Diskussion:Grenke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Marsupilami in Abschnitt Gegen ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verstoßen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eingefügt von mir --Ricky59 18:14, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Probleme

[Quelltext bearbeiten]
  1. „ist ein deutsches Finanzunternehmen im Softwaresektor von Computern“ - gibt es noch mehr Softwaresektoren? Außerdem falsch, da sie auch mehr leasen. dazu auch:
  2. „Mein AG hat bei Grenke z.B. Kopierer geleast. Mir ist weiter bekannt, dass die auch Hard- und Softwareleasing im EDV-Bereich betreiben“ (Pelz in der QS-Disku).
Die Infobox fehlt auch noch. Ist auf meiner Liste. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:53, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Dirk, reicht dein Englisch aus, um aus den Unternehmensbericht 2006 ein paar vernünftige Sätze zu extrahieren? Kann ihn dir als PDF-Datei zuschicken. Gruß Jens.--SVL Bewertung 10:02, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, ich hab für den Anfang die Box ergänzt. Was genau die da denn nun machen kann ich noch ergänzen, klar. Hab den GB auch schon auf der Homepage gefunden. Grüße, -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:18, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Mich erstaunt, dass da so gar nichts auf deutsch zu finden ist ... eigentlich müssen in D-Land notierte Unternehmen ihren Kram doch in deutscher Sprache veröffentlichen ... *wunder* -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:22, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Grenkeleasing stellt die Informationen auch auf deutsch bereit, wenn man auf ihrer Website unter „Land/Country“ sich auf Germany/german durchhangelt. Der Geschäftsbericht 2006 ist etwa hier zu finden. Grüße -- Talaris 10:41, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

GRENKELEASING-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Nis Randers,

bei der Erstellung des Artikels (s.u.) haben wir uns im Vorfeld ausführlich informiert und auch Artikel anderer Leasinggesellschaften, z.B. den der Deutschen Leasing, gelesen. Wir sind der Meinung, dass unser Artikel im Vergeich dazu in keiner Weise werblich wirkt. Daher würden wir Sie bitten, konkreter auf die Passagen, die aus Ihrer Sicht anders formuliert werden sollten, einzugehen.

"Der GRENKELEASING AG Konzern wurde 1978 durch Herrn Wolfgang Grenke gegründet. Zunächst als Einzelfirma für Leasinggeschäfte mit kleinen Anschaffungswerten – sogenannten Small-Tickets ab einem Netto-Anschaffungswert von 500,- Euro – im Bürokommunikationsbereich gegründet, firmiert GRENKELEASING seit Dezember 1997 als Aktiengesellschaft und ist seit dem 04. April 2000 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Das Unternehmen ist banken- und herstellerunabhängig.

Vom Stammsitz in Baden-Baden aus, wurden Anfang der 90er Jahre die ersten Niederlassungen in Deutschland eröffnet und im Jahr 1997 expandierte das Unternehmen ins Ausland. Heute ist GRENKELEASING mit insgesamt 45 Standorten in 16 Ländern Europas vertreten. Neben 22 Niederlassungen in Deutschland, ist der Konzern in Frankreich und der Schweiz sowie Belgien, Dänemark, Irland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Spanien und Tschechien präsent.

Im Jahr 2005 wurden in Deutschland die ersten Franchise-Gesellschaften zur Erweiterung der Produktpalette gegründet. Neben Autoleasing bietet die GRENKE-Gruppe im Inland auch Factoring an. Mittels Franchise-Gesellschaften deckt das Unternehmen zurzeit die Märkte in Großbritannien, Norwegen, Polen und Ungarn ab.

Der dezentrale Vertrieb erfolgt in erster Linie über europaweit 11.900 Fachhandelspartner. Die relevanten Points of Sale werden durch Partnerschaften mit Herstellern und Distributoren, den Direktvertrieb mit Endkunden sowie die Internet-Leasingplattform www.weblease-europe.com abgedeckt. Mehr als 400 Mitarbeiter verwalten aktuell über 180.000 laufende Leasingverträge, z.B. über Produkte wie PCs, Notebooks, Kopierer, Drucker oder Software.

Über die seit 1996 bestehende Internetplattform „Asset-Broker“ werden Rückläufer aus regulär oder vorzeitig beendeten Verträgen verwertet. Sie wird darüber hinaus von Händlern auch für die Vermarktung von eigenen Vorführ- und Gebrauchtgeräten genutzt. Dieses Broker-Service-Portal wird zurzeit in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Frankreich betrieben."


Mit freundlichen Grüßen Grenke 14:04, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nun gut, nachdem hier gerade noch einmal editiert worden ist, ohne den Text zu ändern, will ich mal kurz etwas schreiben. Zunächst: Ihr (man duzt sich hier im Allgemeinen) Einwand geht nicht an mich, und schon gar nicht an mich persönlich. Die Vorgehensweise hier in der Wikipedia läuft andersherum – ich (wenn ich mal bei meiner Person bleibe, die hier ja nun konkret angesprochen worden ist) bekomme weder Geld für meine Mitarbeit noch sonstwelche Vergünstigungen. Mit einer Art Bringschuld oder ähnlichem ist es also schon mal nicht weit her. Bei Ihnen/dir ist das anders: Du hast ein Interesse daran, dass dein Unternehmen hier anders dargestellt wird – korrekter, umfassender, an anderen Stellen wird auch immer wieder versucht, eine „positivere“ Darstellungsweise zu erreichen, indem Skandale gelöscht werden etc. Das stößt auf Widerspruch, wir versuchen hier die Artikel in eine neutrale Form (im Sinne des WP:NPOV) zu bringen.
Dazu gehört in erster Linie einmal der Verzicht auf Werbesprech. Dieser kann zunächst einmal offen vorliegen (Wir sind die besten/tollsten/geilsten ...), aber auch – auf einer subtileren Ebene – durch dezidiert positive Formulierungen erfolgen. Letzteres ist (leider) häufig zu beobachten, wenn sich Mitarbeiter eines Unternehmens in die Bearbeitung des Unternehmensartikels einschalten, hier fehlt die gewisse Distanz. Das zeigt sich dann an Formulierungen wie „zur Erweiterung der Produktpalette gegründet“ (das kann ich als externer nicht beurteilen, es ist auch keine relevante Information) oder „Die relevanten Points of Sale werden durch Partnerschaften mit Herstellern und Distributoren, den Direktvertrieb mit Endkunden sowie die Internet-Leasingplattform www.weblease-europe.com abgedeckt.“ (Wieso relevant? Wieso dieser Hinweis auf die www-Adresse (übrigens in dieser Form hier unerwünscht, siehe WP:WEB)) Solche Formulierungen würde ich eher lesen wollen, wenn ich als Kunde (oder als Investor) von den Qualitäten des Unternehmens überzeugt werden möchte – aber nicht, wenn ich mich neutral informieren möchte.
Nichts mit Werbung zu tun, aber eigentlich noch viel wichtiger ist der zweite Aspekt: Ein Artikel muss (sprichwörtlich) den „Oma-Test“ bestehen. Diese „Oma“ kann man sich ruhig bildlich vorstellen, aber sie steht für die Verständlichkeit eines Artikels „ohne mindeste Ahnung“. Wenn unseree (bildliche) Oma also den Artikel liest, soll sie hinterher zumindest in Grundzügen verstanden haben, was sie eigentlich machen, warum sie das machen, wie das funktioniert etc. Natürlich ist das anders, wenn es sich um hochgradig fachspezifische Artikel z.B. aus dem Bereich der Höheren Mathematik handelt (dort wird die durchschnittliche „Oma“ kein Wort verstehen – ich auch nicht – gehört allerdings auch nicht zur Zielgruppe; sucht dort jemand nach diesem speziellen Artikel, ist davon auszugehen, dass er zumindest einen entsprechenden Background hat, um die genannten Inhalte einordnen zu können). Anders sieht es bei einem solchen Unternehmensartikel aus: Über den Begriff „Grenkeleasing“ kann unsere Oma auf der Straße stolpern (wenn ihr ein Grenkeleasing-Auto den Spazierstock kaputtfährt), gleichzeitig sind auch keine inhaltlichen Vorkenntnisse größeren Umfangs notwendig. Aber weiß unsere Oma, was ein „point of sale“ ist? Kennt unsere Oma den Begriff „Broker-Service-Portal“? Interessiert sich unsere Oma für das „Broker-Service-Portal“? Die Liste ließe sich fortsetzen.
Mein Vorschlag: Auf der Basis dieser Hinweise erarbeitest du einen neuen Vorschlag und stellst den dann hier ein. Vielleicht ist es ja auch einfacher, die unpräzisen oder unscharfen Darstellungen im momentanen Artikel auszubessern statt einen ganz neuen Text an den Start zu bringen.
-- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:33, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Werbelastiger Eintrag

[Quelltext bearbeiten]

Mir kommt es so vor, als ob um jeden Preis Werbebotschaften hier untergebracht werden sollen. (nicht signierter Beitrag von LyKLP (Diskussion | Beiträge) 17:01, 22. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Dann führe sie konkret auf. Deine unbegründeten Löschungen simpler Erklärungen und Aufzählungen helfen ebensowenig wie deine Ergänzungen eigener Meinungen entgegen WP:NPOV. --Sitacuisses (Diskussion) 18:19, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ist es richtig, dass es sich unter dem Stichwort "Grenkeleasing" um einen Eintrag handeln soll, der sich mit der "Grenkeleasing AG" befasst? Warum lese ih dort über die Grenke Gruppe mit allen Standorten und über die Auslandsgesellschaften von Grenke mit allen Standorten mehr, als über GrenkeLeasing selbst? Warum ist es notwendig, zum Hinweis "spezialisiert auf Small Ticket IT", der m.E. für jeden klar zu erkennen gibt, worum es geht, noch hinzuzufügen: "Dies umfasst vor allem Produkte der Bürokommunikation mit Objektwerten unter 25.000 Euro"? Wiese wird unwidersprochen "Bürokommunikation" "mit Objektwerten unter 25.000 Euro" hier ausgepresst? Ist "Small Ticket IT" wirklich mit Leasing bis 25.000 Euro vereinbar? Dies alles liest sich in der Selbstdarstellung von Grenke erstaunlich deckungsgleich. Will Wikipedia kritiklos eine Prospekt-Plattform für Firmen werden?--LyKLP (Diskussion) 10:22, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

"Small Ticket IT" ist keineswegs ein allgemeinverständlicher Begriff, sondern muss erklärt werden. Genau dafür ist Wikipedia da. Siehe auch Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit. Ansonsten ist der Artikel eher auszubauen als zu kürzen. Deine Einwände kann ich kaum nachvollziehen. Gruppe, Konzern, Auslandsgesellschaften finden sich in den Jahres- und Quartalsberichten der AG wieder und gehören hier dargestellt. Wenn du bessere Quellen für eine unabhängige Darstellung hast, dann bringe sie an, sofern sie Wikipedia:Belege genügen. --Sitacuisses (Diskussion) 11:06, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich lese diese "erklärenden" Bemerkungen und bewerte die Aktionen zuvor als Lobbyismus zu Gunsten von Grenke. Da mach ich aus meiner firmenneutralen unbefangenen Perspektive nicht mehr mit. Lob doch weiter Grenke in den Himmel. Zitat: "Ansonsten ist der Artikel eher auszubauen als zu kürzen." Hier scheint mir die Argumentation zu sehr einseitig Interessengeleitet. Einen schönen Tag noch. --LyKLP (Diskussion) 16:30, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du kannst gerne weitere Meinungen einholen (gehe zu WP:3M), ich halte deine Ansichten für abwegig. Die simple Erklärung eines Fremdwortes sowie Aufzählungen von Auslandsvertretungen als "interessengeleitetes Lob" zu bezeichnen ist soweit hergeholt und jenseits aller Vernunft, dass ich es nicht ernst nehmen kann. Deine eigene Ergänzung eines geradezu hasserfüllten Blogs lässt zudem an deiner eigenen Neutralität zweifeln, und da frage ich nach deinen Interessen. Bashing gegenüber Aktiengesellschaften kann ebenfalls interessengeleitet sein. --Sitacuisses (Diskussion) 16:42, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich hätte nie gedacht, dass man bei der Arbeit für eine gute Sache wie Wikipedia derart beschimpft werden würde. Mir geht es allein um die Sache, das scheint der Unterschied zu sein. Besagter blog - ich habe gerade noch einmal geschaut - wird unter "Wolfgang Grenke" bei GOOGLE nicht irgendwo, sondern aktuell auf Seite 3 aufgeführt und ich finde dort manche Querverweise durchaus interessant. Macht Lesen im Internet jetzt auch schon hier verdächtig? Ich jedenfalls werde mich trotz der obigen Entgleisungen nicht dazu hinreißen lassen, Dein agieren als "jenseits aller Vernunft" zu bewerten. Auch das unterscheidet uns.--LyKLP (Diskussion) 19:01, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wer hier simple Sacherklärungen als "Werbung" beschimpft, sollte sich nicht so dünnhäutig geben. Wenn du nach verwertbaren Quellen suchst, findest du auf den ersten beiden Google-Seiten sicher besseres als auf Seite drei, z. B. das Handelsblatt (die Suchmaschinenposition ist dabei nicht unbedingt ein Beleg für die Relevanz einer Quelle). Aber in diesem Artikel geht es ja gar nicht um Wolfgang Grenke (sonst müsste man auch über die OSG Baden-Baden und das LA8 mit dem Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts schreiben), sondern um das Unternehmen. --Sitacuisses (Diskussion) 19:30, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Frage ist für mich nicht, ob einer dünn- und der andere dickhäutig ist. Das interessiert mich nicht und darum geht es bei der Verbesserung von Wikipedia-Beiträgen meines Erachtens auch nicht. Ich beobachte eine persönliche Aggressivität in Deinen Antworten und ein stures Beharren auf Standpunkten, ja geradezu eine Verteidigung fast um jedes Wort, als sei der Beitrag über Grenke Dir persönlich so sehr wichtig. Das verstehe ich nicht. Warum nur dieses Beharren auf Standpunkten, das nicht loslassen können. Ich für meinen Teil habe versucht einen Aspekt einzubringen, nämlich den, dass es im Internet jede Menge Kritik insbesondere an der GrenkeLeasing AG an den verschiedensten Stellen zu lesen gibt. Wenn dies nicht gewünscht ist, und sonst niemand Verantwortung übernimmt, diesem Hinweis nachzugehen und in geeigneter Form einen Textbeitrag zum Artikel zu verfassen, nehme ich das hin. Wenn meine Hinweise von dritter seine nicht aufgegriffen werden, dass es eben nicht notwendig ist, "Small-Ticket-IT" mit einer Zahl von "25.000 Euro" sowie der Aufzählung von einzelnen Gerätschaften aus der Bürokommunikation auszuschmücken, was ich für Werbung halte, dann soll es gut sein. Für mich ist es letztlich keine Glaubensfrage. Wer aber aus der Sachebene in die persönliche Ebene wechselt, und sich an Nebensächlichkeiten hochzieht, der verteidigt sich. Ich kann es bisher nicht bewerten, was hier eigentlich vorgeht, da mir ganz offensichtlich nicht alle Hintergrundinformationen zur Verfügung stehen, nur eins wird mir immer klarer: Es geht hier offenbar um was anderes, als um die gemeinsame Arbeit mit dem Ziel, einen Artikel, wie beispielsweise den über "Grenke", zu verbessern, lesbarer, vollständiger, aktueller und und damit für Interessenten informativer zu machen. Da ich aber die anderen Motive nicht kennen und auch nicht weiter darüber spekulieren möchte, überlasse ich Dir die weitere Bearbeitung zum Thema "Grenke", da sich ja sonst keiner zu Wort meldet. Ich denke, das ist ein Ergebnis, mit dem wir die Diskussion über die "Werbelastigkeit" hier beenden sollten. Ich jedenfalls nutze meine Energie lieber an Stellen, wo sie mir und der Gemeinschaft etwas bringt. Hier verspüre ich nur unnötigen ergebnislosen Energieverlust.--LyKLP (Diskussion) 21:29, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du solltest aber auch bei der Wahrheit bleiben. Die Erklärung, die du hier gelöscht hast, enthielt keine Aufzählung von Geräten. Man könnte jetzt auch anfangen darüber zu spekulieren, welche Motive du hast, wenn du versuchst für den Normalbürger zu verschleiern, in welchem Geschäftsfeld das hier behandelte Unternehmen tätig ist. Du bist schon mehrfach mit deinen Änderungen in Wikipedia aufgefallen, weil sie nicht seriös oder nachvollziehbar belegt und neutral waren wie es hier Standard ist, und du hast mehrfach Editwar geführt um derartige Änderungen trotzdem durchzusetzen. Durch diese wiederholte Missachtung der Grundprinzipien des Projekts gerät man hier nun mal persönlich unter Beobachtung, deine Diskussionsseite spricht Bände. Es ist durchaus möglich, in einen Unternehmensartikel, im Rahmen der ausgewogenen Darstellung, auch die kritischen Stimmen zu nennen, sofern der Grundsatz aus WP:NPOV eingehalten wird: „Alle dargestellten Standpunkte müssen sich zudem einer zuverlässigen Quelle zuordnen lassen.“ Das erfordert allerdings eine besondere Sorgfalt und Fingerspitzengefühl, was du hier nicht gezeigt hast. Insgesamt ist der Artikel sicherlich noch weit von einem wünschenswerten Niveau entfernt, weshalb ich oben von einem weiteren Ausbau sprach. --Sitacuisses (Diskussion) 08:29, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Du führst die "Wahrheit" an, bei der ich bleiben soll? Welche Wahrheit meinst Du? Hier die Fakten: noch am 17.01.2014 war dort zu lesen: "Dies umfasst vor allem Produkte wie Personal Computer, Notebooks, Kopierer, Drucker oder Software mit Objektwerten unter 25.000 Euro." Seriös ist Dein erneuter persönlicher Angriff auch deshalb nicht, wenn Du hier aus meiner persönlichen Diskussionsseite einseitig wertend diffamierst. Es bleibt dabei, Du kannst offenbar keine Diskussion in der Sache führen, Du gleitest immer wieder ins Persönliche ab. Ich ermahne Dich erneut: BLEIB SACHLICH!--LyKLP (Diskussion) 11:54, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Versionsgeschichte ist für jedermann einsehbar, und deine Klittereien kannst du dir sparen. Fakt ist, dass du hier per Editwar versucht hast, harmlose Formulierungen zu entfernen. Und selbst an der Aufzählung typischer Produkte kann ich nichts Schlimmes finden. So müssen wir hier nicht weiter machen. Statt von anderen Sachlichkeit einzufordern, solltest du entweder beginnen, für den Artikel verwertbare Informationen und Quellen aufzutreiben, oder deine wiederholten Ankündigungen wahrmachen, die Diskusion zu beenden. --Sitacuisses (Diskussion) 12:02, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Was für ein Problem hast Du? Schon wieder Rechtfertigungen, Vorwürfe, Aufforderungen. Das langweilt mich. Zur Sache: die 25.000 Euro sind nicht durch eine verwertbare Quelle belegt, es sei denn, Werbetexte von Grenke werden als Quellen akzeptiert (http://www.finanzen.net/eurams/bericht/Leasing-Buerogeraete-Marktfuehrer-Small-Ticket-Loesung-Gewinnsteigerung-Mieten-statt-kaufen-1319112). Ich schlage deshalb einen Text zur Diskussion hier vor und hoffe, dass wir so wieder gemeinsam zum eigentlichen Thema zurückfinden: 1.) Die Grenkeleasing AG ist eine deutsche Leasinggesellschaft. Die Aktiengesellschaft mit Sitz in Baden-Baden wurde 1978 als Einzelfirma gegründet und ist spezialisiert auf Small Ticket IT Leasing im Bereich Bürokommunikation. 2.) Ich schlage vor, die GESCHICHTE von GrenkeLeasing vor der GRENKE GRUPPE zu platzieren 3.) Ich schlage vor dass Du zum Thema KRITIK an Grenke einen geeigneten Text einbringst. Ich könnte bei dieser Gelegenheit von Dir lernen, wie man das professionell macht.--LyKLP (Diskussion) 14:48, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Absicht, einen Kritikabschnitt zu schreiben, sollte man erst dann verfolgen, wenn man eine verwertbare Quelle hat. Eigene Erkenntnisse sind weder als Motivation noch als Quelle ausreichend. Die 25.000 Euro sind in zig Quellen zu finden, sie gehören praktisch zum Standardtext bei jeder Vorstellung der Firma: [1] [2] [3] [4] [5] [6]. Warum dich nun ausgerechnet hier die Nennung dieser Zahl stört, hast du bisher nicht dargelegt, und sei mir nicht böse, wenn ich dein Ansinnen nicht nachvollziehen kann und als abseitig empfinde. Die Abschnitte "Geschichte" und "Gruppe" können gerne getauscht werden. --Sitacuisses (Diskussion) 15:36, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Da sind wir schon mal auf dem richtigen Weg. Und "böse" bin ich grundsätzlich nicht, auch weil es hier um eine Sache außerhalb von meiner Persönlichkeit geht. Ich helfe gerne mit, Wikipedia zu optimieren, nicht nur bei GRENKE. Auch wenn Teile bisheriger Diskussionsbeiträge hier weniger der Sache dienten, so habe ich sie nicht persönlich genommen, weil ich mich darin überhaupt nicht wieder gefunden habe. Wieder zurück zur Sache: Ich finde die 25.000 Euro-Grenze, die hier gezogen wird für small-ticket-it-Lösungen schon deshalb nicht informativ, weil nicht weiter aufgeführt wird, ob es sich hierbei eine Grenze pro Gerät, pro Leasingvertrag oder was auch immer handelt. Mir jedenfalls, und deshalb hatte ich diesen Halbsatz gestrichen, erschließt sich kein Sinn in Form einer nützlichen Zusatzinformation. --LyKLP (Diskussion) 15:57, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Mir erschließt sich kein Sinn in der Wortkombination "Small Ticket IT Leasing". Ich hätte es ja verstanden, wenn jemand das als Marketing-Buzzwords löschen wollte. Aber dass dann die Erklärung davon gelöscht wird, ist "strange". --Sitacuisses (Diskussion) 16:56, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Okay, verstanden. "Small Ticket IT Leasing" ist offenbar eine Eigenkreation von GRENKE, die Wikipedia nicht übernehmen muss. Textvorschlag: "Die Grenkeleasing AG ist eine deutsche Leasinggesellschaft. Die Aktiengesellschaft mit Sitz in Baden-Baden wurde 1978 als Einzelfirma gegründet und ist spezialisiert im Bereich Bürokommunikation." --LyKLP (Diskussion) 17:06, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Warum nur willst du die wesentliche Information verschweigen, dass Grenke nicht für Großaufträge von Großkonzernen bekannt ist, sondern sich auf Leasingsummen zwischen 500 und 25.000 Euro spezialisiert hat? Den Begriff "Small Ticket IT Leasing" würde ich auch nicht ganz verschweigen, da er im Zusammenhang mit dem Unternehmen Allgemeingut ist, sondern in distanzierender Form nennen: („Small Ticket IT Leasing“) --Sitacuisses (Diskussion) 10:45, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte die Zusatzinformationen in Beziehung auf "spezialisiert im Bereich Bürokommunikation" für trivial. Vielleicht macht das ja unsere unterschiedliche Bewertung aus? --LyKLP (Diskussion) 21:11, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das ist nicht trivial. Auch Großbetriebe müssen mit Bürokommunikation ausgestattet werden. Grenke hat sich nun aber eine bestimmte, nicht selbstverständliche Nische gesucht, und die muss hier der Vollständigkeit halber beschrieben werden. --Sitacuisses (Diskussion) 01:51, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Grenke wird Betrug vorgeworfen

[Quelltext bearbeiten]

Zwar noch nicht ausreichend für eine Nennung im Artikel...Könnte aber noch interessant werden, nachdem derjenige, der einst Wirecard als erstes betrügerische Geschäftspraktiken Vorwarf und sich diese bestätigten, nun Grenke vornimmt. Artikel ist abonnementpflichtig: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrugsvorwuerfe-gegen-mdax-konzern-grenke-das-neue-ziel-des-wirecard-jaegers-a-2964ff21-d79d-45a1-bba0-df5f359ba230 Gruß, --LennBr (Diskussion) 05:08, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Heute wird berichtet, dass Grenke die Anschuldigungen zurückweist und die BaFin Untersuchungen vornehmen wird (FAZ-Artikel dazu). Imho dennoch auch weiterhin vorerst kein Grund, die Causa im Artikel zu erwähnen. --2003:EE:8701:F500:B19D:6447:FC86:1406 10:41, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Gegen ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verstoßen

[Quelltext bearbeiten]

„Das Institut hat gegen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation im Sinne des § 25a Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3 KWG verstoßen. Nach den Ergebnissen einer Sonderprüfung war die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation im Sinne von § 25a Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3 KWG bei der Grenke AG in den Bereichen gruppenweite Geschäfts- und Risikostrategie, Risikoklassifizierungsverfahren, Messung der Adressenausfallrisiken sowie bezgl. der Prozesse zur Kreditgewährung und -bearbeitungskontrolle nicht gegeben.“

www.bafin.de: 07.06.2024

--Marsupilami (Disk|Beiträge) 04:44, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten