Diskussion:Knabenheim «Auf der Grube»

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sandstein in Abschnitt Was soll das Wort alt bedeuten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Knabenheim «Auf der Grube»“ wurde im Juli 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.08.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Buch verbrannt aber gespeichert

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar hatten schon einige mehr die Idee... Der Artikel und das Buch sind zwar momentan veröffentlicht, man weiß aber nicht, was noch kommen mag. Deshalb findet man das jetzt auch auf https://web.archive.org/web/20200820132819/http://www.journal-b.ch/de/082013/kultur/3652/Gegen-das-Verbrennen-von-B%C3%BCchern.htm und http://archive.is/j7hp6 bzw. der direkte Downloadlink zur PDF des Buches. Es könnte ja sein, daß die Fußnote ergänzt/korrigiert werden muß. Der Streisand-Effekt läßt grüßen...--2A01:598:B002:6EF4:4C5A:78F8:220:E3E6 15:36, 20. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Was soll das Wort alt bedeuten?

[Quelltext bearbeiten]

Im Satz: „..beauftragten die kantonalen Behörden alt Obergerichtspräsidenten Ueli Hofer mit einer Untersuchung.“ ist mir das alt unklar. --Tommes  19:02, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist ein Helvetismus und bedeutet: "den ehemaligen Obergerichtspräsidenten". Sandstein (Diskussion) 20:34, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung "Alt" für ehemalige z.B. Altbürgermeister, Altbundeskanzler etc. ist auch im deutschen Sprachgebrauch üblich. Dort wird es allerdings zusammengeschrieben. Sollte man das hier vielleicht entsprechend ändern?--Karl 3 (Diskussion) 17:27, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nein, dieser Artikel ist schweizbezogen und verwendet dementsprechend die Schweizer Schreibweise. Sandstein (Diskussion) 22:26, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten