Diskussion:Ingrid Deltenre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Hannes Röst in Abschnitt Geburtsort / Doppelbürgerschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort / Doppelbürgerschaft[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgendes vorerst gelöscht: "* 25. August 1960 in den Niederlanden)"

Grund: Zeitung "Sonntag" von heute (link wohl nicht lange verfügbar) schreibt heute:

"Schweizer Pass für Ingrid Deltenre: Beim 2. Versuch wurde sie eingebürgert ZÜRICH. Die ehemalige Direktorin des Schweizer Fernsehens, Ingrid Deltenre, ist nun auch auf dem Papier Schweizerin geworden. Bisher hatte sie nur den niederländischen Pass. Deltenre, die seit Anfang des Jahres Generaldirektorin der European Broadcasting Union in Genf ist, erhielt zu Weihnachten von ihrer Heimatgemeinde Zollikon ZH den Bescheid, dass sie eingebürgert worden ist, wie sie gegenüber der Zeitung "Sonntag" bestätigt. «Es hat mich beeindruckt, dass ich als Ausländerin Direktorin des Schweizer Fernsehens werden konnte», sagt Deltenre. «Deshalb wollte ich Bürgerin dieses tollen, offenen Landes werden.» Schon als Jugendliche hatte sich die gebürtige Aargauerin um den Schweizer Pass bemüht – doch die Stadt Baden verweigerte ihr damals die Einbürgerung, weil sie mit Dutzenden anderen Jugendlichen an der Besetzung einer Brauerei teilgenommen hatte."

...gebürtige Aargauerin....

Andere Quellen, z. B. Vorspann zu diesem Interview heisst es, dass sie in der Schweiz als Tochter von Holländischen Eltern aufgwachsen ist. Dies ist unklar, ob sie auch hier geboren ist. Im Handelsregisterauszug steht folgendes: Heimatort: Niederlande. Dies muss aber nicht der Geburtsort sein.

Wie weiter verfahren? Geburtsort offen lassen? Auf jeden Fall holländisch-schweizerische Staatsangehörigkeit einfügen. Wie stehts um Zollikon ZH als Heimatgemeinde? Ist dies mit dem Wohnort gleichzusetzen? --KurtR 07:56, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, der geschaeftsbericht der SRG sagt "Ingrid Deltenre, Direktorin SF seit 2004, geboren 1960, NL.". Also hat entweder der SRG-interne PR-was auch immer schlampig gearbeitet oder der/die Journalist/in bei "Sonntag". In dem verlinkten Interview steht ja nichts uber den Geburtsort aber ich nehme mal an, der Rest der Information ist korrekt, da solche Interviews normalerweise gegengelesen werden -- genauso wie der Geschaeftsbericht aber nicht Berichte wie die in der Zeitung "Sonntag". Daher wuerde ich die Aenderung mit dem Geschaeftsbericht als Quelle wieder einfuegen. Allerdings das genaue Datum weglassen und nur 1960 schreiben, da es dafuer auch wieder keine Quellen gibt. holländisch-schweizerische Staatsangehörigkeit einfügen wuerde ich auch sagen, wenn Zollikon die Heimatgemeinde ist (quelle?), dann wurde sie dort eingebuergert. Heisst aber nicht, dass sie da wohnt! Gruss --hroest Disk 11:07, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Ausführungen und Belege. Ich bin nicht der gleichen Ansicht, dass sie in NL geboren wurde. Ich weiss, dass dort NL steht im Geschäftsbericht, ich behaupte aber, sie meinen ihre niederländische Nationalität. Denn das ganze tönt genau gleich standardmässig wie diese, neuere Quelle, als sie am neuen Ort eingestellt wurde. Hier wird effektiv die niederländische Nationalität hervorgehoben. Wegen der Unsicherheit bin ich dafür, dass man Niederlande ganz draus lässt als Geburtsort. Insbesondere, da sie in der CH aufgewachsen ist, ist auch noch ein kleines Indiz dafür. Ich geh nach dem Grundsatz, lieber etwas weglassen als etwas falsches drin lassen. Kannst Du damit leben? Nachtrag: Zürichsee-Zeitung (pdf): "...in der Schweiz geboren und aufgewachsen..."! Nachtrag Nr.2: Geboren in Wettingen (SI-Interview). Wegen dem Geburtsdatum: In der Versions-History wird diese Quelle angegeben. Ausserdem findest Du mit Google dieses Resultat und diese. Das gilt für mich als belegt, da ich davon ausgehe, dass diese Resultate nicht von Wiki abgeschrieben wurden. Auch SF hat dieses Datum, also eindeutig richtig. Wegen holländisch-schweizerische Staatsangehörigkeit: Wie genau formulierst Du das? Ich habe keine Erfahrung darin, was Standard ist bei der Formulierung. Zu Zollikon als Heimatgemeinde bzw. Wohnort: Handelsregisterauszug: Wohnort Zollikon. Da sie gemäss "Sonntag" (neuer Link!) dort eingebürgert wurde vor kurzem, muss sie dort auch wohnen, oder? Man kann sich nur am Ort einbürgern, wo man lebt, soviel ich weiss... Habe was gefunden: Zürichsee-Zeitung (pdf): die Joggingstrecke in Zollikon führt oberhalb von Zollikon vorbei, dort hat sie ihr Haus. Auch sonst im Interview zeigt alles auf Zollikon. Siehe auch den Kasten rechts. Eindeutig. Lebenspartner: Gemäss Zürichsee-Zeitung (pdf): Sacha Wigdorovits (Stand 2008). Dass sie zusammenleben, steht auch bei seinem WP-Artikel drin.

Lange rede (und recherche), kurzer Sinn:

  • Nationalität: Geboren als Niederländerin[1], jetzt Niederländisch-Schweizerisch[2] (Bitte Formulierung helfen) Unklar: Doppelbürger oder nur noch Schweizer Bürger?
  • Geburtsort: Wettingen AG[3]
  • Wohn- und Heimatort[2]: Zollikon ZH
  • Geburtsdatum: 25. August 1960[3]
  • Lebenspartner: Sacha Wigdorovits[3]

So, was hältst Du davon? Danke. --KurtR 12:58, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ich denke es fehlen nur noch die Quellen :D weiss nicht ob ich den Lebenspartner nehmen wuerde. ich habe da immer hemmungen wegen privatsphaere und so und tendiere eher dazu, das raus zu lassen. wenn er selber bekannt genug ist, scheint es aber kein Problem zu sein. Heimatort: das bleibt normalerweise das ganze Leben und ist auch dort wo sie zum Zeitpunkt der einbuergerung wohnte. Wohnort kann man mit reinnehmen, daber daran denken, es zu aendern wenn sie umzieht. Ist halt mehr Arbeit und bietet imho weniger information und auch wieder persoenlichkeitsschutz...Was noch die Frage ist: ist sie jetzt doppelbuergerin? jemand sagte mir, das sei nicht moeglich mit dem niederlanden (aber da kann ich mich auch irren). gruss --hroest Disk 16:32, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hey, danke für die Quellen-Nachtragung :-) Keine Angst, hätte dies im Artikel dann schon reingetan. Nur kurz wegen Doppelbürgerschaft Niederlande-Schweiz (Gute Frage übrigens!): Scheint zu gehen, siehe Zisch.ch von 2008, Handelszeitung.ch vom 2005, Bundesamt für Migration (pdf) per Ende 2005: "Am 31.12.2005 waren 6'856 Schweizer bei der Schweizerischen Botschaft (in den Niederlanden) gemeldet, davon 4'627 Doppelbürger." Also das scheint zu gehen, nur im "Sonntag"-Artikel steht nichts über eine Doppelbürgerschaft. Ich kann heute noch die Print-Ausgabe des "Sonntags" auftreiben, vielleicht steht dort mehr. Wegen Partnerschaft: Dies ist bei den Zweien Öffentlich, wird auch immer mal wieder in den Interviews erwähnt, und da er selber einen Wikipedia-Artikel hat, würde ich es reinehmen. Wohnort: Auch hier wird dies Öffentlich sehr oft angepriesen, scheint ihr also nicht abkömmlich zu sein. Würde ich auch reinehmen. Zwar berechtigt, dass man mehr updaten muss, wenn sich was ändert. Ist etwas mühsam, wird ja nicht oft kommuniziert, wenn man umzieht. Hm! Also doch weglassen?! Ist wohl besser. --KurtR 17:58, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
So, habe den "Sonntag"-Artikel vor mir in Printform. Nichts neues, ist genau das gleiche wie im "Sonntag"-Artikel im Internet. --KurtR 07:14, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  1. EBU.CH :: 2009_06_05_DirectorGeneral_EBU. Abgerufen am 8. Oktober 2011 (englisch).
  2. a b Sonntag online. Abgerufen am 8. Oktober 2011 (Schweizer Hochdeutsch).
  3. a b c www.kurt-paola-felix.ch. Abgerufen am 8. Oktober 2011 (englisch).

Ich habs dann mal so eingebaut. Wie gefaellts? --hroest Disk 10:15, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Sehr gut, ich hab auch noch ein wenig herumgebastelt. Ich denke, wir können das Ganze für erledigt anschauen! --KurtR 11:01, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
PS das naechste mal kannst du auch nach WP:Sei mutig handeln ;-) Gruss --hroest Disk 12:38, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten