Diskussion:Freyberg (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Equord in Abschnitt Viel zu viele Freyberg-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Absatz "Verbreitung" ist mehr als unvollständig und z.T. falsch: Hohenfreyberg z.B. wurde von 1418 - 1432 erbaut. Bei den Freyberg-Eisenberg kenne ich mich gut aus, nicht aber mit Wikipedia!--93.134.204.208 20:50, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das klingt vielversprechend; es freut mich und sicherlich auch andere Wikipedianer, wenn Du die Faktendarstellung verbessern und gute Quellen beistuern kannst. Was hältst Du davon, Dir ein Benutzerkonto zuzulegen und dann dem Mentorenprogramm beizutreten? Da gibt es eine Menge freundlicher Leute, die Dir gerne über die Anfangsschwierigkeiten hinweg helfen. Gruß aus Freiberg am Neckar --Mussklprozz 23:10, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du ein Freyberg spezialist bist, kannst Du mir helfen bei der Zuordnung eines Herr Christoff Freier von Freyberg? Dieser wird in Nikolaus Bertschis Wappenbuch erwähnt. Er sei mit einer Anna Nemhoh oder Memhoh verheiratet gewesen. Keines der Wappen die auf dieser Seite gezeigt werden stimmt mit dem Wappen der hier gezeigten Freyberger überein. Hast Du eine Idee ob dieser hierher gehört? Hier der Link zu Bertschis Wappenbuch. Gruss, M. Schäfer (Diskussion) 19:31, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Nein, da kann ich Dir nicht helfen. Ein Freyberg-Eisenberg, an denen ich arbeite, ist er (wohl) nicht gewesen. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 06:53, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Herzemann! M. Schäfer (Diskussion) 02:42, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Eben sehe ich, dass der kein Freyberg ist. Ich lese die Quelle als Fuxberg. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 12:34, 16. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Der Ludwig

[Quelltext bearbeiten]

hallo mussklprozz, der ludwig freyberg-"steußlingen" kommt in meinen forschungen überhaupt nicht vor, deshalb mein löschvorschlag. aber wenn du gesicherte quellen hast, dann lassen wir ihn natürlich stehen. allerdings würde ich ihn der ordnung halber beim thema wappen einfügen. einverstanden? (der fall zeigt, dass man dem max von freyberg nicht immer trauen darf.) ich plane nun eine weitere seite zu den freyberg-eisenberg, die mit den steußlingern des 16.? jahrhunderts nichts mehr zu tun haben. falls du über den ludwig gute quellen hast - und das nehme ich an, würden mich die sehr interessieren. ich bin zwar auf die eisenberger spezialisiert, aber interessieren tun mich alle freyberger! gruß, --Herzemann 19:08, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Epitaph für Ludwig von Freyberg in der Beihinger Amanduskirche
In Friedrich Winter: Amanduskirche Beihingen, Verlag Memminger, Freiberg am Neckar, ISBN 3-9807733-0-2 sind Ludwig von Freyberg 6½ Seiten gewidmet. Das Kapitel „Ludwig von Freyberg und die Reformation“ beginnt so: „Im Jahre 1534 verkaufte der letzte Nothaft in Beihingen, Werners Sohn Heimeran, ‚sein Schloss und Behausung zu Beihingen am Neckar samt seinem Teil desselben Dorfs an Leuten, Renten ... und aller anderen Zugehörungen‘ um 13000 Gulden an seinen Schwager Ludwig von Freyberg aus Neu(en)steußlingen nördlich von Ehingen/Donau.“ Ich kann Dir das Buch gerne ausleihen, wenn Du mir eine E-Mail schickst. Ansonsten gibt es nur noch Einzelexemplare davon bei der Kirchengemeinde und beim Kulturamt. Ludwig hat einen sehr schönen Epitaph in der Amanduskirche, siehe Bild. Vielleicht magst Du ja auch mal hier vorbeikommen? – bist herzlich eingeladen. --Mussklprozz 21:59, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

hallo mussklprozz, vielen dank für deine antwort und dein hilfeangebot! diese freyberger halten mich schon seit jahren auf trab! der grund ist, dass jeder freyberg-forscher sich eigene stammlinien bastelt und dadurch entsteht ein kaum zu entwirrendes durcheinander. also, deinen ludwig habe ich wahrscheinlich gefunden, kann ihn aber in der familienchronik noch nicht klar identifizieren. hast du denn nicht noch mehr persönliche daten (vater/ mutter/ ehefrau/ gestorben wann, begraben in beihingen?) ich denke, das ist der ludwig, der im büchlein "Franz Michael Weber, Kaspar Schwenckfeld und seine Anhänger in den freybergischen Herrschaften Justingen und Öpfingen, 1962" vorkommt. dann darf man ihn aber nicht als "Neusteußlinger" bezeichnen, auch "Angelberger" ist irreführend, wahrscheinlich ist er "Justinger" oder "Öpfinger". schau mer mal! grüße, --herzemann 08:21, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

„Ludwig von Freiberg starb am 2. Januar 1569 im 78. Lebensjahr und wurde im Chor der Amanduskirche [in Beihingen, Mussklprozz] begraben“. Verheiratet war er mit Maria Jakobe geb. von Sachsenheim. Die Bezeichnung von Freyberg-Steußlingen stammt aus einem Aufsatz für das Allmendinger Heimatbuch, den Ernst Freiherr von Freyberg 1961 verfasst hat. Ernst von Freyberg nenne in seinem Aufsatz drei Familienzweige: Allmendingen, Steußlingen und Justingen. (Winter: Amanduskirche Beihingen, S. 24f).
Hans-Jörg von Hallweil und Maria Magdalena von Hallweil, geb. von Freyberg
Ludwig und Maria Jakobe von Freyberg hatten die Kinder Eglof, Maria Magdalena, Susanna und Radegunde. Eglof verstarb schon zu Lebzeiten Ludwigs. Maria Magdalena heiratete 1577 den Ritter Hans-Jörg von Hallweil. Susanna heiratete 1592 den Geisinger Ortsherren und Beihinger Mitregenten Hans Wolf von Stammheim [letzterer ist in der Nikolauskirche in Freiberg-Geisingen begraben, Mussklprozz]. Radegunde heiratete 1570 den aus Thüringen stammenden Friedrich von Breitenbach, Obervogt von Urach (a.a.O., S. 28f).
Gruß --Mussklprozz 20:00, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

jetzt habe ich gerade an dich eine ausführliche nachricht geschrieben, aber sie ist weg! ich schrieb, dass ich in meinem archiv den aufsatz von dr. heinz schubert gefunden habe, mit allen fakten, die du mir jetzt mitgeteilt hast. die existenz des ludwig von freyberg ist also nicht wegzudiskutieren. bloß in der familienchronik ist er nicht vorhanden und auch nicht seine vier kinder. er ist auch nicht mit den bei franz michael weber genannten freybergern identisch! vielleicht ist er doch ein neusteußlinger, nur: dem ernst von freyberg traue ich da ebensowenig wie seinem vorfahren max von freyberg! die sache ist rätselhaft, wäre aber vermutlich zu klären, weil das ganze ja in einer nicht mehr urkundenarmen zeit stattfand. man müsste bloß noch mehr zeit haben! viele grüße, --herzemann 20:44, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

hallo mussklprozz, nachdem nun die stammlinie freyberg-eisenberg für wikipedia neu erstellt ist, wollte ich mich noch um den von mir so stiefmütterlich behandelten ludwig von freyberg zu beihingen kümmern. nachdem so viel über ihn bekannt ist, so schien mir, werde es doch in gottes namen nicht so schwer sein, ihn in die freybergische stammtafel einzuordnen. aber, um es gleich zu sagen, ich kriege es nicht hin. es ist zum verzweifeln. vermutlich lässt sich das nur klären, wenn man alle urkunden über ihn auswertet und dort nach beweisen über seine familienzugehörigkeit sucht. ein einziger hinweis, der mir auffällt, ist, das er eine tochter radegunda hat. diesen äußerst seltenen vornamen trägt auch die frau des georg gossembrot, reicher augsburgischer ratsherr, verheiratet mit der RADEGUNDA eggenberger. ihre tochter sybille ehelicht 1488 einen ludwig von freyberg. deren tochter johanna heiratet wieder einen freyberg (familienchronik: georg ludwig). er könnte zeitlich auf den beihinger freyberg passen. und der schwebte wohl auch dem ernst von freyberg vor, nder "georg ludwig" wäre nach der familienchronik ein neu(en)steußlinger. es wäre schön, wenn sich in freiberg ein historiker um den ludwig von freyberg kümmern würde, damit er nicht nur als historisch belegte person gesichert ist, sondern dass er auch ahnen und verwandte hat. viele grüße, --herzemann 14:56, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schau mal, ob ich über das Pfarramt der Amanduskirche (Kirchenbuch) und das Kulturamt der Stadt etwas erreiche. Kann etwas dauern. --Mussklprozz 17:52, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hier ein weiterer Schnipsel: „1533 hatte er seinen ganzen Besitz und die Rechte, die er in Steußlingen besaß, an seine Vettern Hans Kaspar und Hans Burkhard von Freyberg verkauft ...“ (Winter: Amanduskirche Beihingen, S. 26). --Mussklprozz 10:02, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

tschuldigung, dass ich in - vermutlich - deiner liste des schwäbischen adels "gewildert" habe. aber der stammsitz der freyberg-eisenberg ist nun wirklich nicht beihingen. beihingen war in der familiengeschichte nur eine episode. deshalb ist es ja auch so schwer, dem ludwig auf die spur zu kommen. hast du in der sache etwas in erfahrung bringen können? viele grüße, --herzemann 11:31, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

hallo mussklprozz, danke für die nachricht, die leider, leider nicht viel weiterführt. einen hans kaspar und einen hans burkard von freyberg kennt die familienchronik zwar, aber sie ordnet die beiden vettern einer linie eisenberg-steußlingen zu, die es gar nicht gab, nur steußlinger. aber da bringt der max von freyberg einen heinrich von freyberg (oo mit walburga von seibolstorf) unter, der definitiv zu den eisenbergern zählte und zudem 100 jahre früher lebte. (dass es zwei männer gleichen namens und mit gleichnamigen frauen gab, daran glaube ich nicht und es gibt auch keine hinweise!) das einzige, das man dem schnipsel entnehmen kann, ist, dass man den ludwig mit seinen vettern in der linie steußlingen suchen muss. die aber ist überhaupt noch nicht zuverlässig untersucht. da hilft nichts, man müsste eine grundlegende und zeitraubende urkundenarbeit beginnen. gibt es in der stadt freyberg denn keinen historiker, den man für das problem interessieren könnte? wenn meine stadt nach einer historischen person benannt wäre, würde mich eigentlich schon interessieren, wo die wurzeln der familie sind. viele grüße, --herzemann 15:08, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Herrschaft Hohenaschau

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht ob ich die Freyberger Herren Hohenaschaus hierher verlinken kann. Könnte das jemand von dieser Seite aus überprüfen?--WerWil 04:53, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das klappt ja wirklich mit Wikipedia! Also, ein Benutzerkonto habe ich jetzt, so Gott will. Zuerst aber möchte ich abwarten, ob meine Nachricht am Neckar gelesen werden kann. Die Freyberger in Hohenaschau (Pankraz) stammen übrigens ziemlich sicher von den schwäbischen Freybergern ab. Das ist aber noch nicht zu beweisen. Ob sie auch Freyberg-Eisenberger sind, muss angezweifelt werden. Gruß aus Eisenberg im Allgäu --herzemann 07:53, 18. Apr. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Poelcher (Diskussion | Beiträge) )

Freyberg bei Gutenzell

[Quelltext bearbeiten]

Zwar noch nie was davon gehört. Könnte mich aber auf die Suche machen, da ich in ähnlicher Mission dort erst so nebenbei tätig war Reichsabtei Damenstift Gutenzell. Heute ist es ein mit Bäumen bewachsener Hügel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Gruß--Bene16 08:46, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In der Nähe ist auch noch ein Freyberg hier [1] tätig, er kommt auch manchmal auf K-TV. Hät ihn schon längst angelegt, finde aber nicht mehr über Ihn. Gruß--Bene16 12:14, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Persönlichkeiten: "dessen"

[Quelltext bearbeiten]

"Dessen" Sohn wäre Papa Schwenkbergers Sohn: Das ist wohl nicht gemeint...???!!! Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich das in den nächsten Tagen ändern... --Terminally uncool (Diskussion) 10:10, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ist natürlich der falsche Bezug, bitte ändern! Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 08:06, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hitlerputsch

[Quelltext bearbeiten]

Während Hitlers Putsch 1923 gab es einen bayerischen Staatsbeamten von Freyberg, der den Nazis den Zutritt zum Generalkommissariat verweigerte und stattdessen Alarm auslöste, u.a. Landespolizeieinheiten nach München beorderte und dadurch einen wesentlichen Anteil an der Niederschlagung des Putsches hatte. War er aus diesem Geschlecht? Dann sollte er als Persönlichkeit erwähnt werden.ManfredV (Diskussion) 12:00, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist interessant, aber wenn man keinen Vornamen kennt, dann ist dieser v. Freyberg nicht sicher zuzuordnen. Nachdem du dich mit dem Hitlerputsch beschäftigst, ist dir da ein Mann mit dem Familiennamen Hechenberger untergekommen? Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 22:07, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin da auch kein Experte. obwohl mich Geschichte schon sehr interessiert. Ich hatte nur kürzlich etwas recherchiert und in einem englischsprachigen Forum eine Kurzinfo über damalige Akteure gegen Hitler geschrieben, weil da ein paar Amerikaner was wissen wollten. Weil ich dann mehr über den "Oberregierungsrat Baron von Freyberg" rauskriegen wollte, bin ich auf den Artikel hier über das Adelsgeschlecht gestoßen.ManfredV (Diskussion) 21:19, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ah, danke für deine Mitteilung. Der Anton Hechenberger war kein Akteur gegen Hitler, sondern das Gegenteil. Er nahm am Hitlerputsch teil und wurde dabei getötet. Viele Grüße, --Herzemann (Diskussion) 09:12, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Viel zu viele Freyberg-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Zur Redundanzdiskussion: siehe Diskussion:Freyberg-Eisenberg.--Equord (Diskussion) 02:45, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten