Diskussion:Liste der Werke Heinz G. Konsaliks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Graf zu Pappenheim in Abschnitt Einzelne Werke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Info

[Quelltext bearbeiten]

--Logo23 (Diskussion) 14:22, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelne Werke

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Werke befindet sich "Der Dschungeldoktor". So ein Werk finde ich anderswo nicht. Dafür besitze ich das Buch "Der Dschunken-Doktor", s. z.B auf Amazon: https://www.amazon.de/Dschunkendoktor-Heinz-G-Konsalik/dp/3453871162. Außerdem besitze ich "Leben und Werk eines Bestseller-Autors", das in der Liste fehlt; s. z.B https://www.amazon.de/Leben-Werk-eines-Bestseller-Autors/dp/3453013530/ (nicht signierter Beitrag von Solymosi (Diskussion | Beiträge) 10:21, 24. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Jeder ist natürlich herzlich eingeladen, diese Liste zu komplettieren, editieren, etc. Das steht natürlich auch Dir frei. Danke und Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 04:26, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Qualität

[Quelltext bearbeiten]

Bitte zumindest die Jahre der Erstausgaben angeben. Sonst ist diese Liste doch recht sinnlos. --AndreasPraefcke (Diskussion) 11:58, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die jeweiligen Verlage fehlen auch. -- Alinea (Diskussion) 14:41, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Werk Konsaliks sollte anders dargestellt werden. Vielleicht in tabellarischer Form, so dass die vielen Büchern nach verschiedenen Kriterien sortiert werden können. Alphabetisch, nach Erscheinungsjahr, Verkaufszahlen, etc. Wer hat Ideen? Gruss,

Sortierung nach Erscheinungsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Eine eindeutige Quelle habe ich noch nicht gefunden. Hier eine Auflistung nach Jahrzehnten und die wichtigsten Werke, fett hervorgehoben mit Klappentext (- der Klappentext sollte natürlich noch mit eigenen Worten umformuliert werden):

Das sind die Werke aus dem früheren Artikel. Ich bin mir nicht sicher, ob sie vollständig im Artikel übernommen wurden.

  • 2 Stunden Mittagspause - (Erscheinungsjahr 1973 - Bastei-Verlag Lübbe)
  • Ich beantrage Todesstrafe(Aber das Herz schreit nach Rache) - (Erscheinungsjahr 1960 - Hestia-Verlag / Erscheinungsjahr 1989 - Heyne Verlag)
  • Agenten kennen kein Pardon - (Erscheinungsjahr 1973 - Heyne Verlag)
  • Agenten lieben gefährlich - (Erscheinungsjahr 1970 - Juncker Verlag)
  • Airport-Klinik - (Erscheinungsjahr 1992 - Heyne Verlag)
  • Alarm! Das Weiberschiff - (Erscheinungsjahr 1976 - Heyne Verlag)
  • Auch das Paradies wirft Schatten - (Erscheinungsjahr 1976 - Heyne Verlag)
  • Auf nassen Straßen - (Erscheinungsjahr 1980 - Goldmann Verlag)
  • Aus dem Nichts ein neues Leben - (Erscheinungsjahr 1973 - Schneekluth Verlag)
  • Babkin unser Väterchen
  • Begegnung in Tiflis
  • Bittersüßes Siebtes Jahr
  • Bluthochzeit in Prag
  • Blutmafia
  • Das Bernsteinzimmer
  • Das Doppelspiel
  • Das einsame Herz
  • Das Frauenbatallion
  • Das Geheimnis der sieben Palmen
  • Das geschenkte Gesicht
  • Das gestohlene Glück
  • Das Gift der alten Heimat
  • Das Gold in den roten Bergen
  • Das goldene Meer
  • Das Haus der verlorenen Herzen
  • Das Herz aus Eis
  • Das Herz der 6. Armee
  • Das Herz der zerstörten Seelen
  • Das Konsalik Lesebuch
  • Das Lied der schwarzen Berge
  • Das Lied der schwarzen Kanäle
  • Das Mädchen Ariela
  • Das Mädchen und der Zauberer
  • Das Regenwald-Komplott
  • Das Riff der roten Haie
  • Das Schloss der blauen Vögel
  • Das schweigen der Kanäle
  • Das Teufelsweib
  • Das unanständige Foto
  • Das wilde Land
  • Das Wunder von Baikonur und andere russische Geschichten
  • Der Arzt von Stalingrad
  • Der Außenseiter
  • Der Dschunken-Doktor
  • Der Fluch der grünen Steine
  • Der Gefangene der Wüste
  • Der Geheimtip
  • Der Gentlemen
  • Der gläserne Sarg
  • Der goldene Kuss
  • Der Heiratsspezialist
  • Der Herr der zerstörten Seelen
  • Der Himmel über Kasachstan
  • Der Hypnosearzt
  • Der Jadepavillion
  • Der Klabautermann
  • Der Leibarzt der Zarin
  • Der letzte Karpatenwolf (Der letzte Gefangene)
  • Der Mann der sein Leben vergaß
  • Der pfeifende Mörder
  • Der rostende Ruhm
  • Der schwarze Mandarin
  • Der Träumer
  • Der verhängnisvolle Urlaub
  • Der verkaufte Tod
  • Der Wüstendoktor
  • Des Sieges bittere Tränen
  • Diagnose (Die Begnadigung)
  • Die Außenseiter
  • Die Bank im Park (Stadt der Liebe)
  • Die Blutmafia
  • Die braune Rose
  • Die Bucht der schwarzen Perlen
  • Die Drohung
  • Die dunkle Seite des Ruhms
  • Die Ecstasy Affäre
  • Die Erbin
  • Die Fahrt nach Feuerland
  • Die Gefangene der Wüste
  • Die grünen Augen von Finchley
  • Die Gutachterin
  • Die Höllen der Erde
  • Die Liebenden von Sotschi
  • Die Liebesverschwörung
  • Die Masken der Liebe
  • Die Nacht des schwarzen Zaubers
  • Die Öl Connection
  • Die Rollbahn
  • Die schöne Ärztin
  • Die schöne Rivalin (Sonja und das Millionenbild)
  • Die schweigenden Kanäle
  • Die strahlenden Hände
  • Die Straße ohne Ende
  • Die Tochter des Teufels
  • Die tödliche Heirat
  • Die Urwaldgöttin darf nicht weinen
  • Die Urwald-Göttinnen
  • Die Verdammten der Taiga
  • Die weiße Front
  • Dr. med. Erika Werner
  • Dschungel-Gold
  • Duell im Eis
  • Ein Himmel voller Sterne
  • Ein Komet fällt vom Himmel
  • Ein Kreuz in Sibirien
  • Ein Mädchen aus Torusk
  • Ein Mann wie ein Erdbeben
  • Ein Mensch wie du
  • Ein Sommer mit Danica
  • Ein toter Taucher nimmt kein Gold
  • Eine angesehene Familie
  • Eine glückliche Ehe
  • Eine Sünde zuviel
  • Eine Urwaldgöttin darf nicht weinen
  • Engel der Vergessenen
  • Entmündigt
  • Es blieb nur ein rotes Segel
  • Extasy
  • Frauen verstehen mehr von Liebe
  • Frauenbatallion
  • Fronttheater
  • Geliebte Korsarin
  • Geliebter, betrogener Mann
  • Gesang der Rosen
  • Glück muss man haben
  • Gold in den roten Bergen
  • Haie an Bord
  • Halbgott in weiss
  • Heimaturlaub
  • Heiß wie der Steppenwind
  • Ich beantrage Todesstrafe (Aber das Herz schreit nach Rache)
  • Ich bin Taxifahrer
  • Ich bin verliebt in deine Stimme
  • Ich gestehe
  • Im Auftrag des Tiegers
  • Im Tal der bittersüßen Tränen
  • Im Tal der bittersüßen Träume
  • Im Zeichen des großen Bären
  • In den Klauen des Löwen
  • Karin und Monika stiften verwirrung
  • Kinderstation
  • Kosakenliebe
  • Leila die schöne vom Nil
  • Liebe am Don
  • Liebe auf dem Pulverfass
  • Liebe auf heißem Sand
  • Liebe in St. Petersburg
  • Liebe ist stärker als der Tod
  • Liebe lässt alle Blumen blühen
  • Liebesnächte in der Taiga
  • Mädchen im Moor
  • Männerstation
  • Manöver im Herbst
  • Mayday...Mayday Eastern Wings 610
  • Mein Pfad und Ich
  • Mein Pferd und Ich
  • Meistererzählungen
  • Mit Familienanschluss
  • Morgen ist ein neuer Tag
  • Nacht der Versuchung
  • Nächte am Nil
  • Nächte auf dem Nil
  • Natalia, ein Mädchen aus der Taiga
  • Natascha
  • Niemand lebt von seinen Träumen
  • Ninotschka, die Herrin der Taiga
  • Öl-Connection
  • Privatklinik
  • Promenadendeck
  • Russische Geschichten
  • Russische Sinfonie
  • Saison für Damen
  • Schattenmänner
  • Schicksal aus zweiter Hand
  • Schiff der Hoffnung
  • Schlüsselspiele für drei Paare
  • Schwarzer Nerz auf zarter Haut
  • Sibirisches Roulette
  • Sie fielen vom Himmel
  • Sie waren zehn
  • Sieg des Herzens
  • Sieges Tränen
  • Soldaten, Kameraden
  • Sommerdiebe
  • Sommerliebe
  • Sonja und das Millionenbild
  • Sonjas gefährliches Foto
  • Spiel der Herzen
  • Stadt der Liebe (Die Bank im Park)
  • Stalingrad
  • Strafbataillon 999
  • Straße in die Hölle
  • Straße ohne Ende
  • Strike force Ten
  • Taiga Sinfonie - drei Russlandromane
  • Tal ohne Sonne
  • Tänzerinnen für Algier
  • Tödlicher Staub
  • Tödliches Paradies
  • Transsibirien Express
  • Treibhaus der Träume
  • Und alles nur der Liebe wegen - (Erscheinungsjahr Einzelausgabe: 1993, Ersterscheinung im Sammelband 1965)
  • Und das Leben geht doch weiter
  • Und dennoch war das Leben schön
  • Unternehmen Delphin
  • Verliebte Abenteurer
  • Viele Mütter heißen Anita
  • Vor dieser Hochzeit wird gewarnt
  • Wen die schwarze Göttin ruft
  • Wer sich nicht wehrt...
  • Wer stirbt schon gerne unter Palmen - Der Sohn
  • Wer stirbt schon gerne unter Palmen - Der Vater
  • Westwind aus Kasachstan
  • Wie ein Hauch von Zauberblüten
  • Wilder Wein
  • Wir sind nur Menschen
  • Wo gibt es neue Schuhe Genossen?
  • Zerstörter Traum vom Ruhm
  • Zum Nachtisch wilde Früchte
  • Zwei Stunden Mittagspause
  • Zwillinge mit kleinen Fehlern

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]


Sortierbare Tabelle

[Quelltext bearbeiten]

Oder man könnte es so machen:

ABC Titel Erscheinungsjahr Verlag Inhalt
a Die Straße ohne Ende (früher: Tänzerin für Algier) 1952 – 1960 AVA - Autoren- und Verlagsagentur Protagonist A erlebt XX
b Das Teufelsweib (früher: Warum hast Du das getan, Manon?) 1952 – 1960 Heyne Verlag Protagonist B erlebt XX
c Wir sind nur Menschen 1952 – 1960 Goldmann-Verlag Protagonist C erlebt XX

Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Wie wollen wir es denn jetzt machen??? Gruss, --Graf zu Pappenheim (Diskussion) 13:08, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
ABC Titel Erscheinungsjahr Verlag Inhalt/Klappentext
a Die Straße ohne Ende (früher: Tänzerin für Algier) 1952 – 1960 AVA - Autoren- und Verlagsagentur Protagonist A erlebt XX
b Das Teufelsweib (früher: Warum hast Du das getan, Manon?) 1952 – 1960 Heyne Verlag Protagonist B erlebt XX
c Wir sind nur Menschen 1952 – 1960 Goldmann-Verlag Protagonist C erlebt XX
d Die schweigenden Kanäle (früher: Ich suche Dr. Klaring) 1952 – 1960 YYY Protagonist D erlebt XX
e Agenten kennen kein Pardon (früher: Die Sterne sollen weiterleuchten) 1952 – 1960 YYY Protagonist E erlebt XX
f Verliebte Abenteuer (früher: Die verliebten Abenteuer des Dr. Flip) 1952 – 1960 YYY Protagonist F erlebt XX
f Niemand lebt von seinen Träumen (früher: Molly führt nach Amerika; Schwarzfahrt aus Liebe) |style="text-align:right"| 1952 – 1960 YYY Protagonist F erlebt XX
g Viele Mütter heißen Anita 1952 – 1960 YYY Protagonist G erlebt XX
h Der Arzt von Stalingrad 1952 – 1960 YYY Russland in den Jahren des Zweiten Weltkriegs. Nach erbitterten Kämpfen und unbeschreiblichem Leid gerät der Arzt Dr. Böhler in russische Kriegsgefangenschaft. In dem Lager, das gegen die eisigen Winterstürme kaum geschützt ist, sterben die Menschen schneller als die Fliegen. Dr. Böhler aber hat so viel Sterben miterleben müssen, dass er nur noch ein Ziel kennt: Leben retten. Mit unzureichenden Instrumenten, unter unvorstellbaren Bedingungen, mit dem Einsatz aller Kräfte. Die Operation, die ihm gelingt, kommt einem Wunder gleich und trägt ihm Bewunderung im gesamten Land ein, doch der Ruhm bedeutet Böhler nichts…<ref name=" Konsalik"/>
i Das Lied der Schwarzen Berge 1952 – 1960 YYY Protagonist I erlebt XX
j Die Rollbahn 1952 – 1960 YYY Die Rollbahn war ein Synonym für die Straße auf der deutsche Soldaten in Richtung der Ostfront marschierten. In diesem Roman beschreibt Konsalik aus dem Blickfeld des ostpreußischen Schützen Theo Strakuweit, der wie Millionen andere die Schrecken des Vernichtungskrieges erlebte. Mit seiner gefühlvollen und authentischen Schreibweise hat Konsalik einen eindrucksvollen Roman über den 2. Weltkrieg und den Schrecken der Ostfront geschreiben, der ebenfalls ein Pladoyer für den Frieden ist.<ref>[ http://www.zvab.com/Rollbahn-Heinz-Konsalik/130828907/buch/ ZVAB Heinz Konsalik: Die Rollbahn, München, Lichtenberg Verlag 1965]</ref>
k Schicksal aus zweiter Hand 1952 – 1960 YYY Protagonist I erlebt XX
l Sie fielen vom Himmel 1952 – 1960 YYY Sie fielen vom Himmel ist der Roman über eine der größten Materialschlachten des Zweiten Weltkrieges über den Kampf um den Monte Cassino. Selten hat ein Roman so gegensätzliche Meinungen ausgelöst wie dieses Werk von Heinz G. Konsalik, das immer wieder im Mittelpunkt erregter Diskussionen steht. Es wurde begeistert aufgenommen und angefeindet, verboten und wieder freigegeben. Damit war erreicht, was der Autor bezweckte, nämlich wachzurütteln aus einer Lethargie, Stellung zu nehmen zu dem primitivsten Grundrecht des Menschen: leben und leben zu dürfen.<ref name=" Konsalik"/>
m Strafbataillon 999 1952 – 1960 YYY Strafbataillon 999 – schon der Name verbreitet Angst und Schrecken. Hierher – in die berüchtigtsten Bataillone in Hitlers Wehrmacht – werden neben verurteilten Straftätern Männer geschickt, die sich dem Regime nicht fügen, die anders denken, die ihre Meinung nicht für sich behalten. Unter härtesten Bedingungen müssen diese Männer unter anderem an der russischen Front für ihre Zivilcourage bezahlen. Es ist ein täglicher Kampf um das nackte Leben, ein Leben in Hunger, Kälte, Schmerz, Angst und Demütigung. Und doch ist es auch ein Leben, in dem Freundschaft und Kameradschaft entstehen und sich bewähren wie nie zuvor…<ref name=" Konsalik"/>
n Der rostende Ruhm 1952 – 1960 YYY Protagonist N erlebt XX
o Aber das Herz schreit nach Rache (früher: Ich beantrage Todesstrafe) 1952 – 1960 YYY Protagonist O erlebt XX