Diskussion:Leó Szilárd/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lektor w in Abschnitt Neutralität ??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung fällig

Sehr mäßiger Artikel mit vielen Auslassungen und Verunklarungen; auch stilistisch höchst fragwürdig. Sollte überarbeitet werden, denke ich. --84.146.192.44 10:17, 5. Aug 2005 (CEST)

Einverstanden. Auch die Aussage, Szilard hätte den Einsatz der Atombomben verzögern können, ist unwahr. Die voranstehende unsignierte Aussage wurde um 20:19, 7. Feb. 2006 Benutzer:129.132.9.61 gemacht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 09:48, 9. Feb. 2014 (CET)

Aussage zu Frédéric Joliot

Stimmt denn die Aussage "Frédéric Joliot (Paris) erzielte ebenfalls in dieser Zeit eine Kettenreaktion."??? Das wäre mir neu. Auch im Wiki-Artikel zu Frédéric Joliot steht darüber nichts. FlorianMassinger 09:25, 09. Jan 2007 (CEST)

Nein die Aussage stimmt nicht, Joliots Gruppe konnte 1939 die Experimente von Hahn und Straßmann nachvollziehen und zeigen, dass dabei überschüssige Neutronen freiwurden, die evtl. eine Kettenreaktion auslösen konnten. -> Aussage gelöscht. --Furfur 23:37, 17. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 09:49, 9. Feb. 2014 (CET)

Neutralität ??

Der Artikel stellt den man als Heiligen da: an der Atom Bombe mitgearbeitet aber dann von ihrem Einsatz abgeraten... Wie humanistisch (echt lächerlich). Dann im Vergleich zum englischen Artikel wo ist der Vermerk dass er die Kobaltbombe anbot als Möglichkeit alles Leben auf Erden zu löschen???? Lustige Zufall auch ein Österreicher.... :-) 84.161.195.191 17:52, 11. Nov. 2007 (CET)

Die Bemerkung mit dem "Österreicher" verstehe ich nicht ... Szilárd hat in seinem Leben 3 Staatsbürgerschaften gehabt, von Ungarn, Deutschland und den USA. Als Heiligen stellt ihn der Artikel sicher nicht dar, da muss man was mißverstanden haben. Benutzer:84.161.195.191 kann gerne einen Vermerk einfügen, wenn er ihn entsprechend belegt. Das Szilárd vom Einsatz der Atombombe abgeraten hat, ist bekannt. Und Szilárds Einstellung zu Atomwaffen unterschied sich deutlich von der seiner Kollegen John von Neumann oder Edward Teller. Die Einwände halte ich zumindest in dieser Formulierung nicht für stichhaltig. Gruß --Furfur 23:37, 17. Sep. 2008 (CEST)
Die Bemerkung mit dem "Österreicher" Ist wohl so gemeint das er der Österreich-Ungarn kam (weshalb er aber trotzdem kein Österreicher ist). Was seine Einstellung zur Atombombe anbelangt ist zu berücksichtigen, dass er bereits die Entdeckung, dass Uran bei der Spaltung Neutronen freisetzt und somit eine Kettenreaktion möglich ist, versucht hat geheimzuhalten. Dies zeigt meiner Meinung nach, dass er entschieden gegen den Gebrauch von Kernwaffen war, da er bereits versucht hat ihren Bau zu verhindern, bevor die anderen Wissenschftler auch nur an diese Möglichkeit gedacht haben und an der Atombombe hätte er wohl nicht Mitgearbeitet, wäre er nicht überzeugt davon gewesen, dass die Deutschen ebenfalls an dem Problem arbeiten. (nicht signierter Beitrag von 79.207.227.168 (Diskussion | Beiträge) 21:50, 29. Mai 2009 (CEST))

Die Formulierung wurde geändert, die Kritik ist damit nicht mehr aktuell. Lektor w (Diskussion) 09:50, 9. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 09:50, 9. Feb. 2014 (CET)