Diskussion:Cixi/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Wolfgang Gelbricht in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

haltung zu reformen

Kaum Ahnung von dem Thema hier, ist aber interessant. Werde mich bei Gelegenheit mal mit der kontroversen Frau beschäftigen. -- Mal bissel was geändert, aber ihre Haltung zu Reformen muß noch mal bissel beleuchtet werden. (nicht signierter Beitrag von Kellerassel (Diskussion | Beiträge) 17:40, 27. Apr. 2004 (CEST))

kaiserinwitwe

"Kaiserinwitwe" -- heisst das nicht, dass sie die Witwe einer Kaiserin war? Ich hätte gedacht, dass sie die Witwe eines Kaisers war??? (nicht signierter Beitrag von 195.93.66.13 (Diskussion | Beiträge) 20:54, 5. Mai 2004 (CEST))

Klingt komisch, ist aber richtig.(nicht signierter Beitrag von Kellerassel (Diskussion | Beiträge) 15:49, 6. Mai 2004 (CEST))
Bitte belegen. Bei Jackie Kennedy z. B. spricht auch niemand von der Präsidentinwitwe. Welche Logik greift hier also? Die Schreibweise Kaiserwitwe wird auch innerhalb der Wikipedia verwendet. Gibt es ggf. beide Bezeichnungen und wenn ja, worin besteht der Unterschied? Mitregentschaft o.ä.? --91.37.197.195 09:52, 10. Okt. 2012 (CEST)
Hier sieht man wohl deutlich genug, dass es sich um eine feste Bezeichnung handelt und keine Begriffsschöpfung ist (Diese Seite ist in den Weblinks verzeichnet).--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 15:32, 13. Okt. 2016 (CEST)

Lemma

Das Lemma irritiert mich. Müsste es nicht Cixi (Kaiserinwitwe) sein? --Scooter Sprich! 16:55, 3. Dez. 2006 (CET)

Hier sieht man deutlich, dass es sich um eine feste Bezeichnung handelt (Diese Seite ist in den Weblinks verzeichnet).--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 15:33, 13. Okt. 2016 (CEST)

Bild

Image:Fingernail Protector of Empress Dowager Cixi.JPG -- Cherubino 01:23, 20. Mär. 2007 (CET)

Lesenswert?

Ich finde den Artikel sehr spannend. Mit zusätzlichen Quellen sollte es klappen.--Nemissimo 酒?!? RSX 22:27, 29. Dez. 2007 (CET)

Beijing?

Da ich mich in dem Thema kaum auskenne: Gibt es einen besonderen Grund, warum sie in Beijing und nicht in Peking gestorben ist? --Studmult 20:38, 22. Dez. 2009 (CET)

Weil Beijing einfach der korrekte Name von Peking ist.--Louis le Grand 21:56, 22. Dez. 2009 (CET)
Also kein Grund sondern nur der Versuch, an einer weniger beachteten Stelle eine Meinung durchzudrücken, die sich beim eigentlich Lemma nicht durchsetzen lässt. --Studmult 22:01, 22. Dez. 2009 (CET)
(BK) Ansichtssache und eigentlich nicht notwendig (bzgl. "offiziell" außerdem völlig ahistorisch). Hab's daher geändert, zur Diskussion empfehle ich Diskussion:Peking und WP:NK --pep. 22:01, 22. Dez. 2009 (CET)
@Studmult. Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.
@Peter Putzer. Also entweder änderst du alle Beijings im Artikel oder du lässt es sein. Aber nur das oben ändern verstößt dann gegen die Einheitlichkeit der Bezeichnung. Mir ist das eher egal. Ich persönlich finde Beijing sehr viel schöner als die völlig verkorkste Aussprache Peking. Aber ich hatte ja keine Ahnung, dass da gleich der Dritte Weltkrieg auszubrechen droht, bei so einer unwichtigen Kleinigkeit! --Louis le Grand 22:17, 22. Dez. 2009 (CET)
Done :) --pep. 22:24, 22. Dez. 2009 (CET)

Konkubine 4. oder 5. Ranges?

In einer Fernsehsendung der Reihe "Terra X" wurde sie als Konkubine 5. Ranges bezeichnet. Erwähnt wird es ziemlich am Anfang des Beitrages, etwa nach 6-7 Minuten:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/525092/China:-Die-Macht-der-schoenen-Konkubine/ (nicht signierter Beitrag von 78.34.183.211 (Diskussion | Beiträge) 19:54, 18. Jan. 2010 (CET))

Wie Fernsehen eben so ist, es irrt sehr gern. Vierten Ranges ist korrekt. --Louis le Grand 20:43, 18. Jan. 2010 (CET)

Boxeraufstand

Ich fände es sehr gut, wenn Cixis Rolle und Haltung beim Boxeraufstand noch näher beschrieben wären könnte, sie war immerhin das "Staatsoberhaupt". Außerdem erscheint mir die Einordnung unter "Innenpolitische Unruhen" nicht unbedingt gelungen, schließlich hatte der Aufstand eine ernsthafte internationale Intervention zur Folge. Hier besteht meines Erachtens noch Verbesserungsbedarf. --Prüm 20:27, 29. Nov. 2010 (CET)

Ich sehe allerdings die Schwierigkeit, dass man das im Detail nicht so recht weiß und viel spekuliert werden kann. Und die Einordnung halte ich für absolut treffend. Der Boxeraufstand war nichts anderes als eine innerchinesische Aufstandsbewegung. --Louis le Grand 17:44, 30. Nov. 2010 (CET)
Aufstand wogegen? Sie war primär gegen die faktische Aufteilung Chinas unter die Kolonialmächte gerichtet, hatte also in erster Linie mit der Außenpolitik zu tun, und wurde von der Regierung erst heimlich und dann offen unterstützt. Zudem fällt unter die ungünstig gewählte Bezeichnung "Boxeraufstand" auch der Kampf von Regierungstruppen gegen die Interventionsarmee, also ein regelrechter Krieg. --Prüm 00:30, 1. Dez. 2010 (CET)
Im Kern war es eine Aufstandsbewegung gegen fremde Elemente, die man für die sozialen Mißstände in der chin. Gesellschaft verantwortlich machte. Mit Außenpolitik hatten die erstmal nicht so viel am Hut. Ich bezweifle, dass das Gros der Aufständischen derart komplex analysierte. Der Boxerkrieg war ein Hybrid aus Aufstandsbekämpfung und zwischenstaatlicher Konfrontation, da sich die etablierte Regierung diesem Aufstand mit regulären Truppen anschloss, also zugunsten des Aufstands intervenierte. Die spätere Umdeutung, dass es sich gänzlich um einen zwischenstaatlichen Krieg gehandelt hätte, ist dann allerdings die alleinige Perspektive der siegreichen Westmächte. --Louis le Grand 14:59, 1. Dez. 2010 (CET)

korrigiert. --MathiasNest (Diskussion) 11:16, 4. Mai 2013 (CEST)

Die Links zur ZDF-Mediathek und zur privaten Homepage sind "tot" Matthias (nicht signierter Beitrag von 77.87.224.97 (Diskussion) 16:10, 11. Jun. 2013 (CEST))