Diskussion:Georg von Knebel Doeberitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hvs50 in Abschnitt Preußischer Landrat
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Georg von Knebel Doeberitz“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hasso

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin Christel Großmann Jahrgang 1931. Als Bombemflüchtling aus Hamburg war ich etwa von 1943 bis Ende Januar 1945 in Dietersdorf bei Falkenburg im Kreis Dramburg. Auf dem Gutshof in Dietersdorf, wo wir wohnen durften gab es ebenfalls einen von Knebel Döberitz, der wahrscheinlich Hasso mit Vornamen hieß. Ich wüßte gern, ob er in diese Linie gehört und welches Schicksal er hatte. In dem Buch "Pommersche Passion" von DR.H.E.Jahn finde ich auf Seite 138 den Hinweis, dass ein Sixtus von Knebel Döberitz in Dalow erschossen wurde. Die beiden Schwestern Gertrud und Irmgard von Knebel Döberitz nahmen sich auf der Flucht das Leben (Seite 139) Ich wüßte gern, ob man irgendwo alte Wirtschaftsbücher vom Gut Zülshagen einsehen kann. Mein Urgroßvater, der von 1831 bis 1915 lebte, war Inspektor auf dem Gut in Zülshagen. Ich beschäftige mich das erste Mal mit Wikipeda und hoffe, dass ich keinen Fehler gemacht habe. Zur direkten Bearbeitung der Seite fehlt mir die Kompetenz Mit freundlichen Grüßen -- Grossmann 62.227.106.112 16:16, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Preußischer Landrat

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist vermerkt, das er preußischer Landrat war. Ist bekannt wo (Provinz) und ggfs. auch von wann bis wann er dies war. Entsprechend könnte auch die Kategorie: Landrat (Preußen) angepasst werden. Danke. --HOPflaume (Diskussion) 15:04, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Beim Kreis Dramburg ist - wie auch hier - die Dienstzeit als Landrat wohl unrichtig angegeben: laut Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung Cöslin (1832, S. 280) hat der Ritterschafts-Rath „von Knebel auf Sarranzig“ den Dienst als Landrat schon am 1. November 1832 aufgenommen. --Hvs50 (Diskussion) 03:13, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten