Diskussion:Fuckparade/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt In jüngster Zeit...?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verhältnis zur Loveparade

bisschen dürftig für ein Artikel, was ist der Unterschied zwischen der Fuckparade und Loveparade? Bei der Loveparade wird doch auch fleissig gedingsbummst! %~} Ilja 20:47, 1. Apr 2004 (CEST)

Habe den Artikel erweitert. Ich hoffe das beantwortet die Frage und macht die "historischen" Hintergründe etwas deutlicher, ohne zu sehr in die Details zu gehen. Für weitere Details sind die Links am Seitenende ein erster Anlaufpunkt. Micha99 21. Jan 2005 (CEST)

Erstmal Danke für die Ergänzungen an die IP. Etwas muß ich aber trotzdem zurückändern, da es so nicht mehr richtig ist. Zwar war die Fuckparade 1997 insbesondere als Gegenbewegung zur Love Parade entstanden. Aber im Laufe der Zeit kamen immer neue Ziele hinzu, insbesondere nach den Ereignissen von 2001. Die Bezugnahme auf die Love Parade geriet immer mehr in den Hintergrund und spielt seit dem Verschwinden derselben laut den Aussagen der Organisatoren keine Rolle mehr. Anders gesagt, sie wird eben nicht mehr als Gegenbewegung zur Love Parade verstanden.

Vorherige Version:

Die Fuckparade, Szene-intern auch gern als FuPa bezeichnet, ist eine seit 1997 jährlich stattfindende Demonstration in Berlin, die als Gegenbewegung zur Love Parade verstanden wird.

"Neue" Version:

Die Fuckparade (Szene-intern auch "FuPa"), ist eine seit 1997 jährlich stattfindende Demonstration in Berlin, die als Gegenbewegung zur Love Parade entstanden ist.

--Micha99 02:40, 3. Feb 2006 (CET)

Fuckparade 2004

Lol --- 2004 - die Fuckparade fand statt. na kewl. man sollte dazu sagen, dass sich die Initiatoren nichtmal auf ein gemeinsames Thema einigen konnten. Stattdessen, wurde irgendwelche linken Randgruppierungen dort angetroffen die mal prinzipiell gegen konkrete Fälle der Ausbeutung im Kapitalismus angetreten sind. Sinnvoll ? Nein. Aber für ne Demo hat das wohl gereicht ? Die Fuckparade sollte sich mal neu definieren, weil immer nur gegen etwas zu sein, hat noch keinen vorangebracht, zumal beispielsweise die LoveParade ja nichtmehr da ist. Eben WEIL sich sich zusehr in den Kommerz hat hineindrängen lassen und jetzt die tollen Sponsoren von früher drauf scheissen.

Also Fuckparade ? Gegen/Für was ? Das ist die Frage, die für das fortbestehen jener Demo von besonderer Bedeutung ist. Gegen Nazis ist der kleinste gemeinsame - bisher er- kennbare Nenner, mal sehen, was da noch folgt, damit es nicht heisst: Fuckparade 2005 - fiel aus.‎ --145.254.180.56 20:01, 29. Jan. 2005

Neutralität

Ich habe mal den Baustein gesetzt, weil beständig mit suggestiver Konnotation geschrieben. Was mir z.B. nicht gefällt ist der ständige Verweis auf zurückgewiesene rechtliche Angriffe und z.B. die Formulierung brutale Plizeiübergriffe u.v.m. Überarbeitung wäre also angebracht. --Surferskieur msg 00:43, 22. Feb 2006 (CET)

Weil, meiner Meinung nach, nicht der gesammte Artikel mit suggestiver Konnotation (Nebenbedeutung von verwendeten Wörtern) geschrieben ist, habe ich den Baustein entfernt. Um ehrlich zu sein, lieber Suferdkieur, welche Worte Du meinst geht mir völlig ab. Wenn im Zusammenhang mit einer Demonstration rechtliche Angriffe stattfinden und dann sogar zurückgewiesen werden (durch Gerichte) so halte ich dies in einem solchen Beitrag für Dokumantationswürdig. Polizei-übergriff beinhaltet z.B. den Wortteil Übergriff (damit Du es erkennst habe ich es mal getrennt mit Bindestrich geschrieben), das ein Übergriff stattgefunden hat ist also Teil des Wortes und nicht eine Nebenbedeutung die unterschwellig mitschwingt. Trotzdem habe ich den Teil 2001 als einzigen überarbeitet und den , meines Erachtens , fälschlich verwendeten Baustein entfernt. Sollte jemand die Darstellung nicht als Neutral empfinden, könnte er ja mal bei der Polizei nachfragen ob von dieser Seite Informationen erhältlich sind. Insbesonder ob nicht doch interne Maßnahmen gefolgt sind, vor denen nichts nach Draußen gedrungen ist.++Scooterman 21:40, 27. Feb 2006 (CET)
Beispiele für fehlende Neutralität: "... wurden beide Demonstrationen wiederum nicht differenziert beurteilt" (Das ist eine Meinung dazu, die ganz bestimmt nicht unbestritten ist.), "Mit dieser gegen das Grundgesetz verstoßenden Auflage wäre dies die erste musikfreie Demonstration in Deutschlands geworden." (juristisch wie inhaltlich kaum objektiv richtig), "Um ihre offensichtlich politisch motivierten Absichten durchzusetzen, wurde durch die Berliner Versammlungsbehörde das Grundgesetz zu diesem Zweck ein weiteres mal außer Kraft gesetzt.", ... --++Steven McGarreth 15:04, 4. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist nicht neutral, noch schlimmer ist aber der Stil und die Komposition. Da muss mal jemand ran, der Artikel schreiben kann. Daher habe ich den Überarbeitenbaustein gesetzt. Bei der Überarbeitung wird das Neutralitätsproblem sicher auch gelöst und so alberne Sätze wie: "Trotz dieser staatlichen Willkür nahmen ca. 3000 Menschen an der Demonstration teil" gelöscht. --GS 09:48, 5. Mär 2006 (CET)
Der zuletzt zitierte Satz ist nicht albern, sondern gerechtfertigt. Er scheint nur gewissen Leuten nicht passen, die die "Neutralität" aus ihrer Einstellung heraus definieren. Der Artikel insgesamt jedenfalls ist angenehm und nicht aus Sicht von §-Vertetern geschrieben und gerade daher neutral. (nicht signierter Beitrag von 89.51.59.2 (Diskussion) )

Radioverbot

nun ist der artiel gelöscht. gibt es dennoch die möglichkeit an die texte, die links und die diskussion heranzukommen? (nicht signierter Beitrag von Apnoist (Diskussion | Beiträge) )

Liegt jetzt unter Benutzer:Scooterman/Radioverbot. Siehe auch Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Radioverbot. grüße, Hoch auf einem Baum 11:50, 6. Mär 2006 (CET)

Nach Demonstrationsende

Die Grundrechtsbeschränkung Radioverbot war mit Beendigung der Demonstration ebenfalls beendet. Dennoch wurde von einer Polizeieinheit ein Lieferwagen mit Technik der nach Demoverbot in einer Seitenstraße Musik spielte von der Polizei gestürmt. Siehe Bericht der Berliner Zeitung der sich über die Art der Polizeimaßnahmen ausschweigt. Der Bericht eines anscheinenden Augenzeugen spricht von Zerstörung von Technik. (Stand in der Diskussion:Radioverbot oder einem Diskussionsforum. ++Scooterman 19:09, 19. Mär 2006 (CET)

Gibt es für die dort angegebenen Vorgänge auch zitierbare Quellen? Ich habe dort den Quellen-Baustein reingesetzt, da die dort präsentierte sehr einseitige Sicht wenigstens mit konkreten Quellen belegt sein sollte.--Mo4jolo 23:42, 20. Nov. 2006 (CET)
eine quellenangabe für die vorgänge nach der demo 2001. diese, meine aussage würde ich eidesstattlich geben:
als mitorganisator habe ich unmittelbar mit den einsatzleiter der polizei zusammengearbeitet. dass das eingreifen der sondereinheit ohne befehl, sondern eigenmächtig erfolgte, könnte ich eidestaatlich bezeugen.
unmittelbar nach beginn der ausschreitungen seitens der polizei bin ich zum einsatzleiter gerannt um mit ihm zu diskutieren. als ich ihn erreichte, lief er mit dem rücken zu mir. dabei brüllte er in sein walkie: "was ist hier los? wer hat ihnen den befehl zum einschreiten gegeben? ich habe ihnen klare anweisung gegeben, dass ich als einsatzleiter alleinige befehlsgewalt ausübe und jede aktion durch mich eindeutig zu bestätigen ist. wer also hat ihnen den befehl erteilt? die sache hat ein nachspiel. jetzt befehle ich ihnen, ihre leute sofort zurückzuziehen... keine diskussion!- zurückziehen sagte ich". der einsatzleiter war sichtlich emotional erregt. als ich ihn ansprach reagierte er mit einem fragenden gesicht (ihm war bewusst, dass ich dieses gespräch offenbar mitgehört hatte).
er sagte, er hätte jedoch keine zeit zu langen diskussionen. ich solle mich darum kümmern, dass die sache nicht weiter eskaliert und meine leute in rasson bringen. er würde sich um seine leute kümmern.
Apnoist 12:45, 12. Feb. 2007 (CET)

Sollte man nich auch die Offizielle Website der Parade zu den Links einfügen oder stimmt da was gegen. --Firewoks 13:18, 19. Apr. 2007 (CEST)

Qualitätssicherung

Hallo Weissbier.... Die Namen sind keine "komischen Tarnnamen", sondern Künsterlnamen, wie sie sonst in Wikipedia auch dauernd verwendet werden. Alle sind auf die entsprechenden Artikel verlinkt, wo meistens auch bürgerliche Namen stehen. Ich finde das hinreichend. Immerhin sind die Personen unter ihren Künstlernamen bekannter als unter ihren bürgerlichen Namen. Zu sagen, daß TRAUMA XP die Demo anmeldet, ist also wesentlich aussagekräftiger, als die Erwähnung seines bürgerlichen Namens, weil dann wesentlich weniger Personen wissen, von wem die Rede ist. Die Linkliste habe ich ein bischen gelichtet. Insgesamt ist der Artikel sicher Überarbeitungswürdig, aber die Gründe die du anführst kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Soulman 12:46, 19. Aug. 2007 (CEST)

Quellenbaustein

Da gibt es weit bessere als die Netzzeitung und was da noch so fürn unsinn referenziert wird. Also mal an die Arbeit machen und gute Belege und gute Literatur dazu auswerten. Dann wird es vielleicht auch ein besserer Artikel ;-) --Davud - Rächer der Entrechteten 02:05, 28. Nov. 2008 (CET)

Der Baustein ist nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 15:02, 27. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigt

In jüngster Zeit...?

Die Website spricht von der Fuckparade 2012 und scheint seither nicht aktualisiert worden zu sein. Dieser Artikel erwähnt auch 2015 oder 2016 nicht. Gibt es das noch? 2A02:810A:8380:DDEC:AC74:93B4:34A3:39B0 16:18, 26. Mai 2016 (CEST)

Die Paraden bis 2016 werden erwähnt. --Lektor w (Diskussion) 15:02, 27. Mär. 2017 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 15:06, 27. Mär. 2017 (CEST)