreibweise von Zahlen („Die Ausschreibung wirkt oft ästhetischer…“) und Schreibweise von Zahlen („Am Satzanfang schreibt man Zahlen üblicherweise aus“) war die gewählte Schreibweise a) Duden- und WP-konform und bedeutete b) einen Mehrwert. Der Revert entbehrt also der Berechtigung. Gruß,--VolkerHaHa (Diskussion) 19:40, 22. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Tach auch. Warum in Statistiken und wissenschaftlichen Texten? Um die "Aufmerksamkeit darauf zu lenken". Anders gesagt, in literarischen oder allgemeinen Texten, wo die Angaben keine besondere Bedeutung haben, ist Ausschreiben okay, weil es keine besondere Betonung darauf legt. "Zwei Menschen gehen durch den Park." - Wichtig sind die Spaziergänger. Bei Statistiken, und das sind Sportergebnisse, geht es um die einzelnen Werte: Anzahl Punkte, Tore, Teilnehmer. Im ersten Fall gibt es sogar eine mathematische Rechnung wieder: (13 - 1) - 16 = -4, also 4 fehlende Teilnehmer. Es geht nicht um das System von Qualifizierten und Nachrückern, es geht um ihre exakte Zahl. Es geht um Zahlen. Und die werden betont und herausgehoben, indem du sie als Ziffern schreibst. Offensichtlich wird es dadurch, dass du in dem Fall, dass es nicht 13, sondern 12 Teilnehmer wären, plötzlich auf "zwölf" Teilnehmer wechseln willst und es bei "vier" ja getan hast. Dafür gibt es nun gar keinen Grund mehr, das hat mit Mehrwert und Ästhetik gar nichts zu tun.
Im Übrigen ist "Ästhetik" eine typische "Geschmacksbegründung" und eine Änderung von Richtig auf Richtig aus Geschmacksgründen ist in der WP generell unerwünscht, und richtig ist beides. Das mit den "Zahlen bis Zwölf" ist leider so eine langlebige Legende, die schwer auszumerzen ist. Viele (Ältere) halten das noch immer für die verbindliche Regel und kennen die Wahlfreiheit wie im Duden erklärt gar nicht. "Bis Zwölf" ist ähnlich altmodisch wie "Dutzend" und in Dezimalzeiten willkürlich. Wer die Regel zum ersten Mal hört, fragt doch automatisch, warum Elf und Zwölf? Darum sollte man sich das generell aus dem Kopf streichen. Die einen schreiben so, die anderen so, und warum, bleibt jedem selbst überlassen. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:59, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten