Diskussion:Corinna Simon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mussklprozz in Abschnitt Urheberrechte Foto?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsdaten[Quelltext bearbeiten]

Opakakolöla löscht seit 2011 immer wieder das Geburtsjahr 1960 und/oder den Monat Oktober, meist ohne Begründung. Was ist denn nun richtig? --Dirk Lenke (Diskussion) 16:16, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Oh weh. Das kam in der Erstversion unbelegt in den Artikel, das war 2010. Die Angabe findet sich naturgemaess inzwischen an etlichen Stellen im Netz. Wer da jetzt von wem abgeschrieben hat, laesst sich nicht mehr feststellen. Falls irgendjemand Zugriff auf Dokumente/Nachweise hat, dass das Geburtsjahr falsch ist, bleibt demjenigen wohl nur der Weg ueber das Support-Team. -- Iwesb (Diskussion) 07:05, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Für das Geburtsjahr gibt es jetzt einen Beleg, für den Rest der Biografie leider bisher nur die eigene Website.--Nadi (Diskussion) 00:10, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die Künstlerin befürchtet berufliche Nachteile, wenn das Alter publiziert wird. Man sollte das respektieren, siehe Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Weniger_bekannte_Personen. --Mussklprozz (Diskussion) 15:39, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das erschließt sich mir nun absolut nicht. Es ist üblich, das Geburtsdatum zu nennen, wenn es bekannt und belegbar, zumal die Dame in der Öffentlichkeit steht. Es ist ein Unterschied, ob sie 1960 oder 1970 oder 1980 geboren wurde. Bitte wieder einsetzen.--Nadi (Diskussion) 18:38, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
@Nadi2018:: Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Weniger_bekannte_Personen hast Du gelesen? „Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum und -ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht.“ – Die Befürchtung von Frauen in künstlerischen Berufen, ab einem gewissen Alter aus dem Geschäft zu kommen, scheint mir einen realen Hintergrund zu haben. – Entscheidend ist doch der Beruf und nicht die personenbezogenen Daten. (Im angelsächsischen Sprachraum ist es übrigens durchaus üblich, bei Jobbewerbungen nicht das Geburtsdatum zu nennen). – Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 21:50, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, @Mussklprozz: Ich kann mir nicht vorstellen, warum ein etablierter Künstler weniger Engagements erhalten sollte, wenn sein Alter bekannt ist - da geht es schließlich um Können und Persönlichkeit. Es gibt zahlreiche Künstlerinnen, die bis ins Alter konzertieren und unterrichten, sowohl Instrumentalisten als auch Sängerinnen. Und Wikipedia sollte kein Wunschkonzert sein, wo sich jeder seinen eigenen Artikel zusammenbasteln kann. Der Bericht im Generalanzeiger mit Geburtsjahr erschien 2006, stammt also nicht aus grauer Vorzeit bzw. wurde nicht aus irgendeinem "Geheimarchiv" hervorgekramt. Wenn Du meinst, dass wir hier so verfahren sollten, nimm es meinetwegen wieder raus, damit das kein Dauerthema wird, ich kann das nicht gutheißen. Grüße,--Nadi (Diskussion) 00:46, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, @Nadi2018: danke für Deine Antwort. Bin selbst hin- und hergerissen. Altersdiskriminierung von Frauen findet statt, siehe z. B. hier und hier. Ob die Befürchtung in diesem Einzelfall einen realen Hintergrund hat oder übertrieben ist, weiß ich nicht. Es steht uns nicht zu, über die Motive einer Betroffenen Vermutungen anzustellen und zu rechten. – Leider „schwimmt“ das Thema derzeit in der Autorengemeinschaft und ist ein permanenter Zankapfel. Wir haben im Support für den Herbst ein Beratungsseminar zu Persönlichkeitsrechten vorgesehen, wo wir die rechtliche Seite der Angelegenheit beleuchten und zu einer klareren Regelung kommen wollen. --Mussklprozz (Diskussion) 14:55, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich hab das jetzt doch wieder rausgenommen. Ich finde das zwar nicht gut, aber man kann bei der gesellschaftlichen Entwicklung (Zeitgeist) natürlich nicht ausschießen, dass es möglicherweise zu Nachteilen bzgl. Engagements kommt - habe einen Blick auf die Website von Frau Simon geworfen. Sie konzertiert auch im Ausland - selbst wenn sie in Deutschland keine Nachteile hat, ist es im Ausland nicht auszuschließen. Grüße,--Nadi (Diskussion) 14:59, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Urheberrechte Foto?[Quelltext bearbeiten]

Das Foto stammt laut Website von Frau Simon von der Fotografin Julian Flöting. Da liegt auf Commons allerdings keine Freigabe vor. Könnte sich da bitte jemand drum kümmern?--Nadi (Diskussion) 14:43, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hab der Nutzerin geschrieben, dass Sie für eine Freigabeerklärung an den Support sorgen muss. --Mussklprozz (Diskussion) 15:11, 17. Mär. 2021 (CET)Beantworten