Diskussion:Krebs (Medizin)/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Statistik: Geschichte fehlt

Ich habe keine Informationen zur historischen Entwicklung der Krebsinzidenz und -staerberate gefunden. Die Tabelle mit der Zuordnung von Krebsarte zu Berufen finde ich weniger wichtig, die könnte ersetzt werden durch eine Grafik/Tabelle zur historischen Entwicklung. --Katach 08:03, 18. Apr. 2011 (CEST)

Das dürfte nicht ganz einfach werden, da beispielsweise in Deutschland die Statistik sehr mangelhaft ist. --Hic et nunc disk WP:RM 08:16, 18. Apr. 2011 (CEST)
Trends der letzten Jahrzehnte wären schon eine Verbesserung. Und der ARtikel heißt ja auch nicht Krebs in Deutschland. --Katach 08:22, 18. Apr. 2011 (CEST)

Bei den Statistikemn sollte ggf. die zugrundeliegende Altersstandardisierung mit angegeben werden, z.B. Europa xxxx (xxxx=Jahr) Udo Altmann 10:40, 18. Apr. 2011 (CEST)

Vorkommen und Verlauf: Heilungsdefinition

"Als geheilt wird in der Onkologie ein Patient bezeichnet, der mindestens fünf Jahre lang ohne Rückfall (Rezidiv) überlebt."

Gibt es dafür eine Quelle? Niemand bezeichnet die 5-Jahres-Überlebensrate als Heilungsrate. (nicht signierter Beitrag von 141.67.161.172 (Diskussion) 09:18, 20. Mai 2011 (CEST))

Statistik

Es können nicht mehr gestorben sein, als krank geworden sind. das ist Quatsch. Gruß --Ultimato7 20:04, 1. Jul. 2011 (CEST)

Ich nehme an, dass es zwischen "diagnostiziert" und "gestorben" Unterschiede gibt, aber warum soll es bei einigen nicht erst im Nachhinein festgestellt worden sein? Was meinst du genau? Ne discere cessa! 20:08, 1. Jul. 2011 (CEST)

Schau dir mal die Statistik an. Das finde ich komisch. Gruß --Ultimato7 20:09, 1. Jul. 2011 (CEST) Acvhja, PS: Ich habe das mit der URL verstanden, siehe --Ultimato7

Wollte das auch anmerken. Unterschied diagnostiziert und verstorben Bauchspeicheldrüse 6.050 6.103 6.600 6.716 12.650 12.819 (nicht signierter Beitrag von Internetwacht (Diskussion | Beiträge) 08:30, 24. Jul 2011 (CEST))

Theorien zu Krebsauslösern

Direkt nach einer Tabelle die für Nahrung einen Risikofaktor von 35 Prozent und für Tabakkonsum 30 Prozent angibt find ich den Satz "Rauchen ist der bedeutendste Einzelrisikofaktor für eine Krebserkrankung und ist – je nach Land – für etwa 25 bis 30 % aller Krebserkrankungs- und Todesfälle verantwortlich." etwas seltsam. Auch die beiden Quellen geben für Rauchen kein höheres Risiko als für Nahrung an. --Mumphrey 23:26, 26. Jul. 2011 (CEST)

Formulierungen zum Zuckerstoffwechsel der Krebszelle ausputzen

Der Wikipediaeintrag zur PET sagt aus, das moderne Krebsdiagnoseverfahren basiere technisch auf dem hohen Glukoseverbrauch der Krebszellen. Dort sammele sich der markierte Zucker in hoher Konzentration an und mache somit den Tumor sichtbar: "Der Nobelpreisträger Otto Warburg erkannte schon im Jahre 1930, dass Tumorzellen aufgrund eines erhöhten Stoffwechsels meist viel Glucose verbrauchen."
Hier wird im Artikel jedoch das scheinbare Gegenteil festgestellt: "Die Annahme, dass Krebstumoren Energie aus der Zuckergärung gewännen (d. h. der Tumor würde anaerob leben), war die Basis für viele überholte Behandlungsmethoden."
Die Angaben in den Artikeln wirken schon ein wenig widersprüchlich. Kann jemand mit Erfahrung in solchen Angelegenheiten dies sprachlich wieder so glattziehen, dass man nicht darüber ins Grübeln kommt? Engagierte Hausmeister gucken auch immer mal aufs Nachbargrundstück. Haunse... --82.113.103.166 22:48, 17. Sep. 2011 (CEST)