Diskussion:Katharinenportal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Spurzem in Abschnitt Unter den Türmen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter den Türmen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Agnete, im Artikel steht jetzt: „Das Portal war das Westportal der Sankt-Katharinen-Kirche unter den Türmen.“ Was heißt „unter den Türmen“? Es klingt wie eine Ortsbezeichnung, zum Beispiel ein Straßenname, ist es aber wahrscheinlich nicht. Auch der folgende neu formulierte Satz wird möglicherweise falsch verstanden: „Es entstand im Jahr 1668 als ein Werk von Tobias Wilhelmi senior[1] als Haupteingang zur nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wieder aufgebauten Kirche …“ Das Portal wurde doch nicht schon im 17. Jahrhundert für eine nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Kirche geschaffen. Außerdem klingt zweimal „als“ in dem Satz nicht gut. Der ebenfalls neu eingefügte Ausdruck „Patroziniumsheilige“ mag zwar theologisch absolut korrekt sein; gut klingt er nicht. Warum sagen wir nicht mehr „Kirchenpatronin“ oder „Schutzheilige“? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:04, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Spurzem, da hast Du etwas falsch verstanden: Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche wie ganz Magdeburg (Magdeburger Hochzeit) schon einmal stark zerstört. Der Wiederaufbau samt neuem Portal fand also ganz richtig im 17. Jahrhundert statt. Ansonsten darfst Du gerne umformulieren, wenn Du findest, dass es anders besser klingt. Herzlichen Gruß --Agnete (Diskussion) 21:07, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte schon verstanden, wie es verstanden werden soll. Die Frage war, wie es formuliert ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:09, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es etwas umformuliert. Besser? --Agnete (Diskussion) 21:11, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe auch schon auf „Danke“ geklickt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:15, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten