Diskussion:Deuring (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Wappen Hohenthann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir nicht sicher, was ich genau ändern soll. Bitte daher um Rat oder Hilfe! Danke. (nicht signierter Beitrag von Vorarlberger10 (Diskussion | Beiträge) 10:58, 14. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Hallo, Benutzer:Vorarlberger10! Wie du siehst, haben schon ein paar erfahrene Wikipedianer einige Verbesserungen vorgenommen. Bitte verstehe den Qualitätssicherungs-Hinweis nicht als Kritik an deiner Arbeit, sondern als Markierung für andere Mitarbeiter im Projekt, dass hier noch ein Feinschliff notwendig ist. Soweit ich das sehen kann, dürfte das meiste jetzt ganz gut passen, ich schätze, dass jemand aus dem QS-Team den Baustein in Kürze entfernen wird. Viel Freude noch bei deinen weiteren Bearbeitungen! --Reinhard Müller (Diskussion) 22:28, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
P.S. einen Punkt gibt es noch - Landsberg verweist auf eine Begriffsklärungsseite (d.h. es gibt mehrere Landsberg). Ich vermute, du meintest Landsberg am Lech, aber sicher bin ich da nicht, könntest du da im Artikel noch das richtige Landsberg einsetzen? --Reinhard Müller (Diskussion) 22:30, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo,Benutzer:Reinhard Müller. Vielen Dank für die schnelle und nette Antwort. Bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar. Natürlich werde ich noch Landsberg richtig stellen. Schönen Abend. (nicht signierter Beitrag von Vorarlberger10 (Diskussion | Beiträge) 23:22, 14. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Mir persönlich scheint der Artikel noch etwas „schwach“: viele Verdoppelungen (Einleitung, unten im Text). Der Text wirkt nicht heutig, sondern von wo abgeschrieben. Fachlich fehlen mir 2-300 Jahre (um 1620 bis 1950). Welche Linie lebt heute noch, welche sind wann ausgestorben, Genealogie allgemein (zumindest ein -weiterer- Literaturlink). Adelungen genauer beschreiben (Reichs?-Freiherr von Prädikat? oder österr. Freiherr?) Interessant wäre auch die Religionszugehörigkeit (1621 geadelt deutet auf katholisch hin) davor wohl evangelisch-lutherisch? --Hannes 24 (Diskussion) 14:53, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Verbesserungspotential? Sicher. Aber im Moment reden wir hier nicht von einem Review oder einer Lesenswertkandidatur, sondern davon, ob der Artikel die formalen Anforderungen der Wikipedia erfüllt. Das würde ich inzwischen doch für gegeben halten. Ich möchte mich daher dafür aussprechen, diesen Artikel aus der QS zu nehmen und bin überzeugt, dass Vorarlberger10 die Verbesserungsvorschläge dankend aufnehmen wird ein lächelnder Smiley  --Reinhard Müller (Diskussion) 12:08, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Für mich sind das oben beschriebene inhaltliche Qualitätsmängel, aber du kannst die qs rausnehmen (wenn du es für richtig hältst). --Hannes 24 (Diskussion) 15:39, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nochmals Guten Tag Benutzer:Reinhard Müller und Benutzer:Hannes 24, Ich nehme die Kritik natürlich an und versuche mein bestes die Fehler zu beseitigen. Bin jedoch sehr unvertraut mit Wikipedia. Ich habe noch einiges hinzugefügt, wäre aber um etwas Hilfe sehr froh. Benutzer:Reinhard Müller könnten Sie mir vllt noch mit der Formatierung der Bilder helfen? Fall Sie dann zufrieden sind, würde ich mich sehr freuen, wenn der Artikel aus der QS rausgenommen wird. LG (nicht signierter Beitrag von Vorarlberger10 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 17. Jan. 2016 (CET))Beantworten

mein Vorurteil, dass mangelnde Relevanz/Bedeutung durch Vielschreiberei kompensiert werden soll, bestätigt sich hier ;-) Sieh dir mal Harrach, Kuefstein, Dietrichstein (Adelsgeschlecht) etc an. Das waren weit bedeutendere hochadelige Geschlechter mit mehreren relevanten Personen (ok, das sind minimalistische Artikel, die sicher ausgebaut werden könnten). Dein veralteter umständlicher Schreibstil stört mich besonders. --Hannes 24 (Diskussion) 16:50, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten
wie kommst du darauf, dass die Deuring österr. Hochadelige waren? siehe hier Österreichischer Adel. Werde es ändern. --Hannes 24 (Diskussion) 16:54, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe den Qualitätssicherungsbaustein jetzt herausgenommen. Bei den Bildern ist mir nichts offensichtlich störendes aufgefallen. Noch ein Hinweis für die Diskussionsseite hier: bitte die eigenen Beiträge signieren! --Reinhard Müller (Diskussion) 17:20, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

URV?

[Quelltext bearbeiten]

Teile wurden abgeschrieben, zB fast ident hier Eigentlich ein nogo. --Hannes 24 (Diskussion) 17:31, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ungereimtheiten

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend. Ich habe Ihren Artikel mit Interesse gelesen, da ich im Bereich der Ahnenforschung ebenfalls bereits weit in der Geschichte der Deuring zurückgekommen bin. Dabei sind mir einige Diskrepanzen zu meinen Forschungen aufgefallen, die vor allem die Linie derer zu Hohenthann betreffen. So ist beispielsweise in meinen Unterlagen Dr. Peter von Deuring der Käufer der Hofmark (1650), wobei ich mich auf das Ortsheimatbuch der Gemeinde Hohenthann sowie auf RegioWiki beziehe. Ich würde es begrüßen, wenn wir in direkten Kontakt treten könnten, und bin auch gerne bereit, meine Unterlagen zur Verfügung zu stellen.--Deuringforscher (Diskussion) 22:21, 23. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wappen Hohenthann

[Quelltext bearbeiten]

Das Wappen gehört der Gemeinde Hohenthann, nehme ich an. Dies kommt im Text nicht deutlich heraus, werde es ergänzen. edit: der ganze Teil könnte mMn entfallen bzw auf einen Satz mit Verlinkung zum Kapitel des Ortsartikels reduziert werden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:18, 24. Nov. 2016 (CET)Beantworten