Diskussion:Hansahaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Johann Jakob Pfeifendeckel in Abschnitt Hansa-Haus München?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zur Verschiebung Hansahaus (Düsseldorf) / Hansahaus

[Quelltext bearbeiten]

Bitte wg Eindeutigkeit nach "Hansahaus (Düsseldorf)".-- 9mag 11:01, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Welche gibt es denn noch jenseits der Relevanzschwelle? Eine Verschiebung auf ein Klammerlemma ist nur dann sinnvoll, wenn auch eine BKL angelegt wird. --jergen ? 11:05, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hansahaus (Dresden) (unter Denkmalschutz), Hansahaus (Leipzig) (erbaut 1904 bis 1906, wohl durch Neubau ersetzt), Hansahaus (Mannheim) (Jugendstil, erbaut 1900) … Kurz: Wer nach Hansahaus sucht, sucht nicht zwingend nach dem Düsseldorfer Bauwerk. --Paulae 19:33, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
... sowie Hansahochhaus (Köln), Hansahaus Wuppertal-Elberfeld, Hansahaus Krefeld, Hansahaus Braunschweig, Hansahaus Essen, Hansahaus Köln-Mülheim, Hansahaus Weimar, Hansahaus Hannover, Hansahaus Bochum, Hansahaus Pforzheim und Hansahaus Frankfurt a. Main. Wahrscheinlich existieren die nicht mehr alle, aber davon unabhängig lässt sich z.B. für Krefeld und Pforzheim IMHO eine Relevanz als Sitz wichtiger Instututionen bzw. Unternehen problemlos konstruieren. Gruß, 80.142.204.72 04:10, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

von Diskussion:Hansahaus (Düsseldorf) zur Erläuterung hierher kopiert, Ulf-31 11:31, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

sowie: Hansahaus Berlin, Kronenstraße 44 (erbaut vor 1914) --Ulf-31 11:34, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hansa-Haus München?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt dort offenbar ebenfalls ein Hansa-Haus, ist aber im Artikel nicht erwähnt. Im Artikel Symphonieorchester Wilde Gungl München wird es erwähnt. --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 09:53, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten