Diskussion:HK P2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn es schon erwähnt wird: Wie unterscheiden sich diese 8 Varianten. --Blaubahn 16:02, 4. Nov 2005 (CET)

Double Action only ist ein nicht vorgespanntes Abzugssystem. Single Action dagegen ist vorgespannt. Bei Single/Double Aktion hingegen kann man mit beiden Varianten schiessen. Werde mich aber noch Informieren ob das die genaue Definition ist und meine Quelle dann hier Veröffentlichen. --SPferdle-- Beim DA (Only)-System muß der Schießfinger mehr Arbeit leisten. Er muß den Schlagmechanismus(ca.35 Newton) spannen. Beim SA/DA- System kann man den Schlagmechanismus vorspannen.Der Schießfinger hatt nur die Kraft des Abzugsmechanismus (ca.20 Newton) zu überwinden. Man kann aber auch mit nicht vorgespanntem Mechanismus schießen. 11:31, 6. Nov 2005 84.140.170.243 Nachgetragen. --Blaubahn 08:23, 7. Nov 2005 (CET) Die Varieanten unterscheiden sich in der Haubtsache in ihren Abzugssystemen.Nachzulessen ist das bestimmt bei H&K. Single Action oder Double Action bezieht sich nur auf den ersten Schuss, danach spannt sich eine Selbstladepistole durch die Bewegung des Verschlusses selbst vor!

Jahresangaben

[Quelltext bearbeiten]

Jahresangaben fehlen im Artikel. --Blaubahn 14:09, 10 November 2005 (CET)

Eine DAO-Version einer Selbstladepistole wird NIE durch einen vorherigen Schuß vorgespannt. Erst Betätigen des Abzugs spannt die Waffe UND löst dann den Schuß aus: Zwei Aktionen mit einer (Finger-)Bewegung ("Double Action") Das "O" steht für "only", um terminologisch korrekt unmißverständlich eine Unterscheidung mit DA/SA-Waffen zu ermöglichen. Bei "DA/SA", dem mit Abstand verbreitetsten Abzugstyp verhält es sich so: Bei geladener ungespannter Waffe wird der erste Schuß durch Spannen UND Auslösen mit dem Abzugszüngel in einer Bewegung ("Double Action") abgefeuert; der zweite Schuß muß hingegen nur noch ausgelöst, weil die Bewegung des Schlittens die Waffe spannt. Je nach Waffe bzw. Version unterscheiden sich auch noch die Abzugsgewichte und die Auslösewege sowie Druckpunkte. Die verschiedenen Versionen der P2000 (V1, V2, V3, V4 usw.) sind auf der H&K-Website im Detail nachzulesen. Die Unterschiede liegen -neben den Abzugssystemen- noch darin, daß es verschiedene Hähne gibt (verdeckt / sichtbar) und zum Beispiel die V3 einen Entspannhebel links neben dem Hahn hat, andere wiederum nicht.

Sicherung

[Quelltext bearbeiten]

Leider steht hier nicht explizit, dass die P2000 keine Sicherung hat. Auch steht hier (wie eigentlich bei allen waffen) keine typische abzugskraft. Denn hier würde sich ein nachteil offenbaren: Aufgrund der höheren abzugskraft steht die hand beim abgeben eines schusses wesentlich mehr unter spannung, der typische polizeischütze kann dies üblicherweise nicht komplett kompensieren und die schussgenauigkeit verringert sich durch ein leichtes verreissen. Eine gefährliche "optimierung" die sicherung wegzulassen...


Tja dieser vorhergehende Kommentar scheint ja nicht gerade von viel Sachverstand zu zeugen, sorry...Moderne Faustfeuerwaffen mit manueller Sicherung sind sicher Auslaufmodelle und haben heute eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr. An ihrer Stelle sind nun seit mehreren Jahrzehnten alternative Sicherungkonzepte getreten, "echte" Spannabzüge mit Fall- und Zündstiftsicherungen, teilgespannte Systeme, DAO etc...(nicht signierter Beitrag von Matjas (Diskussion | Beiträge) 16:23, 13. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Dienstliche Nutzer/Behörden

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, das die Nennung der Behörden, die dienstlich mit der P2000 ausgerüstet sind, unvollständig ist? Meines Wissens wären als weitere Anwender das GWK in der Schweiz (P2000 V4 CH) und die US Border Patrol noch zu nennen. Weiss hier jemand noch weitere Nutzer? (nicht signierter Beitrag von Matjas (Diskussion | Beiträge) 16:23, 13. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Naja hast du Literatur oder Weblinks dazu? Ich werde mal algemein die nutzer checken welche Belegt sind und welche nicht.--Sanandros 17:56, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kaliber

[Quelltext bearbeiten]

Im englischen Artikel wird gesagt, dass die Waffe auch noch im Kaliber .40 S&W und in .357 SIG verfügbar ist. Das fehlt hier. (nicht signierter Beitrag von 80.143.47.41 (Diskussion) 16:32, 18. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Siehe [1] -- Ishbane 17:19, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Laut der Website von HK USA ist die P2000 zumindest in Nordamerika auch im Kaliber .40 S&W erhältlich (und wird in demselben auch von der Border Patrol verwendet - siehe [2]) - Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ 17:43, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Jungs bei HK scheinen sich da selbst nicht sicher zu sein: Auf der Übersichsseite von HK USA wird die Variante in .357 SIG auf jeden Fall noch aufgeführt. Zudem existieren Bilder, die Variante gibt/gab es also tatsächlich – möglicherweise wird sie nicht mehr produziert. Grüße,    hugarheimur 19:12, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

}} – GiftBot (Diskussion) 15:10, 25. Dez. 2015 (CET) gefixt. --Tom (Diskussion) 00:35, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten