Diskussion:Eisenbahnprojekt Turin–Lyon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Woher stammt Alpetunnel? Warum nicht „Monte d'Albin-Tunnel“ wie bei structurae.de?

Wenn man die Abkürzung GEIE verwendet, bedarf es einer Erklärung, besser eines Wikilinks.

Auf der Webseite der Betreibergesellschaft des Montblanc-Straßentunnel fand ich: „Die Gesellschaft "Gruppo Europeo di Interesse Economico del Traforo del Monte Bianco" ("Europäische Vereinigung wirtschaftlicher Interessen des Montblanc-Tunnels") GEIE-TMB ist ein Rechtssubjekt auf EU-Basis, ...“. Auf französisch „Groupement Européen d'Intérêt Economique“, und auf deutsch ist es die „Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europeae, SE)“ --KaPe, Schwarzwald 17:44, 26. Sep 2006 (CEST)

Schau mal auf das Alter des Artikels. Damals war das Projekt noch nicht so weit fortgeschritten, und der Name der (Regierungs?)Organisation/Abteilung, die das damals geplant hat, war glaube ich so. Sollte man überlegen, ob man einen Tunnel-Artikel draus macht, oder es gleich auf die ganze Neubaustrecke bezieht. -- LosHawlos 19:24, 26. Sep 2006 (CEST)

verschieben nach ...[Quelltext bearbeiten]

Nachdem meine ersten Fragen beantwortet sind, habe ich in den Artikel reingeschrieben, welche Begriffe in Verwendung sind. Darum stellt sich die Frage nach der Verschiebung zu einem anderen Lemma:

  1. Für die ganze Neubaustrecke
    1. Neubaustrecke Lyon-Turin
    2. Transalpine Eisenbahnverbindung Lyon-Turin
    3. Transalpine Eisenbahn Lyon-Turin
    4. Transalpinverbindung Lyon-Turin
  2. Für den internationalen Bauabschnitt (mit zwei Tunneln)
    1. Eisenbahn-Basistunnel Lyon-Turin
    2. Basistunnel Lyon-Turin
    3. Mont-Cenis-Basistunnel

Man kann das vergleichen mit dem Verhältnis von der NEAT#Gotthardachse zum Gotthard-Basistunnel. --KaPe, Schwarzwald 16:40, 28. Sep 2006 (CEST)

Vom lexikalischen Standpunkt her brauchen wir einen Artikel zur Eisenbahnstrecke und die sollte genau so benannt werden, wie andere Eisenbahnverbindungen auch. Da bin ich aber kein Fachmann. Die von dir vorgeschalgenenen zusammengesetzten Begriffe, oder Beiwörter sind keine echten Begriffe im lexikalischen Sinne (eher Redirs). Ein Lemma könnte sein Transalpine Verbindung oder Transalpine Eisenbahnverbindung, da müßten dann aber sicher mehrere Strecken behandelt werden. Davon unabhängig brauchen wir einen Artikel für jeden Tunnel. Ich würde das unbedingt trennen. Da eine Enzyklopädie sich in erster Linie auf Begriffe (Lemmata) stützt. Also wäre möglich:
  1. Eisenbahn-Basistunnel Lyon-Turin
  2. Basistunnel Lyon-Turin
und zusätzlich (falls das ein anderer ist)
  1. Mont-Cenis-Basistunnel
Ich bezweifle aber, dass jemand nach Basistunnel sucht oder nachschlägt, daher würde ich das lemma besser auf Tunnel abstellen, also Mont-Cenis-Tunnel oder Tunnel Lyon Turin und dann die ausführliche Bezeichnung in die Einleitung: der Eisenbahn-Basistunnel Lyon Turin...
Der Name Mont-Cenis-Basistunnel trifft es IMHO am besten, er beschreibt das zu unterquerende Objekt (unabhängig ob das jetzt ein Gipfel, ein Massiv, eine Passbezeichnung oder ein ungefähres Gebiet ist), wie es auch Gotthard, Lötschberg, Brenner, Furka oder Simplon tun. Die anderen beiden Vorschläge implizieren stark, dass die Tunnelenden in Lyon und in Torino liegen.
Schwieriger erscheint mir die Bezeichnung für das Gesamtprojekt; ausschliessen würde ich #4, da zu unspezifisch (könnte genausogut die Autobahnverbindung via Mont-Blanc bezeichnen). #1 eignet sich IMHO sehr gut als Redirect, während ich als Lemma zwischen #2 und #3 schwanke. An #2 gibt es nichts misszuverstehen, ist am vollständigsten, aber leider auch am längsten; #3 ginge IMHO genausogut. Ich hoffe das hilft ein wenig bei der Entscheidung. --Sovereign 23:06, 2. Okt 2006 (CEST)

Ich denke das der Tunnel schlussendlich "Mont Ambin Basistunnel" heissen wird. Am 20. Dezember 2011 wurden in Rom, zwischen F und I die letzen Vereinbarungen unterzeichnet. Der Tunnel wird 57.283km lang und wird der längste Tunnel der Welt sein (Gotthard 57.091km). Baubeginn des Haupttunnels: Anfang 2013 (nicht signierter Beitrag von 80.254.173.226 (Diskussion) 11:29, 22. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Eigene Theoriebildung im Namen vermeiden[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich verläuft der noch zu bauende Tunnel ja eher unter dem Mont d'Ambin, der aber sicherlich auch zum Bergmassiv Cenis gehört...

Die zuständige Planungsgesellschaft und Bauträger LTF (Lyon Turin Ferroviaire SAS, ein Joint-venture von RFF und RFI) nennt das einfach den Basistunnel in dem grenzüberschreitenden Abschnitt. Siehe http://www.ltf-sas.com/le-tunnel-de-base/ . Alles, was wie eine Namensgebung klingt, sollte hier vermieden werden, also weder "Mont-Cenis-Basistunnel" als auch "Mont d'Ambin Basistunnel". Beides klingt wie die offiziellen Namen von Gotthard-Basistunnel, Lötschberg-Basistunnel, Brennerbasistunnel u.ä. Es gibt aber für diesen geplanten Tunnel keinen offiziellen Namen. Dieser Wikipedia-Artikel sollte also einfach "Basistunnel unter dem Mont d'Ambin" oder "Basistunnel unter dem Mont-Cenis-Massiv" heißen, d.h. das sollte deutlich als eine generische Bezeichnung erkennbar sein, und nicht als Name. Einen Namen hat der nicht, und eine kleine Gruppe von Schreibern in der deutschsprachigen Wikipedia ist nicht berufen, einen solchen Namen zu vergeben.
MfG, L.Willms (Diskussion) 22:15, 23. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Schon der Name für den alten Tunnel ist nicht richtig; französisch wird der als "Tunnel ferroviaire du Fréjus" bezeichnet, und das nicht nur in dem Wikipedia-Artikel dazu. --L.Willms (Diskussion) 22:21, 23. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Der neue heißt oder hieß auch Mont d'Ambin-Basistunnel (dorthin verschoben vom ursprünglichen Namen Mont-Cenis-Basistunnel) und Mont-Cenis-Basistunnel. Was inzwischen der häufigste Name im Deutschen ist, müsste man zunächst klären. Falsch sind die Namen jedenfalls nicht. Ähnlich beim alten Tunnel, der hieß zumindest früher im Deutschen auch Mont-Cenis-Tunnel. --Grip99 00:50, 24. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Das sind alles Namen, die die Artikelverfasser selbst erfunden haben. Ich fürchte, daß ich selbst bei "Ambin" mal eine Rolle gespielt habe, vor einem Jahrzehnt oder so. Diese erfundenen Namen sind insofern falsch, als sie irgendjemand sich ausgedacht hat, der mit Planung, Bau und Betrieb dieser Tunnel rein garnichts zu tun hat. Bei den "Machern" wird das Ding einfach nur "der Basistunnel des internationalen Abschnittes" oder ähnlich genannt. Am nächsten kommt noch der italienische Wikipedia-Artikel mit seinem Titel "Galleria di base Torino Lione". Ich meine deswegen, daß man den Anschein einer eigenen Namensgebung vermeiden sollte, und einfach nur eine möglichst generische Bezeichnung wählen sollte, wie eben "Basistunnel unter dem {Mont d'Ambin|Mont-Cenis-Massiv}". Meine Meinung... Es könnte sein, daß man im französischen Verkehrswesen den Tunnels keine Namen gibt, was es etwas erschweren würde, einen allgemein anerkannten Titel für einen Artikel dieser Tunnels zu finden. --L.Willms (Diskussion) 18:54, 26. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Generell ist für uns der französische bzw. italienische Name gar nicht mal so wichtig, sondern "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." Nur wenn es einen solchen praktisch gar nicht gibt, dann wären Übersetzungen erste Wahl. Andernfalls wäre zu klären, welches (zur Zeit) der verbreitetste deutsche Name ist. --Grip99 00:57, 28. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

"Mont-Cenis" Basistunnel[Quelltext bearbeiten]

Am 24. Februar 2015 ist im Rahmen eines Franco-Italienischen Gipfeltreffens der endgültige Start des Baus unterschrieben worden. Der Basistunnel ist Bestandteil einer internationalen Strecke mit einer Länge von 67,527km. Der Basistunnel beginnt bei km 3.704 und endet bei km 61.203, weist also eine Länge von 57.499km auf und wird somit zum längsten Eisenbahntunnel der Welt. Eine neugegründete Gesellschaft mit Namen TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin) wir den Bau und später die Geschäftsleitung übernehmen. Tunnel Euralpin Lyon Turin ist der offizielle Name des Tunnels. http://www.ansa.it/sito/notizie/economia/2015/02/23/nata-telt-costruira-tav-torino-lione_c7a46e65-46d0-40b7-82e8-ae74bbc75d78.html Genaue Streckenführung befindet sich beim Ministero dell'Ambiente (VIA) der italienischen Regierung. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:13EF:33D0:C171:89B0:E7A4:E422 (Diskussion | Beiträge) 10:57, 25. Feb. 2015 (CET))[Beantworten]

Weblinks und Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Die Website der LTF wird trotz des "en" in der URL nur auf Französisch dargestellt. Auch in der Sitemap kann ich keine andere Sprachausgabe entdecken. Und wenn man einen Artikel in der Eisenbahn-Revue International anzeigt, dann sollte man wenigstens durch den dortigen Hyperlink auch auf die Website der Eisenbahn-Revue International gelangen können, um sich dort selbst die besagte Ausgabe mit dem erwähnten Artikel suchen zu können, wenn man einen direkten Link nicht setzen kann oder will. Bei diesem besagten Link gelangt man nur wieder auf einen anderen Wikipedia Artikel, aber nicht auf die Website der Eisenbahn Revue International. Vielleicht kann man beides ändern ?! Vielen Dank. ---hwe. (nicht signierter Beitrag von 89.183.57.188 (Diskussion) 18:39, 18. Mai 2015 (CEST))[Beantworten]

Ultimatum der EU, Regierungskrise in Italien[Quelltext bearbeiten]

Könnte in Kürze in den Hauptschlagzeilen sein: https://www.tagesschau.de/ausland/tav-105.html

Nebenbei: Wieso taucht im gesamten Artikel weder der in Italien für das Hochgeschwindigkeitsnetz gebräuchliche Begriff TAV (Treno Alta Velocità, it:TAV (azienda)) noch die Konzessionsgesellschaft der Strecke (TELT http://www.telt-sas.com/en/home-en/ ) noch die INEA als Hauptsubventionsgeber des Projekts auf? 80.187.104.228 10:04, 9. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]