Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Sohren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nicor in Abschnitt Bildunterschrift kath Kirche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildunterschrift kath Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Jergen, ruf mal [1] auf. Dann siehst Du, dass das Bild von der Kreuzung Haupt-/Hahner-/Bärenbacher Straße aus aufgenommen wurde; der Betrachter blickt gen Westen. Die Apotheke im Bild ist die Neue Apotheke, Hauptstraße 16. Die Pfarrstraße führt oben (westlich) an der Kirche vorbei. -- Dietrich (Diskussion) 19:16, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Na, wer muss denn gleich perönlich werden? Das ist unerwünscht.
Das Bild illustriert den Listeneintrag "Pfarrstraße: Katholische Pfarrkirche St. Michael". Da die Liste nach Lageangaben sortiert ist, ist die Nennung der Lage in der Bildunterschrift sinnvoll, damit der Leser den zugehörigen Eintrag schnell finden kann. Schöner wäre natürlich eine bessere Aufnahme, die nur die Kirche zeigt. --jergen ? 19:37, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
done. --Nicor (Diskussion) 14:31, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann ja verstehen wenn man mal mit dem falschen Fuß aufgestanden ist, aber unterstelle mir doch bitte keine Verfälschung der Bildunterschrift. Dass die Liste die Namenskonventionen der GDKE übernimmt ist völlig korrekt, aber auf dem Bild ist dennoch die Katholische Pfarrkirche St. Michael zu sehen die irgendwann einmal unter dem Lemma St. Michael (Sohren) zu finden sein wird und nicht unter Pfarrstraße: Katholische Pfarrkirche St. Michael. Meine Unterschrift war demzufolge keine Verfälschung. Nichts für ungut, aber wenn du ein Bild mit der Hauptstraße als zentralem Motiv mit "Pfarrstraße" untertitelst, ist das deutlich problematischer. --Nicor (Diskussion) 16:24, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Positionierung von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Warum es sinnvoller sein sollte Bilder in der Einleitung untereinander aufzulisten, statt in die entsprechenden Absätze zu packen deren Inhalt sie eigentlich illustrieren sollen, leuchtet mir nicht ein. Die Begründung des Reverts hilft mir nicht weiter, denn bei WP:FV kann ich dazu nichts finden und unter "entsprechend [...] mehreren tausend vergleichbaren Listen" verstehe ich eigentlich nur "weil wir das schon immer so gemacht haben". --Nicor (Diskussion) 14:39, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dir ist schon klar, dass deine Begründung (ungefähr "Sieht auf (meinem) Smartphone besser aus") auch nicht sonderlich sinnvoll ist? Und wenn du dann noch völlig unsinnig anordnest (zwei Bilder zum Absatz, das dritte aber - völlig außerhalb der logischen Reihenfolge - am Artikelanfang), dann überzeugt da nicht von der Ernsthaftigkeit deines Ansatzes. Entweder verteilst du alle Bilder auf die passenden Absätze, wobei du in Kauf nimmst, dass bei den üblichen Bildschirmauflösungen von PCs, Laptops oder Tablets sehr große Weißflächen entstehen, oder aber du fängst mit den Bildern oben an - und dann kann es den Smartphone-Nutzer wohl egal sein, ob sie ein oder drei Bilder scrollen müssen, bevor sie Text lesen können.
Es gibt keinen Königsweg für eine optimale Darstellung auf allen Geräten, irgendjemandem wird es immer nicht passen. Wenn es aber einen "Standard" gibt, der in mehreren tausend Artikeln verwendet wird, dann sollte der auch hier gelten. Auch das ist Dienst am Leser: Wenn gleichartige Artikel gleich aufgebaut sind, fällt es wesentlich leichter, sich im Text zu orientieren. --jergen ? 15:37, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Auf einem üblichen PC-, Laptop- oder Tablet-Monitor sehen unsere beiden Versionen praktisch identisch aus. Dass sich Leser deswegen schlechter am Text orientieren können kann ich mir nicht vorstellen. Auf der mobilen Versionen dürfte eine Bilderliste zu Beginn des Artikels dagegen nerviger Standart sein, nicht nur auf meinem Smartphone. --Nicor (Diskussion) 16:02, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten