Diskussion:Deutscher Sohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Graf Mager in Abschnitt taz-Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutscher Sohn“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Quellenbaustein 1

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit ist der Artikel leider gänzlich quellen- und belegelos. --Michileo 19:31, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, habe ich ergänzt. Und werde in Kürze auch noch weiter aufbauen. Danke für den schnellen Hinweis. Weiß jemand, wie ich das Inhaltsverzeichnis sichtbar schalte? Und kann jemand ein bisschen bei der Ordnung helfen? Danke! Alleswirdbesser 20:25, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke an Römert! Alleswirdbesser 20:30, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Quellenbaustein 2

[Quelltext bearbeiten]

Gut belegt ist nur der Rezeptionsabschnitt. Die Deutungsversuche im Abschnitt "Kriegstopoi: Heimkehrermotiv" (immerhin über 50% des Textkörpers) sind selbst überhaupt nicht belegt. Da helfen auch Seitenverweise zu den interpretierten Seiten nichts. Wenn diese Theoriefindung nicht binnen eines Monats durch gültige Belege gedeckt wird, erfolgt Löschung des Abschnittes. --Feliks (Diskussion) 11:11, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Harms

[Quelltext bearbeiten]

Da fehlt der Beleg. --Früher war alles besser (Diskussion) 22:30, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

taz-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Online sind nur 12 Minuten mit angeblichen Highlights verfügbar. "Baßler kritisierte die Rezension von Süselbeck" - was kritisierte er denn daran konkret? Dass sich Süselbeck am Titelbestandteil "Deutscher" gestossen hätte? Davon steht aber nichts in Süselbecks Rezension. Und von einer Abschwächung durch Süselbeck höre ich auch nichts. An welcher Stelle soll das sein? Der Beleg belegt also nicht den Inhalt. --Graf Mager (Diskussion) 14:47, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten