Diskussion:Imagina 90

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgesetzte Polarisationsfilter[Quelltext bearbeiten]

Dass die Polarisationsfilter in einem Abstand zur Flüssigkristallanzeige zwecks besserer Kühlung angebracht wurden, war ein wichtiger Entwicklungsschritt für LCD-Projektoren. Zitat aus dem Text über Imagina 90: .... abgesetzte Polarisationsfilter durch seine Wirksamkeit auch eine immer höhere Lichtleistung auf eine immer kleinere Display-Fläche (unter 1 Zoll) erlaubt. Die Erfindung wurde weltweit zum Patent angemeldet und in den wichtigsten Industriestaaten auch erteilt. Frage: Weshalb fehlt eine Ref. zu diesem Grundlagenpatent? Die aufgeführten Patentreferenzen betreffen andere Ausführungen. --BBCLCD (Diskussion) 08:47, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bin fündig geworden. Habe Referenz USP 4952925 in Artikel eingefügt.--BBCLCD (Diskussion) 10:06, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@BBCLCD: Bisher bestehen die Einzelweise nur aus Primärliteratur. Gibt es auch noch Fachbücher oder andere Bücher, in denen etwas generelles zu Imagina 90 steht? Ich konnte so etwas nicht finden. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 15:18, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unter "Quellen" sind als Sekundärquellen der Zeitschriftenartikel "Funk + Fernseh Journal, Nr. 7, Juli 1989, Seite 8" sowie Angaben zum Ausstellungsobjekt im Deutschen Museum genannt. Den Zeitschriftenartikel wie auch die Zeitschrift habe ich online allerdings nicht finden können. Wer kann helfen (z.B. Suche in einer deutschen Bibliothek)? BBCLCD (Diskussion) 11:09, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@BBCLCD: Vielleicht mal unter Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen erkundigen? --Minihaa (Diskussion) 17:29, 19. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Anfrage habe ich gemacht. Doc Taxon hat besagten Zeitschriftenartikel in einer Bibliothek gefunden und mir ein entsprechendes PDF-File zugesandt, welches als Sekundärquelle die Vorstellung der Imagina 90 in Köln beschreibt. Danke, Doc Taxon! BBCLCD (Diskussion) 18:51, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, gerne wieder. Auf diese Art entstehen halt gut belegte Artikel ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  Besten Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 18:55, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Doc Taxon: Würdest du mir bitte den Artikel auch zukommen lassen? Hast du eigentlich meine Mail vom 11. Oktober noch gebrauchen können?--kopiersperre (Diskussion) 19:24, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Kopiersperre: Die Mail ist irgendwie untergegangen, hab sie jetzt aber im Archiv gefunden. Sehr gut, endlich habe ich den Artikel, vielen Dank dafür – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 19:33, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Weltweit erster LCD-Videoprojektor?[Quelltext bearbeiten]

Es ist fraglich, ob die "Imagina 90" der weltweit erste, in Serie gefertigte LCD-Videoprojektor war. In USA wurde etwa zur gleichen Zeit die Firma Projectavision, Inc. zum gleichen Zweck gegründet.[1] Zitat: "Dolgoff started Projectavision, Inc. in 1988, the world's first dedicated LCD-projector company, which he took public on Nasdaq in 1990." Um den Börsengang zu bewerkstelligen, brauchte es wohl mehr als nur ein Konzept, vermutlich erste Umsatzangaben aus Verkäufen solcher Projektoren.--BBCLCD (Diskussion) 15:22, 18. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

  1. englischsprachige WP mit Lemma LCD-Projector
Hallo!
Kurz zu dem Thema meine Ansicht, basierend auf Unterlagen, den realen Geräten und gelesenen Informationen, die ich als engagierter Sammler elektronischer Projektoren zusammengetragen habe:
Ggf. mag die spezielle Ausformung der Kühlung neu gewesen sein. Ein erstes, wenn nicht das erste Seriengerät dürfte der Kodak LC500 gewesen sein. Klein und kompakt (entgegen der Behauptung im Artikel vonwegen einzige Alternative wäre ein CRT Gerät gewesen) und mit drei gekühlten LC Panelen. Vornehmlich im Raum USA aufzutreiben, war das Gerät wohl ab Ende 1988 verfügbar - entsprechende Pressemeldungen finden sich im Netz. Hintergrund war wohl, daß Kodak im Bereich der professionellen Dia-Projektoren gut im Markt plaziert war und so die Plattform für Seiko, welche die Technik bauten, sein konnte, ohne daß diese den Markt von Null betreten mußten oder eine Marke riskieren. Das wurde dann kurz darauf unter der Marke Epson nachgeholt, welche scheinbar nur in Japan verfügbare Geräte herausbrachte, aber auch, besonders in UK, den LC500 unter anderer Typenbezeichnung nun als Epson Gerät vermarkteten. Folgerichtig nennt Epson auf seiner Webpräsenz das Jahr 1989 als Jahr für einen ersten LCD Projektor der Epson-BRANDED war. Das deutsche Marketing hat das zu einem Jubiläum falsch interpretiert und damit gleich den ersten LCD Projektor der Marke Epson und dem Jahr 1989 zugeschrieben. Leider liest der sich mit etwas globalem Mark-Überblick und Rückblick , den heute das Netzt einem Gerätesammler bietet der Imagina-Bericht so, als wenn der Erfinder diesen selbst aus damaliger Sicht verfaßt hat und mit der nicht oder nur bedingt stattgefundenen Würdigung seiner Idee nicht fertig geworden ist. Was in den Labors der großen Player zu der Zeit in der Mache war und gg. auch schon fertig, dürfte zu der Zeit nur sehr wenigen bekannt und zugänglich gewesen sein und auch der noch völlig neu entstehende Markt für kommende Kompaktgeräte kaum überschaubar. Kurz darauf kamen ja Sharp, Epson und viele andere sehr schnell mit recht fortschrittlichen Geräten auf den Markt. Wenn man berücksichtigt, daß dies aber bereits wiederum richtige Großseriengeräte mit all der nötigen Zeit für den Hochlauf waren, läßt das die begeister gestartete, aber doch letztlich schon optische "Bastellösung" dagegen in Relation verblassen. Am Ende ist der Durchbruch immer die Verfügbarkeit durch Großserie. Der LC500 hat zwar mittlerweile grundsätzliche Probleme - die Geräte aus direkt nachfolgenden Jahren sind allerdings noch oft ohne Probleme in Betrieb zu nehmen. Der angepriesene TV-Tuner war zudem bei vielen CRT-Projektoren, vornehmlich für den betuchten Home-Bereich, Standard. Da die Kompaktgeräte eher für Präsentationen verwendet wurden war das dann wohl mehr ein (aufgesetztes, weil regulär lose erhöltliches) Gimmick.
Nur so meine Gedanken dazu. 2003:D7:7702:C500:7CD0:38FC:3F49:6277 03:12, 7. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]