Diskussion:Joseph Dresselhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Unter diesem Lemma ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]


Habe ich dann auch mal gelöscht. Seite hat kommerziellen Charakter.Wir sind keine Seite für Werbetreibende. Oder Wer liefert was. Mehr Traffic kann diese Firma auch anders generieren.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Sushihc (DiskussionBeiträge) 9:55, 19. Dez. 2008 (CET))

Anscheinend sind deine Kenntnisse der Richtlinien für Weblinks nicht sehr ausgeprägt. Dort heisst es unter dem Punkt Einzelrichtlinien ausdrücklich "Grundsätzlich wird ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen, auch wenn diese nicht dem Grundsatz vom Feinsten entspricht." Deine Entfernung des Links auf die offizielle Webseite des Artikelgegenstandes grenzt an Vandalismus. Gruß Wolfgang H. 10:26, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nein tut es nicht.Ich habe nur gemäss der Richtlinien gelöscht wie es in meinem Falle auch getan wurde.Denn demnach sollten andere Weblinks auch erlaubt sein. Was zählt hier Willkür??Das löschen von meinen links ist somit auch Vandalismus!!Desweiteren warum ist dieser Artikel überhaupt hier??Sind wir ein Firmenverzeichnis??Ich kann den auch zur Löschprüfung anmelden.Denn ich bin mir grad nicht sicher ,aber was für eine Relevanz spiegelt die Firma Dresselhaus wieder?Was soll dieser Eintrag hier?Das hier ist eine Enzyklopädie und kein Firmenverzeichnis --sushihc 11:20, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lies Dir bitte unsere Relevanzkriterien durch, insbesondere den Abschnitt über Wirtschaftsunternehmen. Außerdem könnte Dir das Tutorial helfen. Allgemeine Fragen zur Wikipedia kannst Du gerne auf WP:FzW stellen oder Dir einen Mentor suchen. --Sabata (D|WZ) 13:07, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Beleg für den Umsatz

[Quelltext bearbeiten]

Der Link auf den Artikel im Vlothoer Anzeiger funktioniert nicht (archive.org hilft wohl auch nicht). Kennt jemand anderes eine Quelle für das Jahr 2007? Eine Suche bei Google hat nur Daten für 2005 geliefert. Bevor ich die Daten auf einen zwei Jahre älteren Stand abändere, wollte ich hier mal fragen, ob einer eine andere Quelle kennt oder findet. --Sabata (D|WZ) 14:49, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Jupp, kenne ich eBundesanzeiger.de. Demnach 2007 Umsatzerlöse von rund 186,6 Mio Euro. Werde es als Quelle mal einfügen. --Schraubenbürschchen couch? 17:22, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Da der Link etwas lang war, habe ich ihn ein wenig gekürzt (rein optisch). --Sabata (D|WZ) 17:45, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke, das habe ich vorher leider nicht hinbekommen. --Schraubenbürschchen couch? 17:52, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Unter diesem Lemma ...

[Quelltext bearbeiten]

mit dem Schema "Vorname Nachname" hätte ich mir eine Biographie des Firmengründers und nicht einen Artikel über das Unternehmen erwartet. Ich fühle mich getäuscht. --84.142.105.183 20:42, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das kann man so oder so sehen, solange nicht beide Artikel existieren (sprich über die Firma und den Firmengründer), erscheint mir eine Verschiebung auf z.b. Joseph Dresselhaus (Unternehmen) oder Dresselhaus (Unternehmen) nicht notwendig. Und den Satz mit "getäuscht fühlen" versthe ich nicht so ganz, da meint man ja, dass man hier was Böses in böser Absicht gemacht hat... --Schraubenbürschchen couch? 09:27, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Schraubenbürschchen hat recht: Laut Impressum der Unternehmenswebsite hat das Unternehmen die Firma Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG. Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen setzen wir das Lemma für Unternehmen ohne Rechtsform an. Die dort genannte Ausnahme Begriffsklärung: greift nicht, denn weder existiert ein Artikel zur Person Joseph Dresselhaus, noch gibt es Anzeichen für dessen enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Kriterien. --Minderbinder 12:40, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten