Diskussion:Jelena Abramowna Fatalibekowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gereon K. in Abschnitt Kreuztabelle, Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreuztabelle des Interzonenturnieres in Bad Kissingen 1982[Quelltext bearbeiten]

Nachstehend die Kreuztabelle des Interzonenturnieres in Bad Kissingen 1982:

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte
1 Nona Gaprindaschwili xx 0 ½ ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 12,0
2 Lidia Semenova 1 xx ½ 1 1 ½ 0 1 1 ½ ½ 1 1 1 ½ 1 11,5
3 Tatjana Lematschko ½ ½ xx 0 ½ 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 ½ 1 1 11,0
4 Eliska Klimova ½ 0 1 xx 0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 ½ ½ 1 1 10,5
5 Barbara Hund 0 0 ½ 1 xx 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 10,5
6 Marta Litinskaja ½ ½ 0 0 1 xx ½ 0 1 1 1 ½ 1 1 1 1 10,0
7 Marina Pogorevici 0 1 0 ½ ½ ½ xx ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 1 9,5
8 Jelena Fatalibekowa 0 0 ½ 0 ½ 1 ½ xx 0 ½ ½ ½ 1 ½ ½ 1 7,0
9 Suzana Maksimovic ½ 0 ½ 0 0 0 ½ 1 xx 0 1 0 1 ½ 1 1 7,0
10 Maria Ivanka 0 ½ 0 ½ 0 0 0 ½ 1 xx 1 1 1 0 ½ 1 7,0
11 Erika Belle 0 ½ 0 0 0 0 ½ ½ 0 0 xx 1 1 ½ 1 0 5,0
12 Borislava Borisova 0 0 0 0 0 ½ 0 ½ 1 0 0 xx 0 ½ 1 1 4,5
13 Nava Shterenberg 0 0 0 ½ 0 0 ½ 0 0 0 0 1 xx 1 ½ 1 4,5
14 Hanna Ereńska 0 0 ½ ½ 0 0 0 ½ ½ 1 ½ ½ 0 xx 0 0 4,0
15 Giovanna Arbunic 0 ½ 0 0 0 0 0 ½ 0 ½ 0 0 ½ 1 xx 0 3,0
16 Rachel Crotto 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 1 xx 3,0


Kreuztabelle, Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die Kreuztabelle würde in einen Artikel über dieses Interzonenturnier gehören, aber nicht in die Biographie von Frau Fatalibekowa. Das ist hier wirklich eine unglückliche Detailgewichtung. --Gereon K. 16:40, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deshalb hatte ich sie auch schon entfernt, sie wurde aber wieder eingefügt. Ein Artikel darüber wäre gut. Στε Ψ 17:30, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Und Herrn Hund davon überzeugen, dass die Tabelle nicht in den Artikel gehört. Aber verschieben kann man immer. --Gereon K. 18:18, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Kreuztabelle gehört sehr wohl in den Artikel. Unabhängig davon, ob sie auch auf anderen Webseiten steht. Eventuell stelle ich noch einen Bericht mit vielen Originalfotos von damals auf meine Webseite TeleSchach, so dass dann ein Link auf meine Webseite ausreichen würde. Denn Elena Fatalibekova nahm ab 2000 bis heute an jeder Seniorenweltmeisterschaft teil, und es treffen sich auf den Seniorenweltmeisterschaften allmählich die Frauen wieder, die 1982 in Bad Kissingen spielten. Einige sind noch nicht 50 Jahre alt oder gerade erst 50 geworden. --GFHund 01:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deiner Logik kann ich nicht folgen. Bitte beachte, dass es in Wikipedia Gepflogenheiten gibt, die nur teilweise schriftlich fixiert sind; älteren, besser: länger aktiven Mitarbeitern aber in Fleisch und Blut übergegangen sind. Gerade weil Frau F. an zahlreichen Seniorenweltmeisterschaften teigenommen hat, ist die exemplarische Tabelle fehl am Platz ist, auch wenn die Veranstaltung in Bad Kissingen die Mutter aller Seniorenweltmeisterschaften sein sollte. Danke aber für Deine Beiträge, sie sind willkommen. --Gf1961 07:14, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch müssen noch Namen korrigiert werden, da ich aufgrund der Originalfotos feststellte, dass auch bei anderen Webseiten fehlerhafte oder falsche Namen stehen. --GFHund 01:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk. Niemand hat "Rechte" an den eingestellten Texten. Die Texte können von jedem bearbeitet werden. Ich möchte es zu keiner Artikelsperre kommen lassen, deshalb hier noch einmal die Bitte zu akzeptieren, dass die Turniertabelle mindestens den folgenden Konventionen widerspricht: WP:WSIGA und WP:FVB. In einer Biographie soll es um diese Person gehen. Eine willkürliche Teilnehmerliste eines der Turniere, an denen sie teilnahm, hat hier nichts zu suchen, auch wenn sie zeigt, mit wem sie gemeinsam Turniere bestritten hat. Da sollte ein separater Artikel her. Ich kann ja mal versuchen, zu dem Turnier einen zu schreiben. Aber bitte nicht wieder revertieren. Wikipedia:Edit-War hat Konsequenzen und die möchten wir allen ersparen. --Gereon K. 11:01, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zur Mithilfe am Artikel Interzonenturnier Bad Kissingen 1982 möchte ich auf Benutzer:Gereon K./Interzonenturnier Bad Kissingen 1982 aufrufen. --Gereon K. 11:28, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vatersname[Quelltext bearbeiten]

So, jetzt noch den Vatersnamen Abramowna einfügen und die beiden Redirs (siehe Werkstatt) machen, dann ist das gut. Oder kommt der nur bei Männern hin? --Constructor 18:10, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Was bedeutet Vatersname? Sie ist doch die Tochter von Olga Rubzowa! Manche Personen haben allerdings mehrere Vornamen, die jedoch sehr häufig nicht alle angegeben werden. --GFHund 01:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Siehe Patronym und Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Personennamen --Constructor 05:49, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Leben und Namen[Quelltext bearbeiten]

Zum Leben von Elena sollte weiteres ermittelt und in ihrem Artikel ergänzt werden! --GFHund 01:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Außerdem ist mir unklar, wieso sie Jelena genannt wird, da sie aus Russland stammt und dort Elena heißt. --GFHund 01:43, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das verstehe ich auch nicht, wenn ich mir die Originalschreibweise ansehe. --Constructor 05:50, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Regel ist folgende: Nach russischen Vokalen, am Wortanfang und nach ь sowie ъ wird mit je beziehungsweise Je (englisch ye bzw. Ye) transkribiert, sonst mit e. Beispiel: Ельцин → Jelzin. Wenn im Russischen für Е е auch Ё ё geschrieben werden kann, wird Е е wie Ё ё wiedergegeben. Ist von Kyrillisches Alphabet#Russisch, Hinweis Nr. 1. --Gereon K. 10:08, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Vor oder nach? Die Aussprache von e vor weichen Konsonanten ist je, aber wir sollten zwischen Aussprache, Lautschrift, Schreibweise und Übersetzung unterscheiden! Sonst müssten wir Helene schreiben. Was wäre mit meinem Namen Hund? Sollte er in englischen Artikeln Hand geschrieben und Hend ausgesprochen werden? Was nutzen uns die Regeln, wenn wir bei den Schachspielern einen großen Kuddelmuddel erzeugen? Das Beste wäre, wir würden die Schreibweise der FIDE verwenden. Wem das nicht gefällt, sollte bei der FIDE den Namen ändern. Man könnte in Klammern eventuell die Ausprache in Lautschrift angeben, aber nur in Klammern. --GFHund 11:32, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wer da vollkommen uneinheitlich ist, ist die FIDE. Mal französisch, mal englisch, mal Mischformen, mal Falschschreibungen. In der Wikipedia ist das zumindest einheitlich. Die Namenskonventionen wurden in jahrelanger Arbeit in den Fachportalen erstellt. Die Lautschrift in Klammern kann man natürlich bei Biographien immer angeben, wenn man das möchte. Und es geht hier nicht um den Namen Hund in der englischsprachigen Wikipedia, sondern um russische Namen in der deutschsprachigen Wikipedia. Grundelgende Sachen können nur im Konsens geändert werden. --Gereon K. 11:59, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Selbst die Namen der deutschen Schachspieler in der Wikipedia sind nicht einheitlich (bzw. inkorrekt). Beispiel Reinhart Fuchs, den ich 1949 in Bad Klosterlausnitz bei der Ostzonenjugendmeisterschaft (http://www.teleschach.com/dsj/dsj-dm49o.htm mit Bild aller Teilnehmer) kennenlernte. Er wird definitiv mit d am Ende geschrieben (nicht mit t, wie in einigen Artikeln). Beim Stöbern in den Artikeln der Deutschen stellte ich ferner fest, dass viele Bilder fehlen (Spieler, von denen ich Originalfotos besitze). Es gibt also noch viel zu tun. --GFHund 17:17, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zum Artikel Reinhart Fuchs, den ich geschrieben habe, erwähnte zur Schreibung seines Vornamens der Webmaster des DSB und des Berliner Schachbundes Frank Hoppe folgendes: Nach Auskunft von Ralph Schiffmann, einem Mitglied der Emanuel Lasker Gesellschaft, wird sein Vorname mit t geschrieben, also Reinhart. Schiffmann telefoniert mit Fam. Fuchs häufig und ist auch gelegentlich zu Besuch. Diskussion dazu gerne auf Diskussion:Reinhart Fuchs. Die Aussage "... die Namen der deutschen Schachspieler in der Wikipedia sind ... inkorrekt" ist eine wenig konstruktive Pauschalkritik, da das Anlegen eines jeden der über 1000 Schachspielerbiographien wohl bedacht ist. Kritik dazu gerne auf den Diskussionsseiten des jeweiligen Artikels. --Gereon K. 17:39, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Ich fand in meinem Archiv etliche Originalfotos vom Interzonenturnier 1982 in Bad Kissingen. Außerdem habe ich sämtliche Negative von 1982 entdeckt, die ich damals jedoch aus Geldmangel nicht alle vergrößern ließ. Aufgrund der Originale müssen einige Namen geändert bzw. korrigiert werden. Das dauert jedoch noch einige Zeit, da ich erst einen Fotoladen finden muss, der mir die Negative vergrößert und auf eine CD schreibt. --GFHund 01:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Aufruf und Enzyklopädie[Quelltext bearbeiten]

Zum Leben Elenas und anderer berühmter Schachspielerinnen (wie Teilnehmer am Interzonenturnier 1982 in Bad Kissingen, fast alle sehr lange WGM) benötigen wir noch Fakten, damit wir gemeinsam mit Eurer Hilfe die letzten 30 Jahre des Damenschachs aufarbeiten können.

In einer sehr großen Kiste fand ich viele Fotos und noch mehr Negative, die ich komplett seit den 50er Jahren aufbewahrt habe. Dabei sind auch viele Aufnahmen zu Schacholympiaden (siehe Barbara Hund, die seit 1978 an Olympiaden teilnahm). --GFHund 09:42, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bereite in meinem Benutzerraum eine Liste aller WGMs vor, sobald sie einen einigermaßen akzeptablen Zustand erreicht hat werde ich sie veröffentlichen. Στε Ψ 12:56, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sämtliche WGMs (bis inklusive 2001) stehen in dem Buch "Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002" ab Seite 76 (WGM wird erst seit 1976 verliehen). --GFHund 16:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Buch hab ich leider nicht, eventuell fehlende Spielerinnen können ja nach der Veröffentlichung von Ihnen ergänzt werden. Στε Ψ 19:01, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mache ich! Können Sie mir per E-Mail (an@gerhard-hund.de) vorher eine Liste zusenden? --GFHund 22:23, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nein, das erübrigt sich, da die Liste in wenigen Tagen in die Wikipedia eingestellt wird. Es wäre eher schlecht, wenn zwei Leute getrennt daran arbeiten. Στε Ψ 14:15, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich fand eine große Enzyklopädie (englisch und deutsch) mit sehr vielen Details zum Thema Schach, und zwar The chessworld Project! Enzyklopädie der Schachsprache. --GFHund 07:07, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zwei weitere Quellen sind FIDE titles und FIDE Title Applications --GFHund 07:28, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten