Diskussion:Codex Augiensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Giftzwerg 88 in Abschnitt Warum Augiensis?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Er wird der Kategorie III zugeordnet. Diese Aussage ist ohne weitere Erklärung wohl nutzlos. Mindestens eine Verlinkung müsste hier doch gemacht werden (so wie im englischen Artikel). - Bernaner 10:02, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Warum Augiensis?

[Quelltext bearbeiten]

Eine Erklärung dieser Bezeichnung würde dem Artikel nur gut tun. --Enzian44 (Diskussion) 23:31, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Eine englische Quelle nennt Kloster "Augia Dives in Lake Constance" als Ursprungsort [[1]], ebenso die englische Wikipedia, dazu fällt der Name Reichenau. Gregory [[2]] scheint die Quelle für diese Info zu sein, er gibt aber die Alternativen Kloster Augia Major oder Augia Dives an und nennt in der Fußnote ein weiteres Kloster Augia Major in Mehrerau, auch am Bodensee, welches den gleichen Namen trägt. Also gibt es keine gesicherte Auskunft. Aber vielleicht wissen die in Münster mehr dazu.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:13, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Augiensis ist ja die übliche Bezeichnung für Handschriften aus der Bibliothek des Klosters Reichenau, was bei der Säkularisation noch vorhanden war, liegt jetzt in Karlsruhe. Das oben genannte sind Varianten für Kloster Reichenau, Mehrerau wäre allerdings eine Gründung von Petershausen und ist heute das Zisterzienserkloster Wettingen-Mehrerau, damit eine ganz andere Provenienz. Interessant wäre also die Besitzgeschichte der Handschrift. --Enzian44 (Diskussion) 01:10, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
In Münster konnte ich auf der Webseite auch nicht mehr herausbekommen. Die HS könnte auch schon lange vor 1803 vom Kloster verkauft worden sein. Das Teil ist ja über 1000 Jahre alt und Kloster Reichenau war mehrfach ziemlich pleite oder man hat es gegen was anderes getauscht. Augiensis = Reichenau, das war mir nicht geläufig und im Artikel Kloster Reichenau sind auch keine Hinweise darauf zu finden. Die Besitzgeschichte ist auf jeden Fall interessant.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:34, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Nestle schreibt es sei um 1718 von Richard Bentley um 250 holländische Gulden gekauft worden, das erklärt zumindest wie und wann das Teil nach England kam. Allerdings ist schon seltsam, dass kein Vorbesitzer bekannt ist und sowas liegt ja nicht einfach im beim Buchhändler herum und wie das Ding nach Holland kam, ist auch nicht bekannt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:09, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten