Diskussion:Gore-Tex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 81.14.207.164 in Abschnitt "Tragekomfort"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Die Ergänzungen zum ausgelagerten Artikel (aus: Polytetrafluorethylen) beruhen auf dem englischen Artikel, Angaben von der Hersteller-Website, sowie aus Outdoojournalen (mein Gedächtnis) und Gesprächen mit Fachhändlern.---- 21:16, 21. Jul 2006 (CEST)

Den Absatz zur Atmungsaktivität und Produktwerbung habe ich vzu den Klimastoffen verschoben, da die Physik für alle Produkte gleichermassen gelten dürfte.

Schadstoffe?[Quelltext bearbeiten]

können bei der Produktion irgendwelche Schadstoffe freigesetzt werden? und aus was besteht das Material überhaupt?

ps: Membran schreibt man ohne "e" am ende ->sonst englisch

Siehe Einleitung: aus Polytetrafluorethylen (PTFE) inkl. Abschnitt Umweltproblematik in dem Artikel. --Schwalbe D | C | V 13:13, 8. Nov. 2006 (CET) P.S.: Danke für die Tippfehlermeldung.Beantworten

Atmungsaktiv[Quelltext bearbeiten]

Bei den Öljacken und -mantel (z. B. von Drizabone seit 1898) wird ebenfalls behauptet, dass sie atmungsaktiv und wasser- und windabweichend wären. Leider weiß ich nicht ob das stimmt. Wenn dem aber so ist, sollte man in diesem Artikel nicht behaupten, Goretex sei das erste atmungsaktive Textil. Diese Quelle ist von einem Verkäufer und daher nur eingeschränkt vertauenswürdig: http://www.davidmorgan.com/waxedcotton.html?cPath=3_42_69

Markenpolitik[Quelltext bearbeiten]

Ist der folgende Satz eins zu eins aus einem Gore-Tex Prospekt übernommen: "Da die Verarbeitung zu hochwertigen, haltbaren Bekleidungsteilen spezielles Know-How und Maschinen erfordert, werden Gore-Tex Laminate nur an zertifizierte Verarbeitungsbetriebe verkauft." Für mich klingt das nach hochhalten der Preise, indem man nur die teuersten Markenhersteller beliefert?

Ja, hab ich auch gedacht. Habs versucht zu löschen, aber das wurde rückgängig gemacht von der Gore-Tex lobby hier? (nicht signierter Beitrag von 5.147.114.118 (Diskussion) 22:31, 25. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Krummes Deutsch[Quelltext bearbeiten]

...um die Gelände-Ausrüstungsteile wasserfest zu machen.

Was für ein Wort soll "Gelände-Ausrüstungsteile" sein?? Gemeint ist wohl alles, was zur Wanderausrüstung o.Ä. gehört, aber diese Wortkreation klingt danach, als wäre sie aus dem Englischen übersetzt. Ich werde das mal durch "Teile einer Geländeausrüstung" ersetzen.

ePTFE[Quelltext bearbeiten]

ePTFE? --Abdull 11:59, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

expandiertes PTFE.. -- Schwalbe Disk. 17:42, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ableitung des Namens[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Belege dafür, dass sich der Name von Gore(Blut) ableitet und nicht von dem Namen Robert W. Gore? Die beschriebene Ableitung scheint mir etwas weit hergeholt...

Gestern (09.02.2009) sah ich eine Sendung im SWF in der ein maßgeblich an der Entwicklung von Outdoorkleidung beteiligter Wissenschaftler erklärte, dass der Name sich auf den Nachnamen des Entdeckers bezieht. Etwas anderes wäre auch völlig an den Haaren hergezogen.

Der Entdecker hätte einen eigenen Artikel verdient. Ein paar Infos gibt's z.B. hier. Hab den unbelegten Absatz entfernt. Danke für den Hinweis -- Schwalbe Disk. 22:14, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
entdeckt hat das material John W. Cropper, siehe engl. wiki eintrag von Gore-Tex. Gore hat nur als erster ein Verfahren patentiert ePFTE herzustellen, Crooper benutze zwar das selbe Verfahren schon bevore Gore es entdeckte, hielt es aber geheim. (nicht signierter Beitrag von 5.147.114.118 (Diskussion) 22:31, 25. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Technische Belegung Dampfdurchlässigkeit[Quelltext bearbeiten]

Im Text befindet sich der Abschnitt: "Das Verdampfen von Schweiß durch die Membran kann nur erfolgen, wenn die Außentemperatur wesentlich niedriger als die Temperatur in dem Bekleidungsteil ist. Für die Funktion der Membran ist also ein ausreichender osmotischer Druck und eine Temperaturdifferenz von etwa 15 °C nötig. Somit funktioniert diese Atmungsaktivität nur bei Außentemperaturen niedriger als ungefähr 15−18 °C. Bei höheren Temperaturen diffundiert nur noch wenig Wasserdampf durch die Membran; man schwitzt." Gibt es hierzu eine Quelle, bzw. einen wissenschaftlichen Beweis? (nicht signierter Beitrag von 213.47.179.239 (Diskussion | Beiträge) 08:50, 26. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Das widerspricht dem Diffusionsmechanismus, nach dem es auf den Unterschied der absoluten Feuchte ankommt. Es könnte außen sogar wärmer sein als innen, wenn nur die Luft trocken genug ist.
Ein alternativer Mechanismus wäre denkbar, der das behauptete Verhalten erklärt: Auf der Innenseite Kondensation von Feuchte wegen der von außen gekühlten Membran. Oberflächliches Kriechen durch die Poren. Verdunsten auf der Außenseite. Dieser Mechanismus würde aber voraussetzen, dass das Material H2O gut adsorbiert, was aber in krassem Widerspruch steht zu der so gepriesenen Eigenschaft, flüssiges Wasser abzuweisen.
Peinlich, dass der im April 2007 von einer IP eingefügte Unsinn, trotz Hinweis vor zwei Jahren, bis jetzt im Artikel steht. – Rainald62 13:50, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"Quellen"[Quelltext bearbeiten]

Der Link verweist m.E. auf eine kommerzielle Seite und sollte hier nichts zu suchen haben. (nicht signierter Beitrag von 217.232.32.75 (Diskussion) )

Für Einzelnachweise kommen durchaus solche Seiten in Frage. --Leyo 13:30, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Im Prinzip ja. Inhaltlich gibt die Seite aber kaum etwas her. Der einzelne Fakt wird zwar belegt, ist aber selbst eher eine Werbeaussage als WP-relevant. Gelöscht. – Rainald62 14:01, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wassersäule[Quelltext bearbeiten]

Es wird doch auch von einer Wassersäule gesprochen, bzw. welcher Wassersäule gore tex standhält (bzw. welchem Wasser-Druck). IMHO gehört Gore-Tex zu den Produkten mit einer der höchsten Wassersäulen. Es wäre sinnvoll, dieses im Artikel zu erwähnen UND vielleicht noch den Hintergrund (welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, wie gemessen wird etc. ) (nicht signierter Beitrag von 77.4.201.91 (Diskussion) 19:26, 25. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Jede Alditüte hat eine zigfach höhere Wassersäule als so eine Funktionstextile. Also vorsichtig mit solchen Aussagen. Ganz normale alte Hardshell regenjacke sind deutlich stärker Regenbeständig, aber halt nicht atmungsaktiv. Wobei Atmungsaktivität bei Regen generell nicht mehr funktioniert. (nicht signierter Beitrag von 5.147.114.118 (Diskussion) 22:31, 25. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach weist dieser Artikel einen zu kommerziellen Unterton auf. -- 62.226.193.114 16:20, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Du bist herzlich eingeladen, konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen. --Leyo 20:13, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde auch, dass der gesamte Artikel so anmutet, als ob er von einer Marketingabteilung, die Gore-Tex-Produkte herstellt bzw. vertreibt, geschrieben worden wäre. Es fehlen z.B. Kritikpunkte zu Gore-Tex. Ein Kritikpunkt wurde gelöscht (s.o. Membran arbeitet nur bei optimalen Witterungsverhältnissen, Temperaturunterschied etc.). WP:PA gelöscht -- Matthias (nicht signierter Beitrag von 84.153.82.32 (Diskussion) 19:00, 28. Jan. 2012 (CET)) Beantworten
Stimme zu, liest sich mehr wie ne Produktpräsentation als ein sachlicher artikel (nicht signierter Beitrag von 77.119.133.96 (Diskussion) 18:11, 6. Nov. 2013 (CET))Beantworten
ich muss mich dem anschließen. (nicht signierter Beitrag von 5.147.114.118 (Diskussion) 23:31, 9. Nov. 2013 (CET))Beantworten
man kann sicherlich den Artikel noch überarbeiten, aber zumindest sollte man nicht löschen, was richtig ist [1]
Man kann nicht nur, sondern muss. Der Artikel ist so wie er jetzt ist, eine Werbeschrift. So nicht. Und was soll der Link zum gore-tex Kundendienst? Ist das der Ort, wo man neutrale, von keinerlei kommerziellem Interesse geleitete Information bekommt? -- JoVV QUACK 20:51, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Quellen + Entsorgungshinweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Mir fehlen Quellenangaben.
  2. Mir fehlen auch Hinweise auf den Umgang mit Gore-Tex nachdem die Bekleidungsstücke nicht mehr benötigt werden. Polytetrafluoretylen enthaltende Kleidungsstücke werden möglicherweise nach ihrem Einsatz direkt zu Sondermüll.
  3. Ggf. wäre ein Verweis auf andere Materialien, die ähnliche Eigenschaften aufweisen (sozusagen die Produktfamilie) sinnvoll.

--194.126.228.2 10:43, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sei mutig! --Leyo 10:44, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Porengrösse messen[Quelltext bearbeiten]

Interessant wäre die Angabe der Porengrösse in einer SI, vulgo Meter.

Plus REM-Bild mit Vergleichsskala.

Die Porengrösse wird etwas schwanken, also wird die Verteilung relevant sein, zB zu 99% von 0,12 bis 0,66 Mikrometer (fiktive Werte).

Die Gore Company wird Qualitätskriterien haben. Möglich wäre:

  • Keine Pore > 0,2 mm (da würde zuviel Wasser reinsickern) auf lückenlos im Durchlauf getesteter Ware
  • Soviel Porenanteil, dass Luft mit 1 bar Überdruck mi einer Rate von x durch eine (siebgestützte) Probe von 10 cm x 10 cm Größe durchströmt
  • Charakteristische Porengrösse so klein, dass Ethanol- oder Hexandampf deutlich weniger rasch durchströmt

Vermute, dass es unterschiedliche Qualitäten von Gore-Tex PTFE-Membrane schon auf Polyesterstoff gegeben hat. Seit einiger Zeit gib es ja nun schon solche Membrane, die sich mit der Textilie um geschätzt 30 % biaxial mitdehnen.

Damit die Membran an Stofffalten nicht zerreisst, musste schon früh eine gewisse Dehnbarkeit gegeben haben.

Erst nach Beschreibung der Porengrösse, ihrer Verteilung, Materialvarianten sollte mit Wassertropfen und ihrer Grössenverteilung, sowie dem Wassermolekül "Durchmesser" verglichen werden.

Der Zusammenhang Wasserdruckbeständigkeit (vulgo: Wassersäule) und (maximale) Porengrösse wäre interessant. Theoretisch kalkuliert mit Oberflächenspannung von reinem Wasser, verunreinigt durch Weichspüler, Waschmittelreste, Schmutz, Schweiss.

Ein Vergleich mit anderen Materialien, die mittels ähnlicher geometrischer Porosität oder aber "Lösung" von Wasser im Material funktionieren. Parameter: Markenname, Type, Substanz, Dicke, mechanischer Träger (Basistextilie); Porengrösse, Wasserlöslichkeit; Wassersäule=Druckbeständgkeit, Wassertransportfähigkeit (durch die Fläche hindurch bei typischen Bedingungen), Dehnbarkeit, Haltbarkeit, Störbarkeit der Funktion; Auswirkung auf Verwertung, stoffliches Entsorgungsproblem. --Helium4 (Diskussion) 11:11, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Größe Wasser vs. Wasserdampf[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

der Artikel enthält folgende Aussage:

"Diese Membran besitzt ca. 1,3 Milliarden Poren/cm2, deren Durchmesser ca. 20.000-mal kleiner als ein Wassertropfen, aber etwa 770-mal größer als ein Wasserdampfmolekül ist."

Könnte mir mal freundlicherweise jemand den Größenunterschied zwischen einem Wassertropfen (besteht dieser aus mehr als einem H2O Molekül?) und einem Wasserdampfmolekül erklären? H2O ist doch immer gleiuch groß oder? Falls das nämlich stimmt muss es einen anderen Grund für die materialeigenschaft von Gore-Tex geben. Oberflächenspannung von Wassser vs. Wasserdampf? Falls dem so wäre müsste auch der Artikel korrigiert werden. --91.17.83.29 14:09, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"Tragekomfort"?[Quelltext bearbeiten]

Ist das in irgend einer Einheit meßbar, oder nur Marketing-Geschwafel? (nicht signierter Beitrag von 81.14.207.164 (Diskussion) 13:10, 2. Sep. 2016 (CEST))Beantworten