Diskussion:Liste von Persönlichkeiten der Gemeinde Kleinmachnow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Horst Mahler

[Quelltext bearbeiten]

Der neben Jörg Schönbohm wahrscheinlich prominenteste Kleinmachnower ist gleichzeitig der bekannteste Nazi der Republik: Horst Mahler. Gibt es einen Grund, dass er nicht erwähnt wird? --Johannes Rohr 23:02, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schätze mal, es liegt daran, dass er zwar in Kleinmachnow lebt, aber sein Wirken nicht viel mit dem Ort zu tun hat. Trag ihn halt ein - mir verbietet es der Lokalpatriotismus ;-) Grüße, --20percent 23:19, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So richtig zieht das Argument nicht, Schönberg, Lotte Lenya, Kurt Weill und erst recht Brecht haben soweit mir bekannt ist, nun wirklich nicht in Kleinmachnow gewirkt... --Johannes Rohr 00:11, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das stimmt natürlich. Sollte auch kein Argument dagegen sein, bloß eine Vermutung, warum er noch nicht in der Liste steht. Du hast das ja gerade schon geändert. Grüße, --20percent 00:46, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: Horst, wir wissen, wo dein Auto steht...
Als Hauptautor kann ich das Rätsel auflösen: 1. Das Fehlen hatte nichts mit Sympathie oder seinem Wirken zu tun. Wilhelm Ohnesorge war als NSDAP-Politiker auch kein „Sympathieträger“. 2. Im Rahmen der Lesenswert-Kandidatur wurde der Absatz „Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben“ in Kleinmachnow von mir gekürzt und Mahler entfernt, weil er in KLM kaum wirkte. Zudem hat Mahler seinen Wohnort nach Ebersberg verlegt, um eine Haftstrafe wegen Volksverhetzung nicht in Cottbus, sondern in der Justizvollzugsanstalt in Bernau am Chiemsee absitzen zu können.(Briefe von Mahler) Diesen Artikel gab es zur damaligen Zeit noch nicht. Beim Anlegen des Artikels habe ich schlicht vergessen Mahler wieder einzufügen. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Aufnahme von Horst Mahler ist richtig. Habe den Absatz gerade noch ergänzt. --gbeckmann 23:18, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin Klassenkamerad einer der beiden Stiefsöhne des Horst Mahler, von daher kann ich sagen das er sich zur Zeit in Kleinmachnow aufhält. Jedoch bereist er ab und zu irgendwelche Veranstaltungen mit seinem Wohnmobil. Das interessante daran ist, dass mein Klassenkamerad, sowie sein Bruder und seine Mutter sind Polen.

glückliches K.

[Quelltext bearbeiten]

Seit einiger Zeit (2007?) wohnt Mahler nach Zeitungsmeldungen bei seiner Lebensgefährtin in Ebersberg bei München, siehe http://www.redok.de/content/view/998/38/ - wenn er nicht gerade wegen Volksverhetzung im Gefängnis ist. Seine neue Lebensgefährtin, eine Anwältin, folgt im sozusagen auf dem Fuß - so stand es auch in der "Süddeutschen". Cholo Aleman 16:45, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten


„abgeschieden vom restlichen Staatsgebiet der DDR“?

[Quelltext bearbeiten]

Hm, so ganz abgeschieden war's ja wohl doch nicht. Nicht einmal relativ: Die DDR-Staatsgrenze (also die Mauer) war ja nur einen Steinwurf entfernt - also gerade relativ NAHE! Die Hauptstadt der DDR (Staatsgebiet schlechthin) war gleich nebenan - also auch relativ NAHE - ganz abgesehen von staatsnahen Menschen und Einrichtungen. Also WIRKLICH „abgeschieden vom restlichen Staatsgebiet der DDR“ war m. E. vielleicht irgendein Dorf im dünn besiedelten Mecklenburg oder eine relativ schwer zu erreichende Gemeinde inmitten des Spreewalds, aber Kleinmachnow??? Ich habe es deshalb vorschlagsweise entfernt; auch „ländliches Gutsdorf“ leicht verändert, da ein (Guts-)Dorf immer ländlich ist. (verbale Redundanz) --Peter B. Liebig 22:14, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sichtung?

[Quelltext bearbeiten]

Wieviele Tage sollen Änderungen eigentlich ungesichtet vorliegen, bis sie mal bearbeitet werden? Rätselhaft.... (nicht signierter Beitrag von 178.8.220.124 (Diskussion) 22:31, 10. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:14, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten