Diskussion:Eberts Hutproblem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Trabeschaur in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Eberts Hutproblem“ wurde im März 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 2.05.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Richtig?[Quelltext bearbeiten]

Ist folgender Satz richtig: „Die naheliegende Antwort scheint zu sein, dass einer der Spieler zur Antwort verpflichtet wird …“? Soll es beim ersten Mal tatsächlich auch „Antwort“ heißen? Ich könnte mir eher „Lösung“ oder vielleicht „Aufgabe“ vorstellen. Es kann aber auch sein, dass ich einen Denkfehler mache. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:36, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Er meint damit die Strategie, vorher auszumachen, wer von den Dreien raten soll. Ich finde die Formulierung korrekt. --Senechthon (Diskussion) 19:59, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
… aber nicht ohne Weiteres verständlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:08, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das ist öfter das Problem mit mathematischen Artikeln. Ich hatte Probleme damit, herauszufinden, was ein Spieler im Fall mit sieben Spielern berechnen muss. Dazu wäre eventuell ein Link auf Hamming-Code und ein deutlicherer Hinweis auf rot = 0 hilfreich (z.B. in der Form, dass nur die roten Hüte betrachtet werden müssen). Vor allem aber fehlt mir ein ausführlicheres Beispiel für eine nicht triviale Berechnung. Dabei könnte man auch klarer werden lassen, dass an jeder Stelle die dort aufeinander treffenden Einser gezählt werden müssen und das Ergebnis 0 ist, wenn die Anzahl gerade ist, und 1 wenn nicht. Das steht zwar alles schon im Artikel drin, aber so, dass es eigentlich nur für Mathematiker oder Informatiker klar ist. Auch wird nicht so ohne weiteres klar, dass es für einen Spieler nicht notwendig ist, zu wissen, welche Zahlenfolge ein Codewort ist. --Senechthon (Diskussion) 23:27, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Spurzem: Ich habe das erste "Anwort" jetzt mal durch Strategie ersetzt. Ist es jetzt klarer? Um die folgenden Absätze werde ich mich in nächster Zeit mal kümmern. --Redrobsche (Diskussion) 10:15, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das scheint eher zu sagen, was gemeint ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:18, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Erweiterte Strategie - möglich?[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht ganz klar, ob folgende Strategie vom Regelwerk gedeckt ist, sie böte aber mE eine bessere Quote als 75%, nämlich 83,33%. - Derjenige, der bei seinem Teampartnern zwei gleiche Hüte sieht, meldet sich, er sei bereit zu lösen. - Darauf wissen die beiden anderen, dass sie die gleiche Hutfarbe tragen. - Das ist in 7/8 Fällen die Farbe, die der lösen wollende nicht trägt, nur im Falle, alle drei tragen die gleiche Farbe, wäre das falsch. (nicht signierter Beitrag von 2003:71:F6C:1C1A:2920:8505:EBED:5E83 (Diskussion) 10:59, 2. Mai 2018 (CEST))Beantworten

Erstens ist die Strategie nach dem Regelwerk so nicht erlaubt. Wer als erster etwas sagt muss dann auch die Farbe sagen oder es wird die falsche Antwort angenommen. Zweitens ist es genau die vorgeschlagene Strategie, dass derjenige, der sieht, dass die anderen beiden die gleiche Farbe tragen, die entgegengesetzte Farbe sagt. Das ist genau dann korrekt, wenn nicht alle die gleiche Farbe tragen. Entgegen deiner Überlegung ist das aber in zwei von acht Fällen gegeben, nämlich wenn alle rot tragen und wenn alle blau tragen. Das ergibt die genannten 75%. Drittens steht 7/8 für 87,5 und nicht für 83,33 Prozent. --Senechthon (Diskussion) 20:30, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Wofür steht die Variable k ???[Quelltext bearbeiten]

(nicht signierter Beitrag von 62.154.199.77 (Diskussion) 11:47, 2. Mai 2018 (CEST))Beantworten

Wie als erstes im Abschnitt Verallgemeinerung zu lesen ist steht k für eine beliebige natürliche Zahl größer 1. k wird benötigt um auszudrücken, dass der vorgeschlagene Algorithmus besonders gut für Spieleranzahlen geeignet ist, die eins kleiner als eine Zweierpotenz sind, also 3, 7, 15, 31 und so weiter. Außerdem kann damit auch die Miserfolgswahrscheinlichkeit angegeben werden, die von k abhängt, für größere k kleiner wird. Wenn k nicht ausdrücklich angegeben ist kannst du dir also selber ein k aus der oben angegebenen Menge aussuchen und das Gesagte wird stimmen. Wenn du dir allerdings etwas darunter vorstellen möchtest, dürfte es besser sein, k nicht größer als 3 (also 7 Spieler) zu wählen.--Senechthon (Diskussion) 20:58, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das Hutproblem mit drei Spielern[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlt ein constraint in der einführenden Erklärung (erster bzw. 2. Abschnitt): Wenn jeder sagt, was er sieht, kann auch jeder seine Hutfarbe erraten, oder? Wo ist das Problem? 82squaremetres (Diskussion) 11:36, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe die Erklärung mal etwas ausgebaut. Ich hoffe, nun ist es verständlicher. --Redrobsche (Diskussion) 13:29, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

speziell an Senechthon, Lothar Spurzem und Redrobsche für das Engagement zum Hutproblem. --Trabeschaur (Diskussion) 14:35, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten