Diskussion:Dennis Riehle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Brodkey65 in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Dennis Riehle“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Hinweis auf LD[Quelltext bearbeiten]

Falsche Daten[Quelltext bearbeiten]

Dennis Patrick Riehle ist KEIN Mitautor von Jlog, ist KEIN Mitarbeiter von SELFHTML und hat KEIN Formular-Tutorial geschrieben. Grund: Dennis Patrick Riehle ist eine andere Person als Dennis M. Riehle Quelle: WHOIS Daten von www.dennis-riehle.de (Dennis Patrick Riehle, Konstanz) vs. WHOIS Daten von www.dennisriehle.de (Dennis M. Riehle) (nicht signierter Beitrag von 87.78.72.45 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 19. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war zwischen 2009 und 2019 halbwegs enzyklopädisch und neutral gestaltet.

Seit Februar 2020 agiert die Lemma-Person wohl selbst, unter diversen Konstanzer IPs, im Artikel. Der Artikel hat mittlerweile eine tiefgreifende Umstrukturierung erhalten: vom enzyklopädischen Eintrag zur reinen Selbstdarstellung, vgl. Versionsvergleich Februar-Dez. 2020. Häufig werden Eigenbelege oder lemmanahe Belege verwendet. Unangenehme Passagen werden gelöscht, weil angeblich nicht mehr belegbar. Die Argumente, die in der LD von 2009 für „Behalten“ sprachen (Medienpräsenz), sind mittlerweile fast vollständig aus dem Artikel getilgt worden. Es fand eine Verschiebung hin zur Selbstpräsentation statt. Wikipedia ist aber nicht die Wunsch-Internetpräsenz des Hr.Riehle.

Auf jeden Fall sollte man nunmehr als Hinweis für Wikipedia-Leser den Neutralitäts-BS und den Belege-BS setzen. Ich werde damit noch einige Tage warten, und das dann umsetzen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:18, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

  • Danke @Benutzer:He3nry, für das Zurücksetzen, [1]. Wir hatten da einen Bearbeitungskonflikt. Ich wollte auch einiges löschen, einiges aber evtl. behalten. Ich will bis Jahresende versuchen, wenn ich Zeit finde, den Artikel in seine ursprüngliche enzyklopädische Fassung von 2019 zurückzuführen. Aktuell ist das fast ausschließlich eine, weitgehend mit irrelevanten biografischen Details angereicherte, für die Wikipedia nicht brauchbare SD. Das sollte dringend auf einen belegten Kurzatikel zurückgefahren werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:51, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, eine Frage zwischendurch: bist du an dieser Sache noch dran? Ich habe gerade zufällig diese Internet-Seite von vor ein paar Tagen zu diesem WP-Artikel gelesen. Beim Lesen des Artikels fällt mir auf, dass darin viel mehr auf das persönliche Leben (Gesundheit usw.) eingegangen ist, als das sonst üblich ist, was auch einfach eine Frage der Formulierung sein mag (das Persönliche Erleben scheint hier einfach vom Wortlaut her sehr in den Vordergrund geschoben zu sein). Weiteres habe ich mir noch nicht angesehen und würde mich auch lieber heraushalten, da es nicht wirklich mein Thema ist… Hättest du eventuell Gelegenheit, dir den Artikel nochmal anzusehen? Grüße --Carolin 20:00, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Guten Abend,@Carolin. Ich hatte ja das Grundproblem weiter oben bereits skzziert. Der Artikel war lange Jahre weitgehend neutral und enzyklopädisch „sauber“. Bis der Selbstdarsteller ab Februar 2020 unter diversen, wechselnden IP's, seine Wunschvorstellung des Artikels zu basteln versuchte. Ich habe dann, nachdem mehrere Kollegen die Riehle-Passagen bereits rückgängig gemacht hatten, im Juli eine Überarbeitung versucht, [2], sodaß der Artikel mMn wieder halbwegs auf enzyklopädischem Niveau war. Aber es dauerte nicht lange, und Riehle wurde wieder aktiv, [3]. Der Artikel, den Du zitierst, ist mMn der typische Frust-Artikel eines SD'ers, der nicht seine Wikipedia-Wunschfassung bekommt. Ich kann aber gerne im Laufe des Monats August noch einmal drübergehen. Meine Vorstellung wäre, den Artikel auf einen gültigen Stub komplett zusammenzukürzen. Riehle ist als Autor relevant, und weiters aufgrund früherer Medienauftritte. Das ganze sonstige Biografische ist enzyklopädisch weitgehend komplett irrelevant. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:28, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Den Artikel auf eine möglichst kompakte Form zu kürzen klingt sehr sinnvoll. (Eine Minimaldarstellung findet sich im Sonntagsblatt.) Die Buchveröffentlichungen sind vor allem zu nennen; er hat wohl auch einige Leserbriefe und Petitionen verfasst, die aber nur relevant sind bzw. wären, soweit sie auf öffentliche Resonanz gestoßen sind. Kurzum: Nur zu; und sag Bescheid, falls du hier mehr aktive Mitarbeit wünschst. MfG --Carolin 01:23, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich bin hier für Unterstützung dankbar, @Carolin. Da aktuell bei mir beruflich und privat viel los ist, habe ich gerade sowieso eher weniger Zeit für Wikipedia. Und könnte das wahrscheinlich erst so ab 20. August in Angriff nehmen. Wenn Du vorher Zeit hast, gerne. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:56, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Soweit bin ich erst einmal "fertig": Nun ist der Text nicht kürzer, dafür aber immerhin strukturiert und besser belegt; die zusätzlichen Bytes sind vor allem Belege. MfG --Carolin 17:16, 9. Aug. 2022 (CEST) – P.S.: Nach ein paar weiteren kleineren Nachbearbeitungen ist der Artikel nun von mir aus ok. MfG --Carolin 07:47, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank @Carolin, ich schau mir Deine ÜA die Tage gerne an. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:58, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten