Diskussion:DR-Baureihe 01.10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Timmy in Abschnitt Rauchkammertür, Oberflächenvorwärmer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildwarnung[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyright violation, see [[Commons:Licensing]];

-- DuesenBot 20:33, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Habe den Link auf das BW Rheine korrigiert, den Artikel habe ich 2008 geschrieben. 02:17, 9. Jan. 2009 (CET) Lok82008

01 1102[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist zum Verbleib dieser Maschine angegeben, sie sei seit 2004 im Dampflokwerk Meiningen abgestellt. Nach der Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven stehe sie jedoch im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn. Was stimmt denn nun? --Menrathu 09:03, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Lok kam im Oktober 2008 in das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn --Sam Gamdschie 22:05, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

011102 wird niewieder fahren da Johannes Klings nicht die Finanziellen Mittel hat sie wieder Lauffähig zu machen. (nicht signierter Beitrag von 84.227.48.190 (Diskussion) 00:36, 28. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Quelle? Was macht nie wieder so definitiv? Was momentan nicht möglich ist könnte doch durch einen Eigentumswechsel möglich werden, oder? --cles 20:41, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Im Artikel heißt es: „Die Stromliniendampflok 01 1102 wurde am 8. November 2013 zur Hauptuntersuchung mit Behebung der Schäden durch den Unfall von damalig 2004, ins tschechische Dampflok-Ausbesserungswerk Ceske Velenice überführt. Die Arbeiten haben begonnen und dauern voraussichtlich ein Jahr bis zur Wiederinbetriebnahme.“ Demnach scheint das „nie“ von 2010 nicht zuzutreffen. Kann jemand prüfen, ob sich die Erwartung erfüllte, dass die Lok um 2014/15 wieder in Betrieb genommen wurde? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:37, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Daten des Kessels?[Quelltext bearbeiten]

Gehören die angegebenen Daten zum Einheits- oder zum Austauschkessel? Hintergrund meiner Frage ist, dass im Artikel zur Baureihe 10 [[1]] ausgesagt wird, dass bei diesen Maschinen der gleiche Kessel eingebaut wurde, wie er auch bei der Neubekesselung der BR 01.10 zur Ausführung kam, jedoch gravierende Unterschiede in den Kesseldaten zu finden sind. Bitte um Präzisierung! -- Menrathu 15:52, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Neubaukessel von 01.10 und 10 sind weitgehend identisch. Sämtliche Kesselteile für deren Anfertigung Spezialwerkzeuge benötigt werden, vor allem die Kümpelteile im Stehkessel bzw. Feuerbüchsbereich, sind aus Kostengründen gleich. Der Kessel der 10 ist allerdings etwas länger als jener der 01.10, was sich u.a. positiv auf die Kesselleistung und die Abgastemperaturen in der Rauchkammer ausgewirkt hat. Dadurch kommt es zu den Unterschieden bei den Kesseldaten, ohne das dies im Widerspruch zur Aussage steht, die Kessel seien (weitgehend) gleich. --Timmy (Diskussion) 09:57, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Verbleib[Quelltext bearbeiten]

Die letzten (bisher) hier genannten Loks 01 2066 und 01 180 gehören nicht zu Reihe 01.10; daher gelöscht---217.6.97.142 13:59, 19. Aug. 2015 (CEST)dmsBeantworten

St 37 K[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens heißt dieser Stahl "St 47 K", die WP-suche nach St 37 K gibt nur diesen Artikel bei den Dampfloks, die suche nach St 47 K deutlich mehr. Gruß, --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:52, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nein! Der Stahl hatte früher den Namen "St.37k", das steht in allen Monographien und Aufsätzen so. St.47k gibt's wohl gar nicht, allerdings St.44. Der nächste ist erst St.50k. Es ist einfach nicht entscheidend, ob eine Bezeichnung in der WP vorkommt. Schau Dir die Liste der Stahlsortenbezeichnungen an --Heletz (Diskussion) 10:01, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Du, als Bahnunkundiger willst es besser wissen als alle Autoren zum Thema Bahn in der Literatur? Kann es sein, dass du dich ein bisschen zu wichtig nimmst? Die Liste stellt übrigens nur den heutigen Zustand dar. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:47, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nanana, Benutzer:Heletz wollte doch nur helfen! Morgen einfach mal mit dem anderen Bein aufstehen, Benutzer:Universal-Interessierter, ok ?-) Gruß a×pdeHallo! 19:28, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Der nicht alterungsbeständige Kesselbaustahl der 01.10, 03.10, 06, 41, 45 und 50 und auch der Mitteldrucklokomotiven heißt in der Literatur konsequent St 47 K. Andere Bezeichnungen sind mir dafür noch nicht untergekommen. Die Nachbaukessel entstanden dann aus St 35, sofern überhaupt eine Stahlsorte angegeben wird. Für die Stahlfeuerbüchsen wird regelmäßig eine Stahlsorte IZ II erwähnt. Sollten die Autoren, die sich damit seit den Vierzigern befasst haben, alle falsch voneinander abgeschrieben haben? Der Stahl St 47 K wird immer mal als »Kessel-Sonderbaustahl« bezeichnet. Könnte es sein, dass die Legierung nur für Kessel verwendet wurde und dass sie nicht mehr in den Normen enthalten ist, weil sie sich eben nicht bewährt hat? –Falk2 (Diskussion) 22:06, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Vorstellbar, aber eben nicht für so einen Argumenten aus dem Bereich Bahn nicht zugänglichen Autor wie @Heletz. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 12:21, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Rauchkammertür, Oberflächenvorwärmer[Quelltext bearbeiten]

"da der klobig wirkende Oberflächenvorwärmer an seiner alten Stelle quer vor dem Schornstein sitzend verblieb sowie deshalb die Rauchkammertür oberhalb der Mitte gerade abgeschnitten war. Lediglich zwei Maschinen waren mit der sonst üblichen runden Rauchkammertür versehen worden." - vielleicht verstehe ich das nur nicht. Aber auf keinem der Bilder sieht man eine abgeschnittene Türe oder einen Vorwärmer? --217.240.56.175 20:44, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Im Internet finden sich tatsächlich keine Originalbilder der unverkleideten Maschine mit dem Oberflächenvorwärmer an der alten Stelle, zumindest konnte ich auf die schnelle keine finden. In der einschlägigen Fachliteratur sind solche allerdings zu finden. Aktuell bringt der Modellbahnhersteller Märklin, ein entsprechendes Modell heraus von dem sich auch entsprechende Bilder finden. Hier ein Beispiel: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39760.Timmy (Diskussion) 16:30, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten