Diskussion:Liste der Parlamente

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Drei Teile des Parlamentes[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung berücksichtigt nicht, dass in den Ländern der britischen Parlamentstradition das Parlament aus 3 (!) Teilen besteht, nicht nur aus den beiden Häusern oder Kammern: Etwa in Irland aus 1. Präsident, 2. Dail, 3. Senat, in Großbritannien aus 1. Königin, 2. House of Lords, 3. House of Commons. --Pelagus 13:22, 27. Aug 2006 (CEST)

Erste Kammer = Zweite Kammer[Quelltext bearbeiten]

Die Benennung Erste Kammer / Zweite Kammer muss gerade anders herum gehen. Erste Kammer = Oberhaus = weniger wichtig, Zweite Kammer = Unterhaus = am wichtigsten. Vgl. Niederlande82.83.126.153 12:46, 13. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


kleine Vorschaubilder in die Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Da ich festgestellt habe, dass innerhalb der Tabellenzellen noch ziemlich viel Platz ist, würde ich vorschlagen, dass man kleine Vorschaubilder der Parlamentsgebäude installieren könnte. Etwa so...

Staat Parlament (Sitz/Sitz abweichend von Hauptstadt) Erste Kammer Zweite Kammer
Deutschland (Berlin) Bundestag Bundesrat

(das würde sich natürlich entsprechend in die Breite ziehen) Ich finde, das hätte einen zusätzlichen informativen Gehalt, weil man einen konkreten Bezug zu einem schlichten Tabelleneintrag herstellen würde. Die Tabelle würde darüberhinaus nicht so nackt und nüchtern aussehen.Was haltet ihr davon?--CedricBLN 10:13, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum ist die Türkei in den Staaten Europas aufgeführt, obwohl sie zum größten Teil in Asien liegt? Zypern liegt geographisch zwar auch in Asien, ist aber EU-Mitglied und kulturell stark westlich geprägt. Wie sollte man das handhaben?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:03, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also die Türkei ist nun in Asien gelistet; beide Zyperische teile und Georgien in Europa ? Leute, einigt euch doch mal endlich verbindlich ob Türkei geographisch europa ist oder nicht, und wenn nicht dann sind weiter entfernte regionen sicher auch kein teil von Europa, egal wie europäisch geprägt. Canada oder Französisch Guyana ist auch nicht Europa... 92.117.142.95 06:03, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Kleine Nachfrage dazu; Wie ist denn dann die Situation mit Russland? Der Eintrag ist auch unter Europa gelistet, obwohl Russland auch zum überwiegend(!) größten Teil in Asien liegt? --Professor Gast (Diskussion) 17:46, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

kurdisches regionalparlament[Quelltext bearbeiten]

was ist mit dem kurdischen regionalparlament im nordirak? das wird von bagdad anerkannt. sollte es nicht in der liste stehen? oder eine eigene spalte haben wie regionalparlamente bekommen? --KureCewlik81 10:39, 7. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Demokratische Ligitimation[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlen noch die Informationen zur Bestellung der Parlamente und jeweiligen Kammern. Selbst in Demokratien sind teilweise die Parlamente nicht gänzlich vom Volk gewählt.--Vinom 23:54, 5. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Da ich die Formulierung „nicht demokratisch“ schon an zwei Stellen erestzt habe, eine Anmerkung: Auch wenn es einem direkt-demokratisch geprägten Empfinden zuwider laufen mag, sind indirekt bestimmte Kammern nicht gleich undemokratisch oder unlegitimiert.--Asakura Akira 06:58, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, dann dürfen wir aber die Wahl zur Volkskammer nicht undemokratisch nennen ;-)). Spass beiseite: Es mag unterschiedliche Wege geben, wie man ein Parlament bestellt, aber das Landesregierungen Abordnungen entsenden steht doch etwas abseits von dem, was mann demokratisch gewählt nennt. Und eine Demokratische Wahl eines Parlaments ist langläufig die zentrale Säule dessen, was unter Demokratie subsumiert wird. Mit "unlegitimiert" hast du natürlich Recht. Solange es gesetzlich so festgelegt ist, ist es auch legitimiert. Das hat das Parlament Nord-Koreas mit dem Russischen und mit dem Deutschen gemeinsam.--Vinom 20:50, 6. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Der feine Unterschied ist, dass diese Landesregierungen von Landesparlamenten gewählt werden, die vom Volk demokratisch gewählt werden. Ähnliches gilt für den Europäischen Rat, der in der Vergangenheit wesentlich mehr legislative Macht besaß als das direkt gewählte Parlament. Zugegeben sehr indirekte Verfahren (und ob das gut oder schlecht ist, steht nicht zur Debatte); aber die demokratische Legitimation besteht darin, dass sie vom Souverän, dem Volk, insofern abhängen, dass dieses durch freie, gleiche und geheime Wahlen Einfluss auf die Zusammenhang nehmen kann; Nicht sofort, aber das geht auch bei direkt gewählten Parlamenten nur alle x Jahre. (Um ein konkretes Beispiel zu geben; die Stimmen im indirekt bestimmten BR-deutschen Bundesrat hängen alle vier Jahre von Landtagswahlen ab; in einem vergleichbaren föderalen Organ, das direkt gewählt wird, dem US Senate, kann das Volk die Vertreter seines Staates erst nach sechs Jahren in die Wüste schicken. Und dass das nordkoreanische Volk diese Möglichkeit nicht hat, brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren. Gruß, Asakura Akira 03:25, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Versteh mich nicht falsch: Du hast Recht mit dem, was du sagst. Mein Anliegen ist, die Information, wie diese Gremien bestellt werden, in die Liste aufzunehmen. Die Würdigung, ob diese Art der Bestellung "gut" oder "schlecht" ist, dürfen wir dem Leser ohnehin nicht abnehmen. Aber bevor ich hier weiter rumeiere, illustriere ich das mal an einem Beispiel:
Staat Parlament
(Sitz/Sitz abweichend von Hauptstadt)
Unterhaus/Zweite Kammer Oberhaus/Erste Kammer
Spanien Cortes Generales (Ständeversammlung)
(Madrid)
Congreso de los Deputados
Congreso de los Deputados
Congreso de los Diputados (Abgeordnetenkongress)
Volkswahl
Senado (Senat)
4/5: Volkswahl; 1/5 Bestellung durch die Regionalparlamente
Ebenfalls wünschenswert finde ich die Aufnahme Mehrheitswahl/Verhältniswahl.--Vinom 11:37, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Da kann ich dann nur zustimmen, solange die Formulierung neutral ist. Da ist viel Weiß, das man mit Information füllen könnte. Es fehlen ja auch noch eine ganze Reihe von Parlamenten: Die asiatische Liste ist beim Buchstaben K hängengeblieben, das werd’ ich schonmal in Angriff nehmen. Solange hier keine Einwände gegen die Zusatzinformationen geäußert werden, kannst Du ja einfach mutig sein und mal anfangen, sie einzufügen. --Asakura Akira 15:23, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, viel Weiß wird erst mal bleiben. Da auf dieser Seite Parlamentsseiten verlinkt sind, die wiederum von Kompetenten Mitstreitern betreut werden, wird sich das aber sicher bald füllen. Ich warte noch ein paar Tage ab, ob Einwände kommen (in denen ich erst Mal noch aktuelle Parlamentswahlen beobachte, und bin dann mutig.--Vinom 17:01, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik -- Deutsche Gesetze von 1949 bis 1990[Quelltext bearbeiten]

  • Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik ist das einzige Parlamentsgebaeude der Erde, welches im 20. Jahrhundert gebaut und abgerissen wurde.

194.66.226.95 17:27, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist so nicht richtig: Das Bundeshaus in Bonn mit dem alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages wurde 1949 errichtet und 1986 abgerissen.
Übrigens hat der Abriss des Palasts der Republik (Sitz der DDR-Volkskammer) erst im Februar 2006, d.h. im 21. Jahrhundert, begonnen. Wahr ist allerdings, dass man ihn schon seit 1990 nicht mehr gepflegt und damit dem Verfall preisgegeben hat. --Bernd Zander 19:16, 15. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anzahl der Sitze[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es gut, wenn es noch eine bzw. zwei Spalten über die Anzahl der Sitze gebe. 2003:E0:43C7:9300:39BB:7B54:8511:10B2 18:47, 29. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Dazu muss man z.B. zum englischsprachigen Artikel wechseln, da wird auch die Bevölkerung pro Sitz angegeben, in Indien 4 Millionen pro Abgeordnetem, in D nur 113000. --Matthead (Diskussion) 00:30, 14. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Social Media / Kontaktmöglichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass es auch hilfreich/informativ sein könnte, wenn man noch eine Spalte hinzugefügt mit evtl. Links zu (offiziellen) Social Media Plattformen der Parlamente, wenn es denn welche geben sollte! Wie findet Ihr die Idee? --Professor Gast (Diskussion) 17:53, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Fotos der Parlamentsgebäude finde in in diesem Artikel verzichtbar. Die blähen die ohnehin schon umfangreichen Tabellen unnötig auf. Andererseits sind die Bilder so klein, dass man kaum ein Detail erkennen kann. Wirklichen Infomationswert hat das nicht. --Furfur Diskussion 23:21, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe die alle entfernt. --Furfur Diskussion 12:31, 9. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]