Diskussion:Haindlkarhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Touren:

Weitere Pfade sind der Pichlweg (III-) auf die Planspitze und der Jahn- Zimmer(III+) auf das Hochtor. Beide Touren sind ebenfalls nur für Geübte geeignet. Eine schwierigere Route bietet die Dachl- Nordwand, mit einem Schwierigkeitsgrad von VI- . Im Sportkletterbereich gibt es noch einige sehr schwierige Touren. Hier sei noch zu sagen, dass alle diese Schwierigkeitsgrade nicht mit denen von Klettergärten oder Indoorhallen vergleichbar sind, da es sich hier um alpines Gelände handelt und eine "Kletterei" nicht eine viertel Stunde dauert, sondern unter anderem bis zu acht/neun Stunden, die man in einer senkrechten Wand verbringt.

Hab' diesen Teil einmal auskommentiert, weil ich ihn unter 'Touren' nicht passend finde (unter 'Klettermöglichkeiten' schon eher),ausserdem braucht man keine acht/neun Kletterstunden für eine Nordwandtour - eigene Erfahrung und siehe diverse Gesäusekletterführer. Es gibt übrigens eine UIAA Seite für die Schwierigkeitsgrade. reijack

Find auch, dass das hier nichts zu suchen hat. --Michel77 15:10, 22. Aug 2005 (CEST)

Wie, "finde [ich] auch"? Gibst Du Dir selber recht? %)
Wenn Du mit dem Abschnitt nicht zufrieden bist, dann bessere ihn so aus, dass er richtig gut wird. Oder lösche den Teil. Auskommentieren ist keine gute Lösung, wie ich meine. --Thire 16:55, 22. Aug 2005 (CEST)

Das obere hab ich (reijack) geschrieben, aber nicht richtig unterschrieben. Michel77 gibt sich also nicht selber recht. Werd' Touren ändern. --Reijack 17:03, 22. Aug 2005 (CEST)

Also in den Versionen finde ich vor mir nur einen Eintrag. Und der ist von Michel77, von Dir ist da nichts zu finden. Ist ja auch egal...
Jedenfalls hast Du es jetzt rausgelöscht, ich werde veresuchen, es sinnvoll einzuarbeiten.
--Thire 08:59, 23. Aug 2005 (CEST)

Zurück zur eigentlichen Diskussion: Ich denke, dass es schon gut zu Bergtour paßt, siehe auch den Anfang dieses Artikels. Ich bin kein großer Kletterer, weiß aber, dass in den Bergen die Tourenlänge meist recht großzügig angegeben ist. Ev. kann man den Wert ja etwas runter setzen; bzw wir diskutieren das hier (sag einfach mal was, ich bin's noch nie gegenagen, ahbe keine Erfahrung).
Also ich würde den gelöschten Teil weider mit rein nehmen. --Thire 09:11, 23. Aug 2005 (CEST)

Naja, wenn es darunter die Rubrik 'Klettermöglichkeiten' gibt, passt es schon besser da. (Weil viele Leute unter 'Touren' halt doch eher Wanderungen verstehen, kommt mir halt vor.) Der Peternpfad ist ein Pfad, die Jahn-Zimmer sicher nicht, den Pichlweg würde ich auch nicht als solchen bezeichnen, bin ihn aber selber noch nie gegangen. (Das Problem ist, dass man mit falschen (oder unexakten) Bezeichnungen Leute in Kletterein lockt, die zu schwer für sie sind.) Der Vergleich mit den Indoortkletterhallen würde gut auf eine allgemeine Seite über alpines Klettern passen, aber bei einem Eintrag über eine AV Hütte wirkt er (jedenfalls auf mich) eher wie ein schulmeiterlicher Belehrungsversuch. Werd' den Pichlweg zu den Kletterein schreiben, warte aber noch ein bißchen, ob sich der/die SchreiberIn des obigen Absatzes noch meldet und seine/ihre Meinung kundtut, war leider kein user-name sondern nur eine Nummer. --Reijack 11:06, 23. Aug 2005 (CEST)

Die schreiberin war meine Freundin, sie arbeitet jetzt grade wieder auf der Preintalerhütte. Sie hat lange auf der Hesshütte (wie auch eine der Wirtinnen auf der Haindlkarhütte) gearbeitet und wollte den Eintrag etwas verbessern (Löschantrag!). Sie kenne einige der Wege auch nur vom Hörensagen und aus Gesäuseführern. Schreib also gleich alles so wie Du willst/meinst. lg --Thire 13:12, 23. Aug 2005 (CEST)

Hab' mich bemüht, die 'Sportkletterwarnung' Deiner Freundin einzubauen und den Pichelweg dazugeschrieben (obwohl hier die Haindlkarthütte erst asls Stützpunkt für ein Bier nach der Tour geeignet ist). Dachl-N und Jahn-Zimmer waren sowieso schon da. Für alpines Klettern prinzipiell gibt es noch keinen Artikel/ bzw. ich habe keinen gefunden, wär vielleicht eine gute Idee. Wünsch Deiner Feundin besseres Wetter! lg, --Reijack 14:35, 23. Aug 2005 (CEST)

mit voller Ausrüstung (Schlosserei) sollte man mit mindestens 2 Stunden rechnen -- Was ist hier mit Schlosserei gemeint? Soll das umgangssprachlich für die Kletterausrüstung sein? Umgangssprache hat in der WP aber nicht zu suchen. --DF5GO 11:08, 10. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

umgangsfachsprachlich, sozusagen. Bezeichnet nicht die Kletterausrüstung im heutigen Sinn, sondern kommt aus der Zeit, als Haken, Karabiner und Hammer noch aus Eisen und erheblich schwerer waren und viele Routen durch Hinaufnageln erschlossen wurden. lg --Herzi Pinki 22:20, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Warum trägt der Artikel einen Quellenbaustein? Ich halte es für günstiger, vor einem Bausteinsetzen das Portal:Berge und Gebirge zu informieren, dort ist die Diskussion besser aufgehoben. --Schlesinger schreib! 22:36, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Seit 2012 hat sich offenbar nix mehr mit den Quellen getan, vielleicht sollte man (siehe meinen Beitrag Textsanierung) ein paar Quellen über die Geschichte der Hütte aufsuchen und dokumentieren. Die Frage, warum ich das nicht mache, ist leicht zu beantworten: Hab in den Artikel ein paar Stunden Arbeit gesteckt und kann nicht die ganze Welt (oder WP) verbessern. Dem lieben Gott muß auch noch ein bißchen Arbeit überbleiben.--Cantakukuruz (Diskussion) 00:52, 2. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Textsanierung[Quelltext bearbeiten]

Ich packe einmal alles zusammen, was mir an diesem Lemma Bauchweh gemacht hat. Manches war doppelt gemoppelt, das hab ich entfernt. Manches war widersprüchlich (ist der Hüttenparkplatz 2 oder 4 km von Gstatterboden entfernt?), dabei hätte ein Blick auf die Landkarte genügt (wenn man Kartenlesen kann). Manche Angaben waren schlichtweg falsch: Zehn Kilometer lange Wände? (Auch da hätte ein Blick auf die AV- oder BEV-Karte geholfen). Unter Hüttenübergänge waren die Ennstaler-Hütte (auf der anderen Seite des Ennstals!) und die Mödlinger Hütte erwähnt. Warum nicht gleich auch den Hüttenübergang zur Adamek-Hütte oder zum Schneeberghaus angeben? Manches war banal und so notwendig wie ein Kropf. Beispiel: Die Hüttenpächter haben mehrfach gewechselt? Nonaaa, bei welcher Hütte, die mehr als ein halbes Jahrhundert steht, war das nicht der Fall??? Und so weiter.

Die Beschreibung der Touren- bzw. Klettermöglichkeiten ist 1) ziemlich dilettantisch ausgefallen, 2) stellenweise wörtliche Übernahme (URV?) von der Hüttenwebseite (das Hüttenwirtspaar klettert nicht), 3) an ein paar Stellen allzu sehr in Richtung Fremdenverkehrsprospekt-Poesie gedriftet.

Last not least: Eine Hüttenbeschreibung ist kein Aufsatz über alpine Gefahren mit Warnungen für Ungeübte und Ignoranten. Das findet man in der WP reichlich anderswo, unter Autoren-Lemmata von Paulcke bis Reinhold Messner und Pit Schubert, unter Sach-Lemmata wie Freiklettern, Technisches Klettern, Alpine Gefahren usw. Wie weit heutzutage die Unerfahrenheit geht, sieht man an den vielen Klettersteigbegehern, die sich vom Hubschrauber "retten" lassen, wie ja auch die zwei Bergsteiger am Peternpfad, die Augenzeugen des Bergsturzes wurden, nach klassischer Situationsbeschreibung "unter Schock standen", "nicht vor und nicht zurück" konnten und mit dem Hubschrauber geborgen werden mussten.

Ich denke, jetzt ist eine weitere Arbeit an diesem Lemma sinnvoll geworden, insbesondere die Quellenangaben für die Geschichte der Hütte fehlen noch.--Cantakukuruz (Diskussion) 00:30, 2. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]