Diskussion:Children and armed conflict. Report of the Secretary-General

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Hungchaka in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen in Liste der Schande

[Quelltext bearbeiten]

(Dies ist ein Übertrag von Benutzer_Diskussion:Mattes#Änderungen_in_Liste_der_Schande)

Hallo. Ich war so frei, mal deine Änderungen im Artikel Liste der Schande zurück zu setzen. Zwar ist der Artikel durchaus verbesserungswürdig, aber das Ergebnis deiner Bearbeitung ist meiner Meinung nach nicht hilfreich: Der Einleitungssatz („hat zwei Bedeutungen“) führt jetzt ins Leere, die Artikelstruktur ist arg verrutscht (neben der unerklärten, langen Überschrift sind Weblinks mittendrin, zusätzlich zu Einzelnachweisen und obendrein als Unterkapitel) und der Sinn der Entfernung der Kategorie:UN-Programm erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht hast du ja Lust, deine Quellen nochmal genauer zu studieren und den Artikel etwas strukturierter zu überarbeiten.--Bartlebooth (Diskussion) 01:16, 18. Feb. 2018 (CET) (Ende des Übertrages)Beantworten

Hallo auch. Die griechenlandbezogene Liste habe ich "hinausausgeworfen", man kann die mit neuem Lemma einstellen (überlebensfähig ist selbiger in der Kürze wohl kaum). Die Kategorie:UN-Programm paßt nicht gem. Kat.-Definition. Daher habe ich die Zuordnung entfernt. Übrigens führte der erste Halbsatz nicht ins Leere sondern hat erklärt, dass es zwei Bedeutungen gibt. Der Rest, in dem diese erläutert wurden, war ja nicht abgeschitten… MfG --Mattes (Diskussion) 05:02, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo nochmal. Ich habe deine Änderungen vorerst nochmal teilweise rückgängig gemacht. Wenn ich dich recht verstehe, geht es dir darum, den Hinweis auf den griechischen Finanzminister raus zu nehmen? Da kann man sicherlich drüber diskutieren, das war damals ein Thema, ist aber mittlerweile wohl eher in Vergessenheit geraten. Dann muss natürlich aber auch die in diesem Fall tatsächlich „ins Leere“ gehende Einleitung raus, da es ja keine zweite Bedeutung mehr gibt, die im Artikel behandelt wird. Problematisch sind jedoch vor allem weitere Änderungen die du im gleichen Bearbeitungsschritt vorgenommen hast. So sagte der Artikel nach deiner Bearbeitung, dass die Liste die „Namen von Kindern, die bei bewaffneten Konflikten gefallen, sexuell angegriffen und rekrutiert wurden“ auflistet und nicht wie vorher korrekt geschrieben „Staaten (...), in denen Kinder in bewaffneten Konflikten getötet, sexuell angegriffen und rekrutiert werden“. Siehe dazu [1]. Auch die Entfernung der Floskel „so genannte“ halte ich für falsch, da es sich um die gebräuchliche, nicht jedoch um die offizielle Bezeichnung handelt. Die Änderung der Kategorie halte ich für problematisch, lasse sie aber trotzdem mal so. Meiner Meinung nach, handelt es sich hier tatsächlich um ein Programm, der Artikel passt aber in beide Kats. Warum hast du eigentlich die Kategorie Kategorie:Liste (Politik)|Schande, UN bezeichnet, hat das irgendein Ergebnis?
Da ich mich mit den Details der UN-Arbeit auch nicht so auskenne, würde ich, gesetzt den Fall, dass dir das so nicht reicht, vorschlagen, die Qualitätssicherung einzuschalten. Viele Grüße,--Bartlebooth (Diskussion) 16:14, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
So, bin wieder da. Nun passt eigentlich alles bis auf die Kategorien-Pipe. Keine Ahnung, wie das auf Deutsch heißt. Die Bezeichnung nach dem verikalen Strich regelt die Einsortierung, also wo sie auf der Kat.-Seite gelistet ist. Es sind ja per definitionem Listen in der Kategorie enthalten, also "Liste der Schande" wäre für die eine "Kategorie:Liste (xy)" völlig falsch einsortiert. Das einzig sinnvolle Kriterium wäre Schande (auf keinen Fall mit einem Artikel, z.B. "der"). Gibt es mehrere Schanden-Listen, müsste die UN dahinter gesetzt werden. Ich bin daher nun noch mal so frei, nachdem ich nun Deine Frage beantwortet habe, und setze die Pipe wieder ein. --Mattes (Diskussion) 19:59, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es nicht eine bessere Bezeichnung (offzielle Übersetzung vom AA bspw.)? "Schande" wird sinngemäss im Original nicht verwendet, daher finde ich die dt. Übersetzung "Liste der Schande" sehr gewagt und ist undiplomatisch (durch das Wort "Schande" wird eine Wertung vorgenommen). Die Originalbezeichnung ist äußerst zurückhaltend und diplomatisch. Seriöse Lexika, ich zähle Wikipedia zu den halbwegs seriösen Lexika auf dem besten Weg zu einem seriösen Lexikon, geben keinesfalls im lexikalischen Teil irgendwelche Wertungen ab. --Mattes (Diskussion) 19:59, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Das ist ja keine WP-Bewertung, sondern ein - dreifach belegtes! - Zitat: ? Was also soll Dein Einwand? Hungchaka (Diskussion) 18:43, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten