Diskussion:Kellergasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff in anderen Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat Informationen über Kellergassen im nicht-deutschsprachigen Raum, aber erwähnt nicht die lokal verwendeten Begriffe. --Tobias1984 (Diskussion) 10:59, 9. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Frauen findet man in den Kellern meistens nur während der Weinlese.[Quelltext bearbeiten]

Wer sucht schon Frauen im Keller? Könnte mann das etwas weniger salopp formulieren? Auf welchem Mist ist das gewachsen? (d.h. es fehlt die Quelle). Die Kellergasse als Ausprägung traditionellem Rollenverhaltens im Weinviertel? Frauen kommen nur bei der Lese als Hilfskräfte vor? Wie oft findet man Männer in den Kellern? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:25, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Mist, das sind Fakten !!! Männer findet man zu jeder Jahreszeit in den Kellergassen und oft wird man, wenn man an einer offenen Kellertür vorbeikommt, mit den Worten „trink ma amoi“ auf einen Schluck eingeladen. Frauen findet man üblicherweise nur zur Lesezeit in den Kellern.--M@nfred (Diskussion) 08:34, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Persönliche Erfahrung und WP passen halt nicht zusammen. Bitte Quelle nachtragen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:40, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Was soll ich nun vordinglich tun? Nach einer Quelle für etwas suchen was ich wohl kaum finden werde, weil es ganz einfach ein überlieferter Brauch ist, oder an der Liste weiterarbeiten? Fotografieren kann ich heute wohl auch nicht, weil sich der Frühnebel zu einer geschlossenen Wolkendecke ausgebildet hat.--M@nfred (Diskussion) 09:03, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Pft. Ich habe eine Anmerkung zum Artikel gemacht. Niemand muss irgendwas vordringlich tun. It's a wiki. Man könnte den Satz einfach streichen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:45, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Link eingefügt.--M@nfred (Diskussion) 07:49, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Jetzt kenn i mi nimma aus. Erst willst Du eine Quelle, aus der hervorgeht, daß man Frauen in den Kellern meistens nur während der Weinlese findet und wenn ich dann stundenlang nach einer solchen gesucht und endlich eine gefunden habe, dann löschst Du sie wieder heraus. Faktum ist, daß dieses Rollenverhalten von Mann und Frau im Zusammenhang mit einem Weinkeller urtypisch ist, was auch in den Polt-Filmen klar zum Ausdruck kommt. Willst Du jetzt ein typisches Element der Kellergasse aus dem Artikel entfernen und den Passus auch löschen, weil ein anderer EN kaum zu finden sein wird? Für mich ist die Antwort auf diese Frage insofern von Bedeutung, als ich wissen muß, ob ich mich bezüglich von Ensembles, die nirgends verzeichnet sind, aber unter einer in der Bevölkerung üblichen Bezeichnung existieren, schlau machen soll. Ein Foto und die dazugehörenden Koordinaten beweisen doch wohl, daß dort etwas ist, was man jederzeit nachprüfen kann.--M@nfred (Diskussion) 14:27, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
siehe edit-Kommentar: das ist ein Klon dieses Artikels und daher weit davon entfernt, ein EN zu sein. Du kannst keinen Text, der sich auf WP als Quelle bezieht, als Quelle verwenden. Ist doch logo. Damit lässt sich alles bequellen. Die Polt-Filme würde ich außen vor lassen, da sie davon leben, Klischees zu verwenden. Siehe WP:Belege, ja wenn es nicht belegbar ist, dann gehört es nicht in einen Artikel. Meine Fantasie: Das mag schon so gewesen sein, aber nach http://www.leader.co.at/fileadmin/user_upload/Konzept_Kellergassen_endg..pdf ist die Gegenwart der Weinkeller vorbei. Wir reden hier von touristischer Nachnutzung, von Hobby-Winzern und Umwandlung in Wohngebäude. Wo bringen all diese Leute ihre Frauen unter, wenn nicht Lesezeit ist. Wenn Winzer, dann vielleicht Nebenerwerbsbauern, er geht arbeiten, sie macht die Landwirtschaft. Es ist doch so, dass bei der arbeitsintensiven Lese alle mithelfen mussten. Aber das heißt doch nicht, dass bei der z.B. Abfüllung des Weins in Flaschen, beim Ausschank, etc. keine Frauen mithelfen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:34, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

ORF-TV-Beitrag 2014[Quelltext bearbeiten]

http://zukunft.orf.at/rte/upload/texte/2015/20150430_jahresbericht.pdf ORF-Jahresbericht 2014, erschien März 2015. Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Kernauftrags, S. 59-60: "In einer Mischung aus Satire, Groteske und Sketch-Comedy zeigten Nicholas Ofczarek und Robert Palfrader „BÖsterreich“. In dem neuen „DIE.NACHT“-Format gingen die beiden „Braunschlag“-Stars auf eine Sightseeing-Tour in Österreichs emotionale Hinterhöfe und abgründigen Kellergassen (231.000 Zuseher/innen, 18 % MA, 23 % MA 12-49)." MA = Marktanteil.

--Helium4 (Diskussion) 07:08, 12. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]