Diskussion:Liste der Traditionellen österreichischen Lebensmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Helium4 in Abschnitt Liste schützenswerter Lebensmittel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Großschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Die Großschreibung legt nahe, dass es sich um einen innerösterreichisch etablierten Titel handelt. Bitte dafür um einen Beleg. Google hält sich diesbezüglich zurück und verweist lediglich auf Wikipedia (!). Ansonsten erschiene die Liste österreichlastig, da die anderen europäischen und außereuropäischen traditionellen Lebensmittel nicht gelistet sind.--Wheeke (Diskussion) 09:11, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nur mal so die Frage, auf welcher Quelle Du diese nichtösterreichischen "traditionellen Lebensmittel" definieren würdest. Als Beispiel "Schwarzwälder Schinken" ist kaum 50 Jahre alt, basiert aber auf Herstellungstraditionen, die viel älter sind, aber nicht bestimmbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:59, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
eben auf dieser--Wheeke (Diskussion) 11:47, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Liste ist doch per Definition "österreichlastig": Die Liste der Traditionellen Lebensmittel enthält jene Lebensmittel oder Grundstoffe, die im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Lebensministeriums eingetragen sind. Da gibts für mich nichts weiter zu diskutieren.
Die Großschreibung kommt wohl von [1], findet sich aber auch auf anderen Seiten, z. B. [2]. --тнояsтеn 11:03, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Naja: Das Register über Traditionelle Lebensmittel hat das Ziel, das Traditionelle (?!) Wissen um das kulinarische Erbe Österreichs zu erheben, öffentlich zu machen und zu bewahren. Also ich bezweifle das…--Wheeke (Diskussion) 11:47, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
So, jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Wenn Du WP:NK beachtet hättest, würde uns ziemlich viel Ärger erspart bleiben. Also es ist offenkundig, das Traditionelles Lebensmittel ein Fachbegriff zumindest in der EU ist [3]. Die Stellungnahme ist zwar jetzt kein Beleg, aber ein ziemlich gutes Indiz. Wie man sieht, gibt es noch keinen Eintrag zu diesem Artikel. Also hier wird das Pferd wieder mal von hinten aufgezäumt. Am Anfang sollte aus dem Lemma eine BKL mit entsprechenden Definitionen erstellt werden. Und dann kann man überlegen, wie das Lemma zu lauten hat. Ich bleibe dabei, Klammerlemma sind möglichst zu vermeiden, und dienen der Unterscheidung existierender Artikel und Listen, und nicht für mögliche. Wir hatten schon paarmal das Problem, Artikelarbeit steht vor Sortier und Benennung, das mögen zwar wichtige Teile für die Arbeit mit einer Enzyklopädie sein, dürfen aber nie die Erstellung dominieren.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:00, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe den Ausdruck nicht als EU-weiten Ausdruck gesehen sondern als Bestandteil des Traditionellen Wissens wo es auch Bestandteil ist. siehe hier --K@rl 12:30, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
man verzeihe mein Insistieren. Wohl finde ich großgeschrieben „geschützten Traditionellen Spezialitäten", aber keine erkennbar groß geschriebenen Traditionellen Lebensmittel, eher im Gegenteil--Wheeke (Diskussion) 12:48, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du kannst aber da drauf gerne klicken, das ist nämlich weiterführend - falls diese Info hilfreich ist :-( - ansonsten will ich eigentlich auf der Artikelseite selbst und hier nicht arbeiten --K@rl 13:26, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Das BMLFUW hat die Webseite überarbeitet, es müssten alle Links aktualisiert werden. z.B. früherer Link > http://www.lebensministerium.at/lebensmittel/trad-lebensmittel/fleisch/fleischprodukte/hauswuerstel.html aktueller Link > http://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/fleisch/fleischprodukte/hauswuerstel.html (nicht signierter Beitrag von 194.37.60.35 (Diskussion) 17:51, 6. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Liste, Tabellenkopf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, weil mich das gerade irritiert:

kann mir bitte einer Erklärung, wie die Eintragungen in Produktbezeichnung / Lebensmittel und Produktklasse zustande kamen?

  • Für Fleckvieh z.B. lautet der Eintrag (in der PDF) Produktbezeichnung, Produktklasse auf Rindfleisch, Frischfleisch. Für Wiener Wurst, Fleischerzeugnisse.

Die Navileiste des bmlfuw hangelt sich von Traditionelle Lebensmittel in Österreich zu Fleisch --> Rindfleisch --> Felckvieh bzw. Fleisch --> Fleischprodukte --> Wiener --PigeonIP (Diskussion) 11:54, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 21:52, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Reinling vs. Reindling

[Quelltext bearbeiten]

Ist (Kärntner) "Reinling" Dialekt oder ein Schreibfehler beim Ministerium?

Diskrepanz zu Reindling sollte erläutert oder aufgelöst werden. --Helium4 (Diskussion) 12:15, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Reinling und Reindling sind das gleiche Produkt mit unterschiedlicher Schreibweise, wie auch aus dem zugehörigen Artikel des Ministeriums hervorgeht (siehe "Schlüsselworte"). --Salanola Ortoluron (Diskussion) 15:03, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Einige Links zu den Nummern in der Liste sind veraltet. --Salanola Ortoluron (Diskussion) 16:33, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dann mach - net anschaffen ;-) --K@rl 16:48, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
PS: Wenn du schon draufkommst, dass Links falsch sind, dann ist es äußerst unfair gegenüber anderen, diese falschen Links nicht hier anzuführen - denn man kann den Spieß umdrehen und sagen, dass deine Fehler unbelegt sind. --K@rl 18:01, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich hab mal alle Links der Kategorie "Fleisch" angepasst. Das Problem ist, dass das Ministerium wohl seinen Webserver zu empfindlich eingestellt hat, was case sensitivity angeht. Und offenbar haben sie nur bei der Kategorie Fleisch die Pfade auf Großschreibung umgestellt. Daneben hab ich den Rest manuell geprüft... jetzt hab ich Hunger :-) --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 08:44, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
na dann Mahlzeit :-) ---K@rl 10:17, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vormerkung weiterer Artikel zum leichteren Arbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Diese fehlen alle im Artikel ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 11:00, 1. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Liste schützenswerter Lebensmittel

[Quelltext bearbeiten]

erw. (erwünscht, erwartet, nein: erwähnt in: https://noe.orf.at/stories/3195231/ Blauer Portugieser: Stirbt Retzer Rotwein? --Helium4 (Diskussion) 00:36, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten