Diskussion:Liste von in Moscheen umgewidmeten Kirchengebäuden und Heiligtümern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel für Tabellenform

[Quelltext bearbeiten]

Ausgehend von den Denkmallisten hab ich mal eine Tabellenzeile erstellt, Beispiel:

== Nordafrika ==

=== Algerien, Neuzeit ===

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit

Commons: Moscheen in Oran – weitere Bilder
Abdellah-Ben-Salem-Moschee
früher: Große Synagoge
Oran
Karten
Erbaut 1880, 1975 enteignet und zur Moschee umgewidmet[1];
in Oran wurden 17 Synagogen enteignet
1880
  1. Michael R. Fischbach: Jewish property claims against Arab countries. Columbia University Press, New York 2008, ISBN 978-0-231-13538-2, S. 155 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Spalte Beschreibung: Hier können verkürzt die Kerndaten (wann, wer, aus welchem Anlass, Besonderes) angegeben werden, inklusive ENs; es sollte hervorgehen, warum das in der Liste aufgeführt wurde.

Gliederung: Es sind einige Länder ausgeklammert im Quelltext wie China, Pakistan. Die bisherige Sortierung der Länder war mir schleierhaft. Ich schlage eine Hauptgliederung nach den muslimischen Großregionen vor (Arabische Welt - Nordafrika/Mittelmeergebiet - Asien - Nichtislamische Länder; dann innerhalb der Länder noch Unterteilung mit Osmanisch, wo es zutrifft, - Neuzeit, wo es zutrifft (Beispiel Iran vs. Bahai u.a.; achja, Ex-Jugoslawien (Stichworte Serbien/Kosovo/Montenegro) und in Afrika runter bis Nigeria?).

Eine reine Namensliste scheint mir bei dem Thema nicht geeignet, dagegen könnten bei den einzelnen Ländern einige Hintergrundinformationen mehr stehen + die jeweiligen Hauptreferenzen (die ich allerdings überhaupt noch nicht kenne).

Zu den bekanntesten derartigen Umwandlungen zählen: steht da noch, naja, ich kannte keine einzige (ausser Babri oder Jerusalem, hat mich nie interessiert): wer sagt wo, was am Bekanntesten ist?

Sortierung mehrerer innerhalb eines Landes: nach Ort? dann ständen die zusammen. Muss jedesmal bei einem Land der Ort intern verlinkt werden oder reicht beim erstenmal? - Das war's für heute. --Emeritus (Diskussion) 06:46, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

mmnews.de

[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle 4 http://www.mmnews.de/index.php/etc/10192-kirche-wird-moschee ist unseriös. Hier werden viele Verschwörungstheorien verbreitet. Habe sie mit http://www1.wdr.de/themen/kultur/aleviten124.html ersetzt. (nicht signierter Beitrag von Manunderyourbed (Diskussion | Beiträge) 00:50, 3. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Haben Bahai Kirchen?

[Quelltext bearbeiten]

Glaube ich nicht, also bitte korrigieren. --Putzfleck (Diskussion) 22:49, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Tendenziöse Liste

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten erklärenden Absatz heißt es "Die Umwandlung von Kirchengebäuden und Heiligtümern in Moscheen begann bereits in der Frühphase des Islam, während der Lebenszeit des islamischen Propheten Muhammad und setzte sich später während der Islamischen Eroberungen fort." Dann kommt bereits mit "Folgen..." ein besonderes Unterkapitel. So ist die Liste tendenziös, insofern sie europäische Fälle listet, wo bloß ganz profan zum Verkauf stehende Gebäude gekauft worden sind. Etwas, was auch in anderen Teilen der Welt völlig unproblematisch geschieht. Das mit Eroberungen und erzwungenen Umwandlungen gleichzusetzen bzw. mit einer entsprechenden Einleitung in diese Richtung zu biegen, ist einfach: pure Desinformation. (nicht signierter Beitrag von 77.177.153.10 (Diskussion) 11:08, 3. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:02, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten