Diskussion:Eurotrash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lorenzo in Abschnitt Ist dieser Artikel auch Euro-Trash?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschift 1 (fürs Inhaltsverzeichnis Lorenzo (Diskussion) 13:50, 1. Apr. 2014 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]
  • Aber auch Europäer können als Eurotrash bezeichnet werden sofern sie einem gewissen Klischee entsprechen. Was soll denn das heißen. Mir scheint, der Artikel sollte mal überarbeitet werden. --Nocturne 09:29, 1. Feb 2005 (CET)
  • Welche Änderung möchtest du konkret vornehmen und wie lange würde es dauern ? Andi Pehrin 20:04, 1. Feb 2005 (CET)
  • Im "deutschsprachigen internet" gibt es keine homepage die den begriff "eurotrash" so gut erklärt wie dieser wikipedia artikel. --Mariachi 13:07, 5. Feb 2005 (CET)
  • Ich habe das Beispiel "Eurobeat" rausgenommen, weil dieser Musikstil in keinster Weise die aufgeführten Künstler widerspiegelt (und auch sonst nicht viel mit Musik eurpäischen Ursprungs zutun hat) --Ged
  • Quellen sind in der Historie des Artikels und den Weblinks genannt worden --Andi Pehrin 12:01, 2. Sep 2006 (CEST)
  • Sonnenbrillen tragen? Ich glaub nirgendwo tragen mehr Menschen Sonnenbrillen als auf dem Rodeo Drive, was ist daran "europäisch"?
  • Ich denke, dass der Begriff ursprünglich und vor allem mit der Konstruktion eines Bildes (eines Fremdbildes) über die angeblichen Eigenschaften der sozialen GruppeEuropäer“ zu tun hat. Die „Konstrukteure“ dieses Bildes haben dabei ein bestimmtes Selbstbild, das an der Konstruktion des Fremdbildes (mehr oder weniger unbewusst) beteiligt ist. US-Amerikaner oder andere Nichteuropäer, die sich des Begriffes Eurotrash bedienen, bestätigen oder heben das positive Selbstbild über ihre Eigengruppe, indem sie Europäer wegen ihrer anderen Identität als „schwächer“ oder „schlechter“ darstellen (antieuropäistisches Othering). Umgekehrt funktioniert der gleiche sozialpsychologische Mechanismus als Antiamerikanismus. In diesem Sinne ist der Begriff Eurotrash ein interessantes, enzyklopädisch relevantes Phänomen. --Tfjt (Diskussion) 11:09, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

rucksackreisende

[Quelltext bearbeiten]

"Bei den Simpsons wird die Bezeichnung inzwischen für europäische Rucksackreisende verwendet" Sind das nicht eher deutsche rucksackreisende, die so bezeichnet werden?


nicht tragbare Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Häää? Die Europäer flohen scharenweise mit der Concorde vor hohen Steuern? Wurde die Concorde nicht hauptsächlich für Geschäfts- und Vergnügungsreisen genutzt? Wer wanderte mit dem Superjet aus? Mal Hand hoch bitte, oder Belege für diesen Ober-Quatsch!

--77.128.18.21 13:56, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Verwendung in Oper

[Quelltext bearbeiten]

Besonders in Amerika wird der Begriff "Eurotrash" häufig als Synonym und pejorative Bezeichnung für das deutsche, bzw. mitteleuropäische "Regietheater" verwendet. Seriöse Nachweise dazu sind allerdings nicht leicht zu finden ...

--Oinkk 11:34, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Film

[Quelltext bearbeiten]

Auch im Filmbereich wird in Fankreisen (nicht unbedingt abwertend) von "Eurotrash" gesprochen. Gerade bei B-Produktion a la Jess Franco und Konsorten.--80.133.232.166 15:32, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

"Ein österreichischer Fotograf und Künstler betreibt seit 2002 das Projekt eurotrashfotos." ist ja sehr ungenau und nichtssagend. Namen, Quellen, Beschreibung?! (nicht signierter Beitrag von 213.47.89.66 (Diskussion) 14:38, 7. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Ist dieser Artikel auch Euro-Trash?

[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma mag vielleicht nur enzyklopädie-relevant sein. Aber der Artikel in seinem jetzigen Zustand ist es nicht - grauenhaft, fast hoffnungslos. --Lorenzo (Diskussion) 13:50, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten