Diskussion:Hubble Extreme Deep Field

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kleinalrik in Abschnitt Quadratbogenminuten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alter nicht Lichtlaufzeit[Quelltext bearbeiten]

Der original NASA Artikel spricht davon das die ältesten, sichtbaren Galaxien auf dem XDF Bild 13.2 Mrd. Jahre alt sind.

In diesem deutschen Wikipedia Artikel wird gesagt diese 13.2 Mrd. Jahre sind gleich der Lichtlaufzeit. Wenn aber gilt Lichtlaufzeit = Entfernung in Lichtjahren dann würde das bedeuten das diese Galaxien auch 13.2 Mrd LJ entfernt sind und die weitest entfernte dann eben 13.7 Mrd LJ. Das Universum ist aber viel grösser - über 80 Mrd. LJ.

Ich glaube da ist irgendwo ein Denkfehler drin ... (nicht signierter Beitrag von 84.114.230.127 (Diskussion) 20:41, 5. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Naja, du musst berücksichtigen, dass das Universum "nur" 13,7 Mrd. Jahre alt ist. D. h. wir können gar kein Licht empfangen, was länger als diese Zeit unterwegs war. Da sind 13,2 Mrd. Lichtjahre schon ziemlich gut :-) 213.54.133.80 17:18, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die Lichtlaufzeit entspricht nicht der heutigen Entfernung in Lichtjahren. Das Universum dehnt sich als Ganzes aus. Eine Galaxie, deren Licht 13.2 Mrd Jahre zu uns unterwegs war, ist deshalb heute deutlich mehr als 13.2 Mrd Lichtjahre von uns entfernt. Mehr dazu auch in Beobachtbares Universum. --89.217.139.97 09:01, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es, das Bild sei 2012 veröffentlicht worden. Eine der beiden Quellen von, nämlich ddie von 2009 [1] zeigt genau das im Artikel gezeigte Bild aber auch schon. Außerdem st die Erklärung des sichtbaren Alters, das mit dieser Quelle belegt werden soll, vollkommen unverständlich. 85.216.26.186 11:22, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

das UDF findest du in voller auflösung hier: [2] das von dir verlinkte ist anscheinend nur ein auschnitt. der gleiche auschnitt, der auch das XDF zeigt, darum ist es natürlich ähnlich. zum neuen XDF steht auf der nasa-seite: astronomers have assembled a new, improved portrait of mankind's deepest-ever view of the universe. was also hier steht, wird schon richtig sein. und veröffentlicht wurde es am 25.9. du kannst übrigens gerne eine besser verständliche version des satzes mit dem licht vorschlagen. lg, --kulacFragen? 11:46, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Scheinbare Größe[Quelltext bearbeiten]

Wie groß ist der Ausschnitt denn genau? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:52, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

2,3 mal 2 Bogenminuten.217.188.224.60 01:29, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Aussage falsch, oder Quelle falsch?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin vewrwirrt, wenn ich die Aussage in diesem Artikel lese und mit den Informationen von hubblesite.org vergleiche

Fraglicher Text:

[ ... etwas mehr als die Hälfte der Anzahl an Galaxien des HUDF, bei einem mit 2,3 × 2,0 Bogenminuten scheinbarer Größe deutlich kleineren Ausschnitt[1] ... ]

Für XDF wird der verlinkten Quelle ( [1] ) ein Ausschnitt von 2.3 x 2.0 Bogenminuten angegeben: http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2012/37/fastfacts/ Distance: The image is 2.3 arcminutes by 2 arcminutes in size. (Wobei hier wohl "Distance" mit "Dimensions" verwechselt wird)

Für HUDF wird auf der gleichen Seite ein Ausschnitt von 2.25 Bogenminuten angegeben: http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2012/48/fastfacts/ Dimensions: The image is 2.25 arcminutes wide.

Verwirrung: Somit ist gem. hubblesite.org der Ausschnitt der beiden Deep Fields in etwa gleich, und nicht "XDF [...] deutlich kleiner".

Wer hat denn nun recht?

Grüsse Ruedi Hartmeier (nicht signierter Beitrag von 62.167.120.181 (Diskussion) 19:49, 11. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

das XDF ist in der tat nur etwas kleiner als das HUDF. es ist nahezu der gleiche ausschnitt am himmel, das sieht man auch, wenn man die beiden direkt vergleicht. wird korrigiert. lg,

Super, vielen Dank, jetzt kann ich mit meinen Brechnungen weiterfahren :-) lg Ruedi --kulacFragen? 22:16, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Quadratbogenminuten[Quelltext bearbeiten]

Tanneichhorn, deine Korrektur grenzt an Albernheit. Die Angabe in Quadratbogenminuten ist zwar formal korrekt, trägt aber nicht zum Verständnis oder zur Lesbarkeit bei. Ich denke, in der vorherigen Version war jedem klar, dass es um einen Projektionsabschnitt von 2,0 Bogenminuten mal 2,3 Bogenminuten geht.
Es wäre auch nicht zu beanstanden, wenn man die Fläche eines Fußballfeldes mit 68 x 105 Meter angibt, und nicht mit (68x105)m². Niemand würde erwarten, dass es eine Linie von 7.140m Länge sein soll. Kleinalrik (Diskussion) 11:38, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten