Diskussion:Elisabeth Bronfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Cabanero42 in Abschnitt Fehlen von Einzelnachweisen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rezensionen[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob das hier die richtige Seite ist, um eine Frage zur Diskussion zu stellen, die für die gesamte Wikipedia von Relevanz ist. In dem gut geführten Schriftenverzeichnis eines Wissenschaftlers ist es inzwischen üblich geworden, hinter die Titel der Bücher auch die Rezensionen dieser Werke anzugeben. Also zum Beispiel hier, hier oder hier. Wer wissenschaftlich tätig ist, kennt dieses bibliographische Verfahren. Ich fände es hilfreich, wenn man dies auch bei den Publikationslisten der Wikipedia machen dürfte. Zum Beispiel im Fall von Elisabeth Bronfen:

Das verknotete Subjekt. Hysterie in der Moderne. Berlin 1998. [Rezensionen: Jochen Hörisch in: Die Zeit, 5.11.1998; Rose-Maria Gropp in: FAZ, 6.10.1998]

Rezensionen als "Zeitungsspam" aus jedem Wikipedia-Artikel unter Berufung auf "rv: siehe [WP:LIT]" zu löschen, finde ich nicht hilfreich. Rezensionen können nach meiner Ansicht bei der Beurteilung eines Buches und seines Autoren eine schnelle und gute Hilfe sein. Dabei spielt das Alter der Rezension überhaupt keine Rolle. Viele Grüße --Longinus Müller 23:13, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Longinus Müller,
der richtige Ort für diese Diskussion ist eher hier: Wikipedia_Diskussion:Literatur. Gruß, --Φ 07:46, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Man beachte nun meine Kommentare auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Literatur#Rezensionen Mit freundlichen Grüßen, --Longinus Müller 19:27, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zitate[Quelltext bearbeiten]

Die Zitate sind unbelegt, sie sind nach keinen erkennbaren Kriterien ausgewählt und stehen in keinem Zusammenhang mit dem Text des Artikels. Ich werde sie daher demnächst entfernen: Für sowas gibt es ja Wikiquote. --Φ 15:09, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. --Φ 13:21, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Abschnitt "Kritik"[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt hat mehrere Mängel, die meines Erachtens anzupassen sind.

  1. Die Beurteilung der Kritik als "zum Teil scharf" ist unangemessen, da sie andeutet, die Kritik sei weiterverbreitet. Verifiziert sind allerdings nur zwei Quellen. Ich schlage vor, die Formulierung "teilweise" zu verwenden.
  2. Die Formulierung „Willkür und Konstruiertheit“ in der [Quelle] bezieht sich nicht explizit auf Elisabeth Bronfen. Ich schlage stattdessen folgendes Zitat vor: "Der Übersetzer Hans-Dieter Gondek findet die Anwendung des Traumabegriffs auf die Filmanalyse "grundsätzlich problematisch" und im Falle von Bronfens Buch "nicht ausreichend herausgearbeitet."[1]
  3. Der Satz "Der Berliner Psychologe und Literaturwissenschaftler Harald Weilnböck zeigt sich irritiert, wie das Trauma innerhalb der Humanwissenschaft zu einem ästhetizistisch aufgewerteten Strukturmerkmal jeglicher Zivilisation avanciert" ist zu allgemein, um hier relevant zu sein. Ich schlage vor, diesen ersatzlos zu streichen.
  4. Die Zusammenfassung Weilnböcks Ausführungen ist viel zu umfangreich, da seine Kritik nicht weiter aufgegriffen worden ist. Ich schlage vor, die letzten beiden Sätze ("Im Gegenteil ... solcher Gewalt.") ersatzlos zu streichen. (nicht signierter Beitrag von Raffael Hirt (Diskussion | Beiträge) 15:34, 4. Jun. 2015 (CEST))Beantworten
Weilnböck setzt sich konkret mit Bronfen auseinander. Ich sehe keinen Grund ihn zu streichen, zumal wir dann ein POV-problem hätten. Umformulierungen sind mir egal. --Φ (Diskussion) 16:28, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wie geschrieben: Der eine Satz ist eine Breitseite gegen die "Humanwissenschaft" an sich und bezieht sich nicht auf Bronfen. Und nur weil sich Weilnböck direkt mit Bronfen auseinandersetzt, heisst das noch lange nicht, dass seine Kritik auch angemessen ist und in diesem Artikel in solchem Umfang behandelt werden muss. Wie geschrieben: Die Kritik wurde von niemandem aufgegriffen und muss daher als wenig legitim angesehen werden. --Benutzer:Raffael Hirt (Diskussion) (13:51, 11. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Fehlen von Einzelnachweisen[Quelltext bearbeiten]

Es mag ja sein, dass der ursprüngliche Artikelautor den Text so schlicht und einfach, ohne jeden Schnörkel, gestalten wollte, warum auch immer. Jedenfalls verzichtet er gerne auch mal auf Quellen und Einzelnachweise wie beispielsweise im Absatz "Werke":

"man lobte die „dekonstruktivistische Schärfe“ der Autorin. Weniger wohlmeinende Kritiker sprachen dagegen von „spät-postmoderner Wünschelrutengängerei“."

Nun wüsste ich aber schon gern, wer "man" ist und wer die "weniger wohlmeinenden Kritiker" und wo sie das gesagt und/oder geschrieben haben sollen. (Und das will ich mir nicht im Literaturverzeichnis zusammensuchen müssen, zumal es dort vermutlich auch gar nicht zu finden ist. Und Rezensionen in Zeitungen, in denen man vielleicht Derartiges findet, werden ja hier nicht geduldet, wie mir scheint.) Nicht wicht, jedoch ein Mangel. --Cabanero42 (Diskussion) 10:17, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

  1. Zusammenfassung zweier Rezensionen im Perlentaucher