Diskussion:Julio César Maglione

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uruguayischer Meister vs. uruguayischer Meister

[Quelltext bearbeiten]

Maglione war mehrfacher uruguayischer Meister, will sagen, der Beste seines Landes in den betreffenden Disziplinen zum jeweiligen Zeitpunkt. Eine gute Voraussetzung sein Hobby später zum Beruf zu machen und sich nicht, wie der eine oder andere Funktionär, zum Vorwurf machen zu lassen, er sei „nur“ auf Titel (Großschreibung) versessen. Um eine unzulässige Variantenschreibung handelt es sich hier also keineswegs, vielmehr um einen orthographisch bezeichneten Bedeutungsunterschied. Näheres unter dem Eintrag „deutsch“ bei Duden weit oben. -- WFWGFI (Diskussion) 11:12, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, das ist falsch. Uruguayischer Meister ist ein eigenständiger Begriff, ein Eigenname. Der Zusatz uruguayisch wird hier nicht im Sinne der persönlichen Nationalität des Meisters verwendet, als "uruguayischer Deutscher Meister" (z.B. Nicole Cooke wurde beispielsweise 2006 britische Deutsche Meisterin) sondern als Sieger bei den Landesmeisterschaften, somit "Uruguayischer Meister". Im Übrigen steht das auch genauso im verlinkten Duden: "•sie ist deutsche Meisterin, aber (als Titel:) Anita G., Deutsche Meisterin " ! Siehe auch etwa hier beim DFB: ...steigt das Finale um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft..... Keine besonders tolle Quelle, aber dort kann man darüber hinaus auch noch einiges Argumentatives lesen.--Losdedos (Diskussion) 18:18, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast jetzt 9 Versionen für dieses Elaborat gebraucht, verwechselst Eigenname und Titel oder schreibst im neuerlichen Editkommentarroman Unsinn des Inhalts: „... es geht hier nicht um die Nationalität der Person ...“, was niemand behauptet hat. Da ich mir mit Dir zuallerletzt einen Edit War liefern möchte und ich diese Diskussion als peinlich und überflüssig erachte, nur noch der Rat: Konzentrier Dich auf Deine "Kerninteressengebiete" (sic), wo hoffentlich Kompetenz vorhanden ist. WFWGFI (Diskussion) 13:43, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du kannst dir dieses Sammelsurium an persönlichen Angriffen sparen. Wenn du meinen Beitrag nicht verstehst, hat das wohl eher etwas mit deiner Rezeptionsfähigkeit zu tun. Meine Kompetenz in sowohl meinen Kerninteressengebieten als auch im Bereich der deutschen Sprache ist, fürchte ich, deiner deutlich überlegen. Das ist aber hier völlig ohne Belang, denn es geht eigentlich nur um die Sache und die ist in der deutschen Sprache, mit der ich mich tagtäglich in ihren Feinheiten in meinem beruflichen Wirken beschäftigte, recht eindeutig geregelt. Auch der Duden trifft diesbezüglich eine klare Aussage. Mir erschließt sich daher nicht, was du dir von diesem Frontalangriff auf meine Person erhoffst und worin du die Notwendigkeit darin erblickst. Hier geht es um ein völlig unwichtiges orthographisches Problem. Das stellt keinen Grund dar, hier in dieser Art und Weise zu reagieren. Ach ja, ergänzend: in der Tat habe ich mehrere Versionen zur Erstellung meines Beitrags benötigt. Das liegt zum einen daran, dass ich nebenbei wichtigere Dinge zu erledigen hatte und zudem sicherlich nicht der beste Tastaturakrobat bin. Muss ich auch nicht sein, denn beruflich lasse ich schreiben...und hier ist Hobby (!).--Losdedos (Diskussion) 19:24, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bzgl. persönlicher Angriffe und Unterstellungen siehe diesen Diskussionsbeitrag zum gleichen Thema. --Peter 19:38, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Peter Gröbner: Lass es einfach. Mein Beitrag beginnt bereits mit "Wenn du mir, wie in den letzten Tagen weiterhin hinterhereditierst,..." und dann schaue jetzt mal genau, was du hier machst. Ich habe es jetzt bislang im Guten versucht. Setzt du dieses Verhalten fort, führt das unweigerlich auf lange Sicht zur Accountsperre. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass diese Diskussion letztlich in ihrer Entstehung auf dich zurückzuführen ist. Sowohl im Portal:Recht als auch im Portal:Fußball ist eigentlich recht deutlich geworden, dass man dort in der Arbeit lieber auf inhalliche Substanz Wert legt, als künstlich geschaffene Konfliktfelder zu befeuern. Also, treib es nicht auf die Spitze und verhalte dich so, wie auch du wilst, dass man sich dir gegenüber verhalten würde.--Losdedos (Diskussion) 19:51, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
 Info: (für die Mit-/Nachleser) In dieser Diskussion, die Du begonnen hast, hatte ich nicht das Gefühl mit meiner Meinung allein zu stehen. Ich sehe aber auch nicht, was sie mit der vorliegenden zu tun hat. --Peter 20:01, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:44, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten