Diskussion:Erlakogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Tigerente in Abschnitt Griechin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Griechin

[Quelltext bearbeiten]

"von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt.

Berge werden immer von Weitem betrachtet.

Relevant finde ich:

Von wo aus? Aus welcher Richtung? Aus welcher Entfernung? Von welchen Punkten des Bodens der Landschaft? Gibt es prominente Punkte, von Straßen, der Bahn, West Autobahn A1 und Innkreis Autobahn A8 für gute Sicht? Aus der Luft?

Was sieht man objektiv? Shilhouette? Dunkler Berg im Gegenlicht von hellem Himmel, heller Trübung der Luft? Zu welcher Tageszeit, auch gegen Morgen-/Abendrot? Welche Ausformungen der Kontur werden als welche Körperteile interpretiert? Haar, Stirn, Nase, Lippen, Kinn, Halsmulde, Brust/Brüste, Zehenspitzen. Liegt die imaginierte Frau am Rücken? Mit dem Kopf nach rechts orientiert? Abhängig von der Perspektive?

Ab wann taucht diese Bezeichnung historisch auf? Warum eigentlich Griechin, warum Frau?

2–3 Bilder mit Bezeichnungspfeilen zu Brust, Kinn, Nase und/oder einer Klammer parallel zu Kopf. Und die Korrelation mit welchen Gipfelnamen, GPS-Orten.

Komme aus Wels, sind als Familie schon in meiner Kindheit, also um 1970, via Westautobahn von Sattledt nach Seewalchen am Attersee geautelt. Immer wieder zeigte meine Mutter nach links auf die komplexe Bergkontur "Schau, die schlafende Griechin!" Bis heute ist mir nicht klar: Ist ihr Kopf nach rechts orientiert? Sieht man auch Knie und Zehen? Ist der Traunstein (Berg) Teil der relevanten Kontur?

Was ist der perspektivisch am höchsten aufragende Punkt? Was von der Kontur hat die höchste Seehöhe?

Genug gefragt. Helium4 (Diskussion) 09:24, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Das umseitige Photo ist m.E. sehr erhellend. Der Eindruck besteht von Norden und Nordwesten betrachtet, wetterunabhängig. Die Griechin liegt, man sieht aber nur Kopf und Hals, der Traunstein ist unbeteiligt. Ihr Scheitel ist rechts, der Gipfel ist ihre Nase, nach links folgen Kinn und Kehlkopf. Ab wann die Bezeichnung auftritt oder warum ausgerechnet Griechin, weiß ich leider nicht. ANNO? --Kuhni74 (Diskussion) 11:17, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Servus, Dazu gibts eh Litatur, die ich noch einbauen werden. Siehe https://www.zobodat.at/pdf/DENISIA_0040_0009-0018.pdf. lg --Tigerente (Diskussion) 12:06, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Done --Tigerente (Diskussion) 19:09, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten