Diskussion:Commonwealth Realm/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Wassermaus in Abschnitt Barbados
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Commonwealth Realm nach Commonwealth-Königreiche verschieben?

Was meint ihr, sollten wir den Artikel nicht zum Lemma Commonwealth-Königreich verschieben? lg Gugganij 11:26, 29. Okt 2005 (CEST)

Ich bin mit dem Lemma auch recht unzufrieden. Problem ist wohl, dass es den Begriff im Deutschen eigentlich nicht gibt. "Commonwealth Königreich" ist so ein wenig Mischmasch, finde ich von da aus auch noch nicht wirklich überzeugend. Habe schon mal bei LEO angefragt, aber das hat auch nicht wirklich weitergeführt. Vielleicht gibt es ja hier noch einen Staatsrechtler, der weiter weiß. Ansonsten würde ich solange wie es keine gute Übersetzung gibt den Artikel erstmal unter dem Eigennamen stehen lassen. --Alex
Stimme dir zu. Warten wir am besten noch ein wenig ab. lg Gugganij 17:02, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich finde das Lemma sinnvoll so wie es sich momentan darstellt - gerade da es keinen eingeführten deutschen Begriff gibt. Unter etwas gestelzten Begriffen wie bspw. Commonwealth-Königreich kann man sich genausowenig vorstellen, wie unter der englischen Bezeichnung. Zudem gibt es bestimmt einen Hinweis in der Wikipedia-Namenskonvention die derartige Fälle regelt. Vielleicht sollte man diese befragen, bevor man handelt. Viele Grüße --Marbot 19:51, 29. Okt 2005 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:49, 3. Mai 2014 (CEST)

Überarbeiten-Baustein

Hallo, ich habe mal den Überarbeiten-Baustein im Geschichteteil eingefügt weil der Satz: “Die beiden einzigen Ausnahmen sind das Vereinigte Königreich als ehemaliges Mutterland des Britischen Imperiums und Papua-Neuguinea, das 1975 aus dem Zusammenschluss von Neuguinea und Papua entstand” irreführend ist. Unter dem Geschichteteil von Papua-Neuguinea steht, dass ab 1949 Territorium Papua und Neuguinea gegeben hatte von davor aus Territorium Papua und Territorium Neuguinea entstanden sei......, aber es ist 1975 Unabhängig geworden :) --89.129.152.192 21:58, 27. Mär. 2007 (CEST)

Hallo, die Sache sollte jetzt klarer formuliert sein. Ich weiss aber nicht, wie man einen Baustein entfernt. -- Christoph.
Ich habe den Baustein/die Vorlage {{Überarbeiten}} mal entfernt, hoffe das ist okay so. --Alex 20:28, 18. Apr. 2007 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:49, 3. Mai 2014 (CEST)

Gibraltar

Hey, ich habe mal eine Frage: Wenn Australien und die ganzen anderen Länder zum Commonwealth Realm gehören, gehört dann Gibraltar nicht auch dazu?! Im Artikel über Gibraltar steht dass es unter britischer Souverenität steht. Heißt dass das es nicht bei den Commonwealth Realm ist ? Wenn jemand von euch Zeit und Lust hat würde es mich freuen wenn ihr mir schreibt : dominik.armellini@gmx.at

Vielleicht konnte ich euch ja helfen, zumindest war dass mein Ziel. Hoffentlich hat es geklappt. mfg Dominik

Gibraltar ist kein Commonwealth Realm (derer es aktuell 16 gibt) sondern ein britisches Überseegebiet. Steht aber auch im Artikel. --Alex 17:19, 2. Jan. 2008 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:49, 3. Mai 2014 (CEST)

Quelle für walisischen Königinnen-Titel?

Die im Artikel angegebene Quelle für den walisischen Wortlaut des Titels von Königin Elizabeth II. ist nicht mehr erreichbar. Da ich kein walisisch kann, sollte sich da mal jemand anders drum kümmern. Bis dahin habe ich den Quellverweis erstmal entfernt. --85.22.129.158 16:06, 18. Apr. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:49, 3. Mai 2014 (CEST)

Unstimmigkeiten in der Anzahl der Monarchien

Hallo, ich recherchiere gerade für ein Schulreferat über das Thema Commonwealth und mir ist da eine Unstimmigkeit aufgefallen in der Anzahl der Mitgliedsstaaten. Geschrieben steht:

"Unter den derzeitigen Mitgliedsstaaten des Commonwealths sind nur 16 Realms, dagegen 31 Republiken (Commonwealth Republics) und sechs konstitutionelle Monarchien anderer Dynastien."

Allerdings habe ich insgesamt nur 5 konstitutionelle Monarchien gefunden, nämlich Brunei, lesotho, Swaziland, Malaysia und Tonga. Hingegen dazu ist mir aufgefallen, dass diese Unstimmigkeit eventuell mit den Fiji-Inseln zusammenhängen könnte. Diese gehören nämlich eigentlich zu den 31 Republiken, so dass es eigentlich 32 Republiken sein müssten, aber sind zurzeit wohl "suspendiert". Jedoch bleibt der Commonwealth of Nations dabei, dass sie 53 Staaten sind, das heißt auch die Fiji-Inseln müssten irgendwo dazu gehören.

Jedenfalls sollte der Fehler mit den "sechs konstitutionellen Monarchien" in "fünf konstitutionelle Monarchien" abgeändert werden. (nicht signierter Beitrag von 79.220.246.213 (Diskussion | Beiträge) 15:38, 13. Jun. 2009 (CEST))

Die Zahlen wurden aktualisiert. Lektor w (Diskussion) 23:37, 3. Mai 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:49, 3. Mai 2014 (CEST)

Barbados

Barbados hat angekündigt zum 30.11.2021 eine Republik zu werden. Sollte das jetzt schon in den Artikel eingefügt werden, oder erst bei Vollzug ? --Nordstern71 (Diskussion) 23:34, 16. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wassermaus (Diskussion) 10:22, 5. Okt. 2023 (CEST)