Diskussion:Hanning Elektro-Werke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Aeggy in Abschnitt Überarbeitung Produkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was kommt in einen UNternehmenartikel

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

ich antworte mal hier, damit die diskussion zum Artikel zusammenbleibt. Bei einem Unternehmensartikel ist es gewünscht, dass die Kriterien aus Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen anlehnt. Darin ist auch beschrieben, was in einem Artikel sinnvoll ist. Denn Wikipedia ist ein Lexikon und nicht die Gelben Seiten. Und ich habe die Einträge von letzten Mal zurückgesetzt. Lipperreihe ist eine Ortsteil eines Ortsteil, und wirkt auf mich daher zu kleinteilig aufgeteilt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 13:05, 16. Mär. 2016 (CET)Beantworten


Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Anmerkung zu Lipperreihe ist in Ordnung. Schade, aber damit müssen wir wohl leben. ;)

Bezgl. des Nachführsystems haben Sie leider nichts geschrieben. Dieses stellt HANNING nicht mehr her. Daher würde es hier auch nur für Verwirrung sorgen und sollte entfernt werden. Kann ich dies nochmals einstellen und Sie bestätigen mir das?

Bei den Produkten muss ich auch noch einmal nachfragen: Eine Kategorie "Produkte" ist doch auch bei der Formatvorlage vorgesehen. Liegt das Problem dann nur in de Unterteilung der Produktkategorie? Oder soll die Anzahl der Produkt begrenzter sein? Bitte geben Sie mir hier noch eine konkrete Antwort, wie ich die Kategorie Produkte anlegen soll, damit die mehr den Wikipedia-Vorschriften entspricht. Gerne hätte ich hier natürlich die deutschen und englische Seite gleich, damit sich die Leser nicht über unterschiedliche Informationen wundern.

Liebe Grüße HEWinfo (nicht signierter Beitrag von Hewinfo (Diskussion | Beiträge) 11:05, 17. Mär. 2016 (CET))Beantworten

Moin,
das Nachführsystem kann natürlich raus, ich habe hier nur formell zurückgesetzt und kenne die Firma gar nicht, das musst also du wissen. Und belegen. ;-) Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:26, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Bei den Produkten ist es immer nur gut die wichtigsten Produkte zu nennen, für die die Firma bekannt ist. Und nicht alle aufzuzählen, also bitte eine sinnvolle Auswahl. Die Wortgleicheit in verschiedenen Sprachen wird nicht klappen, da wir ein Wikiprojekt sind. Eine Ergänzung auf der deutschen Seite findet nicht automatisch den Eingang auf der englische und so weiter... Gruß --Aeggy (Diskussion) 09:30, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten


Guten Morgen,

vielen Dank für die Rückmeldung und die Tipps.

Das Nachführsystem werde ich dann noch einmal löschen und nachsehen, ob ich einen Nachweis finde. Ansonsten schreibe ich es noch einmal in den Kommentar. Die Produkte werde ich dann auch noch einmal überarbeiten und nur die wichtigsten einfügen. Hier jedoch haben wir verschiedene Branchen, die beliefert werden, und für die natürlich verschiedene Produkte wichtig sind. Gerne mach ich mich hier aber noch einmal ran. ;)

Bezgl. der Wortgleichheit der verschiedenen Sprache war keine Automatik gemeint. Das diese nicht machbar ist bei sooo vielen Einträgen dachte ich mir. ;) Ich habe damit nur gemeint, dass die Ergänzungen auf der englischen Seite kein Problem waren und genehmigt wurden und ich daher die deutsche Seite natürlich gerne mit den gleichen Informationen hätte. Wenn wir uns nun aber auf meine Überarbeitung einigen können, dann werde ich daraufhin die englische Seite anpassen. ;)

Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Hewinfo (Diskussion | Beiträge) 10:00, 29. Mär. 2016 (CEST))Beantworten

Moin,
alles klar, dann gute Überarbeitung... Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:16, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Lieber Kollege,
wo bleibt die Überarbeitung? Bis jetzt hast du nur deine Version wieder hergestellt. So war die Überarbeitung nicht gedacht...Die ist so eine reine Produktbeschreibseite oder Firmenwerbeseite und keine Unternehmensdarstellung, wie Wikipedia dies wünscht. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 12:04, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Überarbeitung Produkte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

leider hat es nun doch ziemlich lange mit der Überarbeitung gedauert. Ich habe in der Zwischenzeit den Teil der Produktübersicht jedoch drastisch gekürzt und in die 5 Unterkategorien unterteilt.

Ist dies nun so in Ordnung?

Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Hewinfo (Diskussion | Beiträge) 15:41, 17. Mai 2016 (CEST))Beantworten

Moin,
immer noch dagegen, diese Auflistung übernimmt ein zu eins die Marketingsprech der Homepagem ohne inhaltlich neues zu bringen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:38, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Moin,
habe heute nochmal zurückgesetzt. Auch wenn es nicht der gleiche Text, nur etwas kürzer war. Bitte fasse zusammen und bau einen eigenen Abhscnitt, aber nicht copy und paste aus dem Firmensprech text. Gruß --Aeggy (Diskussion) 10:25, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Moin, imme rnoch nicht einverstanden, das sind keine ganzen Sätze, das ist eine Aufzählung. Es wird nicht klar warum dass für eine Enzyklopädie wichtig ist. Bitte Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen lesen. So muss ich das nochmal zurücksetzen. Gruß --Aeggy (Diskussion) 16:08, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo,

die Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen habe ich mir bereits mehrfach angesehen und weiß langsam nicht mehr weiter. Kannst du mir in etwa aufzeigen, wie ich die Inhalte eintragen kann? Vorab vielen Dank für die Mühe in der Vergangenheit und vielleicht auch aktuell ;).

Hallo, die Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen habe ich mir bereits mehrfach angesehen und weiß langsam nicht mehr weiter. Kannst du mir in etwa aufzeigen, wie ich die Inhalte eintragen kann? Vorab vielen Dank für die Mühe in der Vergangenheit und vielleicht auch aktuell ;). (nicht signierter Beitrag von Hewinfo (Diskussion | Beiträge) 07:56, 12. Jul 2016 (CEST))