Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Trebendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tommes in Abschnitt Koordinaten falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten falsch

[Quelltext bearbeiten]

Es wird sicher nicht Absicht sein, daß die vier Objekte auf der Dorfstraße und dem Kranichweg im Ort dieselben Koordinaten haben. Artikelersteller angefragt --Tommes  20:21, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Weil Du angekündigt hast, dort auf Fototour gehen zu wollen, habe ich mir die kurze Liste mal komplett durchgeschaut und Ergänzungen der Koordinaten vorgenommen, wo mir das möglich war. Das war eine echte Herausforderung, in dieser vom Tagebau beeinflussten und kleinen Gemeinde. Bei der Alten Dorfstraße war das Problem, dass diese bis vor kurzem noch Dorfstraße hieß und deshalb mit Google Maps keine vernünftigen Koordinaten ausgegeben wurde. Scheinbar hat man auch einen Teil in Tiergartenstraße umbenannt. Die Denkmäler in der Straße "Am See" und das im Kranichweg konnte ich per Satellitenbild nicht zuordnen. Man kann nie ausschließen, dass es nicht vielleicht zwischenzeitlich zu Abrissen gekommen ist, was ich auch für die Tiergartenstraße 15 befürchte. Auch die Waldeisenbahn ist nach der Wasserstelle Trebendorf dem Tagebau zum Opfer gefallen. Umsetzungen von Denkmälern gab es auch noch. Letztlich kannst Du alle diese Fragen vor Ort sehr viel leichter klären, und zwar mit Hilfe von Straßenschildern, Hausnummern und hoffentlich auskunftsfreudigen Anwohnern. Übrigens bitte auch beachten, dass manchmal mehrere Gebäude an einer Adresse geschützt sind, die dann möglichst auch alle fotografiert werden sollten. Ich habe das durch die Auflistung der Denkmalbestandteile unter "Bezeichnung" statt in der Beschreibung etwas deutlicher gemacht.--Lguenth1 (Diskussion) 22:30, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke sehr, ich bekomme in den nächsten Tagen einen Fotoapparat und hoffe, daß dann die Sonne so schön scheint wie heute. --Tommes  10:38, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schöner und faszinierender Ort. Schade, dass hier die Abbaggerung und Umsiedlung bevorsteht. Hab einiges zu dokumentieren versucht, manches kann (und sollte) man wegen der Kürze der Zeit noch weiter verfolgen. Beide denkmalgeschützte Schrotholzscheunen, Dorfstraße 12 und 45, stehen gut eingebaut auf den Höfen. Namentlich mein Bild von der 45 ist ein Witz (vor dem im Bild zu sehenden Zaun steht noch ein anderer, falls sich wer wundert, dass ich nicht über den Zaun geknipst habe), habs nur wegen der Dringlichkeit dokumentiert. Vielleicht geht mehr, wenn man einen Eigentümer antrifft und anspricht? Vom Hof Kindergartenweg 16 habe ich nur das Wohnhaus, der Rest (ist noch einiges mehr denkmalgeschützt, siehe Liste) schien unerreichbar. Im Nachhinein wurde mir klar, dass hinter dem Grundstück ein öffentlicher Weg verläuft, von dort müsste man die anderen Gebäude gut ablichten können. Also falls jemand demnächst in die Gegend kommmt...--22:58, 26. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Global Fish (Diskussion | Beiträge) )