Diskussion:Hermann Maron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fan-vom-Wiki in Abschnitt Deutsches Handelsblatt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review 2011[Quelltext bearbeiten]

nachgetragen --Akkakk 13:24, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hermann Maron (1820-1883) war ein deutscher Journalist, Landwirt, Sekretär des Deutschen Handelstages, Reisender und Revolutionär. Die Fontane Forschung kannte nur 1883 als Sterbejahr. Die Marx-Forschung nur einen Betriebswirtschaftler des 19. Jahrhunderts. Hier wird Maron anhand zahlreicher Quellen ausführlich beschrieben. -- Whoiswohme 14:51, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Einleitung (=Zusammenfassung des Artikels fehlt) Bitte diese langen Textpassagen streichen. Ist das aus dem Archiv selbst entnommen worden? Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem., Landwirtschafts- Ministerium. Beteiligung eines landwirtschaftlichen Sachverständigen an der Ostasien-Expedition. (1859–1882) I. HA, Rep. 87 B, Nr. 10326 Eine Enzyklopädie dient dazu, das Wissenswerte über ein Thema übersichtlich zusammenzufassen, deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen. Bitte die Ausführungen in eigenen Worten vornehmen. Die Zitate fügen sich auch nicht in den Text ein bspw. hier: Seine frühe Jugend verlebte Maron in Schlochau beim Großvater Friedrich Mengering. In dieser Zeit (8. Januar 1830) ging ein Rescript des Finanzministers Friedrich Christian Adolf von Motz ein, nach welchem ich zum Forstinspector der Forstinspection Königsberg-Moditten mit dem Titel als Forstmeister ernannt wäre. (…) Gleichwohl war ich über diese, über mich getroffene Bestimmung glücklich, da sie meinen Wirkungskreis erweiterte und meine Erfahrungen über die eigenthümlichen Wirthschaftsverhältnisse in den ostpreußischen und litthauischen Forsten dermaßen bereicherte, daß ich der Vorsehung für diese Fügung sehr dankbar war, wenn auch die Auflösung der Wirthschaft in Podanin und der Umzug mit einer Familie von 7 Personen auf 62 Meilen mit manchen Opfern verbunden war. Was hat das dort zu suchen? Überlieferte Gedichte gehören abgedruckt nach wikisource --Armin 12:45, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Warum Digitalisate zweimal?[Quelltext bearbeiten]

Hallo WhoisWhoME, du hast die von Hermann Maron verfassten „Japan und China. Reiseskizzen, ...“ bei Lemma Preußische Ostasienexpedition als Digitalisate ergänzt. Da sie bei Lemma Hermann Maron schon aufgeführt sind, halte ich es hier für überflüssig und möchte dich daher bitten, es rückgängig zu machen. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 00:39, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Jedes Lemna steht für sich. Genau so wie ein Werk bei verschiedenen Lemnata auftauchen können. Deshalb bleibt es so. Überflüssig ist das keineswegs. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 00:45, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Deutsches Handelsblatt[Quelltext bearbeiten]

Stimmt die Angabe zur Heruasgeberschaft vom Deutschen Handelsblatt? Ich finde dazu nur andere Quellen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 22:44, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten