Diskussion:Liste der Kernkraftwerke in Taiwan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Furfur in Abschnitt Anmerkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung

[Quelltext bearbeiten]

Alle Daten wurden dem Power Reactor Information System (PRIS) der IAEA entnommen (Stand November 2018): https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=TW

Der Artikel ist derzeit bei den folgenden Artikeln eingebunden:

--Agentjoerg (Diskussion) 09:01, 3. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die Zusammenstellung. Kannst Du bitte noch die genauen Referenzen einfügen? Wenn es nur eine rohe Tabelle sei soll wäre es fast besser, wenn sie als reine Vorlage erzeugt würde. Dafür benötigt man dann keinen Eingangstext, keine Überschriften („Einzelnachweise“, „Weblinks“, etc.), etc. Grüße --Furfur Diskussion 13:12, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Furfur, mach das bitte mal so, wie du es dir vorstellst, entweder als reine Vorlage, oder mit Referenzen. Ich hab so meine Probleme mit noinclude und onlyinclude, nicht dass die EN dann irgendwo mitten im Text hochkommen, wenn ich da herumwerke. Wie gesagt, die ganze Info kommt aus dem PRIS der IAEA. Ich hab das eigentlich nur deshalb gemacht, damit man die Info nicht an verschiedenen Stellen pflegen muss, es läuft sonst bekanntlich auseinander. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 14:50, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Agentjörg: die zentrale Tabelle finde ich auch eine sinnvolle Idee, damit man nicht mehrere Tabellen parallel up-to-date halten muss. Mein einziger Vorschlag ist eben nur, dass man sie als Vorlage formatiert und nicht als vollen Artikel. Beim einem Artikel wird es wahrscheinlich so sein, dass dann Autoren daherkommen, die den Sinn der Tabelle nicht verstanden haben, und irgendwelchen Fließtext einfügen, der dann möglicherweise nicht mehr inhaltlich in die Artikel passt, wo die Tabelle eingebunden ist. Ich mache es nachher. Es ist eigentlich ganz simpel. Grüße --Furfur Diskussion 18:03, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten