Diskussion:Kata (Karate)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Zinnmann in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lemma Kata (Karate) bleibt bestehen. Die Präzisierung per Schrägstrich ist unüblich und missverständlich. -- Carbidfischer 18:43, 14. Feb 2005 (CET)

Das bist Du falsch informiert. Die Präzisierung per Schrägstrich ist Standard. Außerdem wurde die Verschiebung dieses Artikels im Rahmen einer Löschdiskussion so vorgenommen. Desweiteren sind manuelle Verschiebungen per copy & paste wie Du sie vorgenommen hast nach GFDL nicht erwünscht und zulässig. Daher wieder rückgängig gemacht. --chris 01:03, 12. Mär 2005 (CET)

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich werde zusammen mit meinem Mann Benutzer Matsumura die Karate Kata Artikel überarbeiten bequellen ausführlicher beschreiben. Lohan 10:47, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor folgende Textstelle:" Die Bedeutung von Kata in dieser Form existiert in den meisten Karate-Dōjō in Europa allerdings nicht mehr. In einigen traditionellen Stilen, z. B. im Matsubayashi-Ryū, sind Kata aber immer noch der wichtigste Teil des Trainings." zu überarbeiten, da die Information zu allgemein und IMHO nicht richtig ist. (Ich hoffe der Post ist an der richtigen Stelle, wenn nicht wäre eine Pfadangabe sehr nett) VG M (nicht signierter Beitrag von 84.167.8.105 (Diskussion) 09:31, 14. Mär. 2017 (CET))Beantworten
Sei mutig, ändere die Stelle und gib unten in der Zusammenfassung eine kurze Begründung an. Zum Formalen: Deutlicher wäre es gewesen, wenn Du Deinen Kommentar als neuen Abschnitt unten am Ende der Seite angefügt hättest. So wird Dein Kommentar als Antwort auf einen 7 Jahre alten Beitrag verstanden. Macht aber nichts. Wie Du siehst, klappt's auch so :-) Viele Grüße --Zinnmann d 10:10, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Tabellarische Darstellung anstelle einer Liste[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte vorschlagen, die Auflistung der Katas pro Stilrichtung zu einer Tabelle umzuformen, wie man das in der englischen Version des Lemmas sehen kann. Da viele Katas in mehreren Stilrichtungen praktiziert werden (wenngleich auch unter verschiedenen Namen, z.B. Heiean/Pinan, Kusanku/Kanku dai, Unsu/Unshu, etc.) hat dies den Vorteil, dass man sehr übersichtlich sehen kann: a) welche Katas von mehreren Stilrichtungen geübt werden, b) welche Katas identisch sind, jedoch andere Namen tragen, c) wieviele Katas es insgesamt gibt d) wieviele Katas es pro Stilrichtung gibt (Tabelle sortieren lassen über entsprechenden Button). Ich schlage vor, dass Einwände gegen diesen Vorschlag bis zum 2011-04-22 vorgebracht werden und danach ggf. mit der Umstellung begonnen wird. --Tomakos 10:18, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bunkai[Quelltext bearbeiten]

Die Anwendung von Techniken aus Kata bezeichnet man als Ōyō (応用, wörtlich Anwendung). Bunkai (分解, wörtlich Analyse, Zerlegung) stellt die Analyse von Kata dar. Dies ist notwendig, da mit der Veröffentlichung eines öffentlichkeitstauglichem Karate Anfang des 20. Jahrhunderts die kämpferischen Elemente in den Kata weitgehend verloren gingen – womöglich sogar schon vorher. Vorher wurden die Anwendungen mündlich von Lehrer zu Schüler in Form von sogenannten Kaisetsu (解説, wörtlich Erläuterung, Kommentar) bzw. Mondō (問答, wörtlich Fragen und Antworten, Lehrgespräch) weitergegeben. Im Massenunterricht war das nicht mehr möglich. Es scheint auch nicht wirklich gewollt gewesen zu sein. Bunkai ist eine Methode, die verloren gegangenen Kampftechniken und -prinzipien mehr oder weniger erfolgreich wiederherzustellen. Nicht mehr, nicht weniger. Somit ist der Satz, dass die Anwendungen der Kata als Bunkai bezeichnet werden, inhaltlich falsch. -- 93.207.1.121 06:04, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde es auch verfehlt, zu Beginn des Abschnitts "Allgemeines" und damit zugleich fast zu Beginn des Artikels diesen Satz zum Bunkai zu bringen. Warum nicht erst ein paar Sätze zu Kata selbst? Wer kein Karate macht, kann sich doch anhand dessen, was der Artikel hier bringt, nicht ansatzweise eine Vorstellung machen! Matthias217.233.17.164 11:22, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Seh ich auch so, deshalb hab ich mal die ersten beiden Sätze etwas umformuliert und den ersten Satz zu "Bunkai" gestrichen. (nicht signierter Beitrag von 91.35.120.67 (Diskussion) 16:41, 24. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Hm. Scheinbar ist es schon wieder rückgängig gemacht worden. Macht ja richtig Spaß, hier etwas zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von 91.35.120.67 (Diskussion) 17:19, 24. Mär. 2014 (CET))Beantworten

das Kata[Quelltext bearbeiten]

Es heißt nicht "die Kata", sondern "das Kata".
Duden, Kata
Ich schlage eine Änderung des Artikels vor.
--LarsHü. (Diskussion) 09:17, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Darf ich fragen, ob du selbst japan. Budo praktizierst/praktiziert hast? Ist dir dort "das Kata" begegnet oder beziehst du dich nur auf den Duden? Jedenfalls halte ich Die Genusangabe im Duden hier für falsch oder zumindest unvollständig, denn die Sprachwirklichkeit sieht anders aus. Es wird in den allermeisten Fällen von "die Kata" und kaum von "das Kata" gesprochen. Eine Recherche in der Literatur bei z.B. Google Books nach "das Kata", "ein Kata" auf der einen und "die Kata", "eine Kata" auf der anderen, hier eingegrenzt durch den zusätzlichen Begriff "Karate", zeigt das doch deutlich. Diese überproportionale Bevorzugung des Femininums findet sich auch in anderen "Kata"-Artikeln der Wikipedia, womit die einseitige Interpretation eines Einzelnen/einer Gruppe ausscheiden dürfte. --Danjiro (Diskussion) 23:34, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Denke die Dudenredaktion wird das schon besser recherchiert haben als die deutschen Budoka. Ein Beispiel für das Pseudo-Japanisch der deutschen Budoka ist der Begriff „Gi“, den es laut Artikel Keikogi im Japanischen so nicht gibt. Die Wikipedia sollte sich meiner Meinung schon nach dem richten, was richtig ist. --Reclus (Diskussion) 23:54, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es ist hier ja nicht die Frage, was im Japanischen richtig oder üblich ist. Dort gibt es, wie dir vielleicht bekannt ist, kein grammatisches Geschlecht. Was die Duden-Redaktion recherchiert hat, weiß ich nicht, weißt du vielleicht mehr? Ich habe ja auch nicht mehr gemacht, als auf den gravierenden Unterschied zwischen Duden und tatsächlichem Sprachgebrauch, auch aus meiner eigenen Erfahrung heraus, hinzuweisen und diesen auch weitergehend zu untermauern. Für unterschiedlichen Genusgebrauch in einer Fachsprache finden sich ja auch genug Beispiele z.B. [1]. Noch ein Link, wo man sich eigentlich ähnlich äußert [2]. --Danjiro (Diskussion) 00:09, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Von Japanisch habe ich keine Ahnung. Ich traue der Duden-Redaktion in Sprachangelegenheiten nur einfach mehr als den deutschen Budoka. Bei uns im Verein wird auch die Kata gesagt, was für mich aber nichts heißt. Im von dir verlinkten Thread im Kampfkunst-Board steht doch sogar auch noch eine Literatur-Quelle für die Verwendung von Kata als Neutrum (Funakoshi: Mein Weg). Vielleicht gibt es Möglichkeit, innerhalb der WP Japanisch-Experten zu befragen? --Reclus (Diskussion) 01:55, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mal an höherer Stelle angefragt -> (Portal_Diskussion:Japan#die_oder_das_Kata.2C_oder_beides.2C_oder_anders.3F).

Die Autorität, Albrecht Pflüger, sagt jedenfalls "die Kata", und ich möchte zusätzlich zu bedenken geben, dass es durchaus im Deutschen "die Kata" heißen kann, auch wenn japanisch "das Kata" richtig sein sollte, wovon ich noch nie gehört habe. So heißt es zum Beispiel im Deutschen auch "die Rhone", obwohl es französisch "le Rhône" heißt. Ähnliche Geschlechts"wackler" gibt es auch innerhalb des Deutschen, etwa bei das oder die Apfelschorle. Matthias217.233.55.252 22:16, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich trainiere in vielen Vereinen in ganz Deutschland, weil ich geschäftlich oft unterwegs bin, habe auch österreichische und schweizer Karateka getroffen auf Lehrgängen - und habe noch nicht ein einziges Mal "das" Kata gehört. Gibt es überhaupt eine Person im deutschsprachigen Raum, die "das Kata" sagt? So lange wir diese Person nicht auftreiben, sollten wir unbedingt bei die Kata bleiben. Im übrigen ist die Grammatik des Artikels sowieso auf "die Kata" ausgerichtet (wurden aus ihr / so bezeichnet man diese) (Carola4321) (10:25, 27. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

@--Danjiro Entschuldige. Ich habe nicht mehr auf diesen Artikel geachtet.
Zu deiner Frage: Ja, ich habe jap. Budo trainiert (Karate, Kobudo). Und noch einmal "Ja" , mir ist dort "das Kata" begegnet. "Das Kata" wird auch in Karate-Do Mein Weg (meine Ausgabe ist von 1989) verwendet. Bei Funakoshi scheint es nicht (so wie bei uns üblich) eine "Form" zu sein. Er sieht es m. E. eher als "Bild".
Mein Herzblut hängt an dieser Änderung nicht. Google-Abfragen halte ich aber für den falschen Weg. Ich habe den Duden gewählt, da ich ihn als Online-Quelle benennen konnte und er eigentlich eine verlässliche Quelle darstellt.
@217.233.55.252
Duden = nein, Schriften von Albrecht Pflüger = ja
Das passt irgendwie nicht zur Wikipedia.
@Carola4321
Warum änderst du es einfach/machst es Rückgängig, statt die von mir (und meinen Nach-Editoren) übersehene Grammatik zu korrigieren? Die Diskussion läuft doch noch. --LarsHü. (Diskussion) 16:19, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


"Kata" bedeutet "Form", vielleicht nicht wörtlich, aber in der Sache. Daher meine ich auch, daß man "die" bebehalten sollte. (nicht signierter Beitrag von 91.35.120.67 (Diskussion) 16:41, 24. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Grammatik und tabellarische Darstellung der Kata[Quelltext bearbeiten]

Habe in meiner mittlerweile fast 16-jährigen Karatelaufbahn auch das ein oder andere Buch zum Thema Kampfkünste gelesen, so z.B. "Bubishi" und "Koshiki Kata" von Roland Habersetzer, "Okinawan Karate - The Teachings of Master Eihachi Ota", "Leere Hand" von Kenei Mabuni und noch ein paar mehr. In allen Büchern steht "die Kata". Darüber hinaus steht im Buch von Eihachi Ota, daß es das Wort "Katas" gar nicht gibt. Das Wort "Kata" steht sowohl für Einzahl als auch Mehrzahl. Ob letzten endes Einzahl oder Mehrzahl gemeint ist, ergibt sich also erst aus dem Kontext. Gleiches gilt für die Worte "Dojo" und "Sensei".

Zur tabellarischen Darstellung: die Liste ist meines Wissens nach ganz schön unvollständig. Vor allem im Bereich Shito-Ryu fehlt vieles. Auch sind die aufgelisteten Stile unvollständig. Was ist beispielsweise mit Shorin-Ryu, bestehend aus z.B. Matsubayashi-Ryu, Kobayashi-Ryu, Shobayashi-Ryu, Matsumura Seito-Ryu, Shima-Ha Shorin-Ryu u.v.m.? Da fehlt eine Auflistung völlig. Ebenso fehlt Hakkutsuru Ken (auf deutsch Kranichfaust) mit den dazugehörigen Kranich-Kata. Ryuei-Ryu (was zum Naha-Te gerechnet wird) fehlt auch völlig.

Alles in Allem eine gute Idee hinter diesem Artikel, nur die Umsetzung ist besserungswürdig, da ziemlich lückenhaft. Hab vor einiger Zeit ein für meine Begriffe relativ gutes Online-Nachschlage werk gefunden. Vielleicht ist es ja hilfreich: www.karatekata.de (nicht signierter Beitrag von 93.196.133.17 (Diskussion) 16:19, 16. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 15:03, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten