Diskussion:Jānis Kalniņš (Eishockeyspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt WM-Spiel 2017?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WM-Spiel 2017?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Eliteprospects soll Jānis Kalniņš bei der Weltmeisterschaft 2017 ein Spiel für Lettland absolviert haben und mit einer Fangquote von 80% einen Gegentorschnitt von 8,51 gehabt haben. Wenn ich mir die offiziellen Spielberichte anschaue (sind im WM-Artikel verlinkt), kann ich jedoch keine einzige Einsatzsekunde von ihm finden: Am 6. Mai gegen Dänemark (3:0) hat Elvis Merzļikins 60:00 Minuten gespielt, ebenso am 7. Mai gegen die Slowakei (3:1), am 9. Mai gegen Italien (2:1). Am 11. Mai gegen Schweden (0:2) spielte Merzļikins 59:49 Minuten (11 Sekunden spielten die Letten ohne Torwart) und am 13. Mai gegen die USA (3:5) stand er 59:15 Minuten auf dem Eis (45 Sekunden spielten die Letten ohne Torwart). Hier saß jeweils Ivars Punnenovs als zweiter Towart auf der Bank, ohne zu spielen. Am 15. Mai spielte Punnenovs 60:00 Minuten gegen Russland (0:5). Hier saß Kalniņš zwar als zweiter Torwart auf der Bank, kam aber – wie zuvor Punnenovs – nicht zum Einsatz. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Deutschland (3:4 nach Penaltyschießen) am 16. Mai spielte wieder Merzļikins (65:00 Minuten) und Punnenovs saß ohne Eiszeit auf der Bank. Danach war Lettland als Gruppenfünfter ausgeschieden, hatte also keine weiteren Spiele mehr. Die Angabe bei eliteprospects.com scheint also falsch zu sein oder kennt jemand eine Quelle, die mit Angabe des genauen Spiels darlegt, wann und gegen wen Kalniņš bei der WM 2017 gespielt hat? --Mogelzahn (Diskussion) 18:47, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ist geklärt, Kalniņš hat gegen Russland ab der 53. Minute für Punnenovs gespielt. Die IIHF hat den Spielbericht korrigiert, ohne den alten Bericht zu löschen, der immer noch im Artikel zur WM verlinkt war. Das führte zur Divergenz. --Mogelzahn (Diskussion) 12:46, 22. Jul. 2021 (CEST)Beantworten