Diskussion:Gedenkstätte für die KZ-Opfer (Jasenovac)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sätze von Alberto Nessi und Bora Ćosić über die Gedenkstätte und Erwähnung eines Preises

[Quelltext bearbeiten]

Nessi "Diese Gedächtnisstätte (...) ruft Staunen hervor, weil sie sich von anderen Memorials unterscheidet. Hier ist alles Poesie. Ein Versuch, den Todesort zu reinigen und dem Andenken zu weihen. Diese Blume bedroht niemand, hetzt nicht zur Rache auf, schürt keinen Hass." Er erwähnt auch den Bahnschwellen-Pfad, aber ich deponiere das hier wegen der Rezeption - natürlich durch einen Poeten.

Ćosić beschreibt, wie selbst die Umgebung vergessen geht und weiter "Die Geschichte neigt wie alles andere in der menschlichen Domäne zum Verdrängen, die Schrecken der Kriege fallen dem bewussten Vergessen der Menschen anheim, es gibt Leute, die zum Beispiel weiterhin meinen, das vor wenigen Jahren geschehene Massaker in Srebrenica habe es gar nicht gegeben. Deshalb braucht Jasenovac diesen Reflektor, einen Scheinwerfer auf dieses grandiose Stück Beton, verwandelt in die edelste Pflanze des ehemaligen Jugoslawien." Er schreibt, der Zug sei zu jugoslawischen Zeiten langsamer gefahren und "die Leute lehnten sich aus dem Fenster, um diese unfassbare Anpflanzung zu betrachten."

Mehr als eine Quelle erwähnt, wie ruhig es jetzt dort ist im Gegensatz zu jugoslawischen Zeiten; "Früher fuhren hier aus ganz Jugoslawien Busse mit Arbeiterräten und Schulklassen vor." steht zum Beispiel in der NZZ-Quelle umseitig. Wäre das irgendwie zu formulieren? Insbesondere wird aber gleich darauf durch den Autoren auch auf die mögliche Vereinnahmung (Ideologie) hin gewiesen: "Als Teil der antifaschistischen Staatsräson war es Teil der Lebenslüge, an der Titos Vielvölkerstaat zuletzt zugrunde ging." --Anidaat (Diskussion) 12:08, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Meiner Meinung nach würde der Schlusssatz der Einleitung genügen, mit Angabe der NZZ-Quelle: Heute scheint das Gelände mit Absicht dem Vergessen preisgegeben zu werden. Das lässt genügend Raum für eigene Gedanken. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:31, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten