Diskussion:Karl Lütgendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Kuhni74 in Abschnitt General
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wenige tage vor seinem tod, wurde SADAT am 6. Oktober 1981 in Kairo ermordet. seinem sohn sagte er während einer autofahrt, als er diese nachrichten hörte, er wäre der nächste.

Falsche Hand[Quelltext bearbeiten]

ich habe vor einiger Zeit gehört, dass sich bei der Untersuchung des Falles, einige Ungereimtheiten ergeben haben. Das härtestes Indiz -in punkto Fremdverschulden- ist, dass Lütgendorf sich mit der "falschen Hand" erschossen haben soll. Weiß jemand Näheres dazu?

Keine Widersprüche ?[Quelltext bearbeiten]

Lütgendorf war also parteiloses SPÖ-Mitglied!? Gut, ich bin anderer Meinung. Da hier offenkundig mit Ihnen kein Konsens hergestellt werden kann ist das ein Fall für die QS. --Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 16:31, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quelle für spö-mitgliedschaft? bis du eine quelle hast, bleibt er mal parteifrei. --stefan (?!) 17:00, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lemma - Titel, Abschnittüberschrift[Quelltext bearbeiten]

  • Müsste als Lemma nicht Karl von Lütgendorf eingetragen sein, wenn der Mann adlig war?
  • Die Überschrift der Freitod des Freiherren passt mMn besser in eine Gazette als in eine Enzyklopädie, von dem Umstand abgesehen, dass solcherlei Wortspiele im Zusammenhang mit einem Todesfall geschmacklos sind. --Nikolaus Vocator 10:40, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Da der Mann Österreicher war, ist die erwendung des Adelsprädikats verboten. Unter dem Namen Karl Lütgendorf war er auch den Österreichern in seiner Ministerzeit bekannt. Überschrift habe ich geändert. --Wikiwatchers 18:20, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liste ganz unten[Quelltext bearbeiten]

Wirklich ein sehr interessanter Artikel, aber was soll bitte die Liste der anderen "Freiherren von Lütgendorf" ganz unten. Das würde höchstens in eine Begriffserklärung passen und hat überhaupt keinen Zusammenhang zu diesem Artikel hier. Es steht ja nicht einmal ob und wie diese anderen Herren mit Verteidigungsminister Karl Lütgendorf verwandt waren. --El bes 15:13, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mal abgesehen davon, dass es Begriffsklärung (nicht -erklärung) heißt: Ich hatte mich an dieser Liste bisher nicht gestoßen, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese Personen tatsächlich zur "Familie" gehören, dann könnten sie auch hier stehen bleiben (in Löschdiskussionen wird mitunter argumentiert: xzy ist nicht relevant genug für einen eigenen Artikel, kann aber in einem anderen erwähnt werden). Wenn es allerdings Zweifel an der Familienzusammengehörigkeit gibt, dann müsste man wirklich über die Entfernung (der Liste oder einzelner Einträge) nachdenken. Vielleicht können da Experten weiterhelfen. -- Jesi 17:04, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Durch einen Edit habe ich erst jetzt bemerkt, dass die meisten Einträge in dieser Liste "Lütgendorff" mit "ff" betreffen, die dürften wahrscheinlich nicht zu Karl Lütgendorf gehören. Da dies auch von den beiden restlichen bisher nicht nachgewiesen ist, habe ich sie Liste jetzt erst einmal entfernt. -- Jesi 03:58, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Finde ich gut, die Liste hat so einen komischen monarchistischen Touch gehabt, was zu diesem Minister der Kreisky-Regierung gar nicht gepasst hat. Die sonderbare Erwähnung des Uradels bei der Herkunft, statt seine unmittelbare Familie (Vater, Mutter) anzuführen, ist hier eh schon genug des Guten. Die Schreibweise mit einem F oder mit zwei, würde ich übrigens nicht umbedingt als Ausschliessungskriterium nehmen, da in Österreich viele Nachnamen "umgeschrieben" wurden, von der Oberdeutschen Schreibsprache auf die aktuelle Hochdeutsche. --El bes 04:43, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Man kann die anderen Vertreter der Familie ruhig wieder aufnehmen, da sie alle, wenn auch teils entfernt miteinander verwand sind aber alle auf Carl Emanuel von Lütgendorf-Leinburg zurück gehen:

Carl Emanuel Hieronimus; Offizier, (1699-1779) heiratete 1738 Cunigunde Antonie Seraphine de Geer (1719-1800); der Ehe entstammten 4 Kinder, welche das Erwachsenenalter erreicht haben: Carl Friedrich August Conrad (siehe Willibald Leo von Lütgendorf) 1746-1809, Joseph Carl Maximilian (siehe unten) 1750-1829; Adam Friedrich (siehe unten)1758-1836 ; Joseph Maria 1748-1888

Joseph Maximilian Freiherr von Lütgendorf: richtiger Joseph Carl Maximilian; Joseph Carl Maximilian heiratete 1784 Walburga Weckherlin (1763-1835), die Ehe blieb allerdings kinderlos;

sein Bruder Adam Friedrich (1758-1836), Offizier, war mit Barbara Josepha Jakob von Hollach (1787-1836) verheiratet und aus der Ehe gingen 3 Söhne hervor (Michael Johann 1803-1880; Casimir Joseph 1904-1890 und Nikolaus Stephan 1810-1811)

Michael Johann (1803-1880), ebenfalls Offizier, heiratete 1841 Anna Katharina Hörschelmann (1818-1897); dieser Ehe entstammten 7 Kinder (Casimir Joseph 1841-1842; Hugo Julius 1843-1893; Otto Johann 1845-1929; Ida Josepha Antonia 1847-1913; Karl Borromäus 1848-1914; Oscar Joseph 1854-1874; Anna Josephine 1857-?)

Carl Borroäus (1848-1914), Offizier, heiratete 1871 Hermine Korb (1849-?); der Ehe entstammten 7 Kinder (Hermine Philippine 1872-?; Georg Karl 1878-1879; Michael Moritz 1879-1974; Julie Charlotte 1880-?; Hugo Alexander 1883-?; Hyppolit Norbert Karl 1892-1968, Hans 1885-1885)

Michael Moritz (1879-1974), Offizier, heiratete 1913 Anna-Maria Eugenia Clodildis Radl von Radlingen (1892-1974); aus diese Ehe ging nur ein Kind hervor und zwar Karl Ferdinand Michael Friedrich Freiherr von Lütgendorf (1914-1981)

Willibald Leo von Lütgendorf:

Carl Friedrich August Conrad Freiherr von Lütgendorf-Leinburg (1746-1809), Offizier, Dichter und Künstler, heiratete 1783 in zweiter Ehe Maximiliana Crescentia Anna Johanna Reichsfreiin von Lerchenfeld-Ammerland-Aham (1758-? ) aus der Ehe stammten drei Kinder: Ferdinand Christoph Peter Karl Theodor 1785- ; Hermann 1786-1786; Franziska 1787-?

Ferdinand Christoph Peter Karl Theodor (1785-1858), Maler, heiratete 1813 in zweiter Ehe Friederike Margarethe Karoline Goldfuss (1784-?); aus der Ehe gehen sieben Kinder hervor (August Max Ferdinand Carl 1813-; Sophie 1816-1817; Wilhelm Friedrich und Joseph Karl (Zwillinge) 1819 - beide starben kurz nach der Geburt; Johanna Eleonore Philippine 1821-1821; Maria Philippina Anna Josepha 1823-1846; Otto Gottfried 1825-1893)

Otto Gottfried (1825-1893), Dichter, heiratet erster Ehe 1836 Maria Schüller (1836-); aus der Ehe stammen fünf Kinder (Willibald Leo Michael 1856-1937, Maximilian Ferdinand Eugen 1857-1918, Olga Maria Charitas 1859-1880, Alphons Otto 1860-1860, Christine Franziska Romana 1862-1931)

Im Laufe der Zeit und in diesem Zweig der Familie das Leinburg weggelassen wurde und Lütgendorf je nach Dokument mal mit einem F, mal mit zwei FF geschrieben wird, auch wenn es sich oft um ein und die selbe Person handelt.

Verwandtschaftsverhältnis und Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Richtig ist, daß alle gelisteten Personen miteinander verwandt sind; richtig ist auch, daß zwei verschiedene Schreibweisen des Namens existieren. Es gibt 2 oder 3 "Linien" in der Familie, wobei anscheinend nie ganz geklärt werden konnte, aus welchen Gründen diese entstanden sind. Es gibt sowohl die Schreibweise mit einem als auch die mit zwei "f", wobei die Lütgendorff-Leinburg-Linie die Schreibweise mit zwei "f" benutzt. Gleichwohl haben alle einen gemeinsamen Stammbaum. Mein verstorbener Vater, Maximilian Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (1918 - 2003), hat eine Familienchronik verfaßt; sollten noch weitere Fragen auftauchen, hoffe ich, diese beantworten zu können.

Mit freundlichen Grüßen, Christl von Lütgendorff-Leinburg

Einige kleinere Fehler betr. Lütgendorfs Vater[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe "des damaligen k.u.k. Militärkommandanten von Brünn, Generalmajor Michael Moritz Freiherr von Lütgendorf (1897–1974)" ist in dieser Form irreführend.

  • 1. Er ist nicht 1897, sondern 1879 geboren.
  • 2. Er war nicht "k. u. k. Militärkommandant von Brünn", weil es einen solchen Titel nicht gab. Er war aber auch nicht "Stadtkommandant" oder "Garnisonskommandant", da er erst am 1.5.1912 zum Hauptmann befördert worden war.
  • 3. Richtig ist, dass er 1914 als Hauptmann im Infanterieregiment Freiherr von Hess Nr. 49 diente. Nachdem der Regimentsstab des IR 49 damals samt 2 Bataillonen in Brünn stationiert wat (Altstadtkaserne, Fröhlichergasse 33) war er demnach zu diesem Zeitpunkt in untergeordneter Funktion in Brünn (Es wäre natürlich möglich, dass er von seinem Regimentskommandanten mit den Agenden des Garnisonskommandos betraut war, was die obige unrichtige Annahme ausgelöst haben könnte).
  • 4. In das 1. Bundesheer wurde er als Oberstleutnant übernommen und war als solcher während des Burgenlandeinsatzes 1921 Brigadestabschef. In den Jahren 1926/27 war er als Oberst Kommandant des Steirischen Alpenjägerregiments Nr.9 und ging dann als stellvertretender Kommandant der steirischen 5. Brigade mit dem Titel Generalmajor in Pension.

Hauptquelle für diese Bemerkungen ist der "Schematismus" für 1914, die Angaben für seine Laufbahn im 1. Bundesheer stammen aus Einzelquellen, wie P. Broucek, Militärischer Widerstand, Böhlau, Wien 2008 (Burgenlandeinsatz S. 264) u.a., da mir ein Schematismus aus den 20er Jahren zur Zeit nicht zur Verfügung stand.

Richtig wäre also etwa die Formulierung "des damaligen in Brünn stationierten Hauptmanns des Infanterieregiments Nr. 49 und späteren Generalmajors im Bundesheer der ersten Republik Michael Moritz Freiherr von Lütgendorf (1879–1974)"

Besten Gruß --Carlos R. 12:16, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Autotüren[Quelltext bearbeiten]

Beide verschlossen oder geöffnet? Oben steht was anderes als unten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:18, 5. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Motor abgestellt oder "laufend"?[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Ungeklärte Todesursache" wird im ersten Absatz zitiert "[...] der Motor war abgestellt, beide Türen verschlossen [...]". Im dritten Absatz heißt es hingegen (ohne Quellenangabe) er sei "bei laufendem Motor und offener Fahrertür" aufgefunden worden. Widersprüchlicher geht es wohl kaum. Findet sich irgendwo ein Hinweis, woher der dritte Absatz seine Information bezieht? --Why3000 (Diskussion) 13:07, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Privates[Quelltext bearbeiten]

Gibt es zu "Privates/Familie" nicht etwas zu berichten. Ehefrau, ExEhefrauen, Kinder? --81.20.127.61 09:26, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

General[Quelltext bearbeiten]

@Lechthaler: 1966 wurde er Brigadier, 1971 Bundesminister, 1977 trat er sls Minister zurück und ging in den Ruhestand. Wann wurde er General? --Kuhni74 (Diskussion) 22:22, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das genaue Datum habe ich nicht zur Hand, aber hier (eine Publikation des BMLV) ist er unter den "4 Sterne"-Generälen aufgeführt. LG, Lechthaler (Diskussion) 22:27, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Soeben in der NDB gefunden und erledigtErledigt. --Kuhni74 (Diskussion) 22:47, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten