Diskussion:Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kirchenfan in Abschnitt Golzow (Oderbruch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

USA-Aufenthalt

[Quelltext bearbeiten]

Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg lebte einige Zeit in den USA, war dort in der Landwirtschaft tätig und wurde dort zum Ehrensheriff ernannt. Weiß jemand genaueres darüber, vor allem, in welchen Zeitraum er dort lebte? --Kirchenfan (Diskussion) 19:17, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Golzow (Oderbruch)

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Suche nach dem Ehrensheriff habe ich dies gefunden: Offenbar zog die Familie von Schloss Wolfsburg nach Golzow (und von dort nach Neumühle?) --Vanellus (Diskussion) 21:28, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hier wird der November 1942 als Umzugszeitpunkt nach Golzow angegeben. Das war aber der Monat, in dem Schloss Neumühle bezogen wurde. Hmm. --Vanellus (Diskussion) 21:39, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Erstaunlich. Es ist ja nicht nur die Familie umgezogen, sonern auch viele der Bediensteten. Es werden vermutlich mehr als 100 Menschen mit Hab und Gut in diesem Zusammenhang umgezogen sein, schwer vorstellbar daß das zweimal in einem Jahr passiert sein soll. Schade, daß man den Graf nun nicht mehr fragen kann. Ich habe mehrere Vorträge von Günzel Graf von der Schulenburg über das Schloss Wolfsburg, das Schloss Neumühle und die Geschichte seiner Familie gehört, aber ich kann mich nicht erinnern, je etwas von Golzow gehört zu haben. Und daß im Artikel berichtet wird, daß das Schloss Wolfsburg enteignet wurde, macht mich auch stutzig, denn nach meiner Kenntnis hat es sein Vater gerade darum verkauft, um einer drohenden Enteignung zuvorzukommen. Eine auch erwähnte Familie von Kielmansegg kenne ich nicht als Schulenburgs Verwandte, sondern als ehemalige Besitzer des Rittergutes in Uhry (Königslutter). Muß ich erstmal ungeklärt so stehen lassen. Hoffe es findet sich gelegentlich mal jemand, der das besser weiß als ich. Danke für deine Mithilfe und sonnige Grüße, --Kirchenfan (Diskussion) 16:11, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hab noch etwas gefunden: http://www.maerkische-landsitze.de/wertheimer.htm Auszug: Bereits am 5. Februar 1945 hatten die Einwohner den Ort verlassen müssen und waren nach Mecklenburg gebracht worden. Eine Gutsherrenfamilie war nicht dabei, denn die Schulenburgs, denen das Gut damals gehörte, lebten nicht hier, sondern in der Altmark, an der Grenze zu Niedersachsen. Die Schulenburgs besaßen das Gut wohl, lebten aber „in der Altmark, an der Grenze zu Niedersachsen“, also offensichtlich im Schloss Neumühle, zumindest am 5. Februar 1945. --Kirchenfan (Diskussion) 16:38, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hab das im Artikel Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg erwähnt. --Kirchenfan (Diskussion) 21:03, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten