Diskussion:Mikrofossil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Vic Fontaine, ich hatte Nannofossilien so geschrieben, da es unter Google die meisten Funde (ca. 406) gab. Ich war mir nun nicht sicher, ob es nicht doch Nanofossilien (Google-Funde nur 62) heißen muss. -- Mike Krüger, ?! 16:46, 5. Nov 2005 (CET)

Hallo Mike Krüger. Die geowissenschatliche Literatur spricht sich da ziemlich eindeutig zugunsten von „Nannofossilien“ aus (nannos = Zwerg), „Nanofossilien“ ist die untergeordnete Schreibweise (wie Nannoplankton, Nanoplankton). Auch betonen zumindest meine Quellen, dass die Abgrenzung der Mikrosfossilien von den benachbarten Größenklassen (Makro-, Nanno-) nicht scharf sondern fließend ist.
Eher so: Nannofossilen: Elektronenmikroskopie, Mikrofossis: Lichtmikroskopie (Vergrößerungsfaktor meist 5- bis 100fach), Makrofossilien: mit bloßem Auge. Zudem zählt meine Literatur auch Reste der Makrofossis dazu, wenn sie entsprechend klein sind: Schwammnadeln, Fischschuppen, Otolithe (Gehörsteinchen) usw.
Lit: Lehmann: Paläontologisches Wörterbuch; Lexikon der Geowissenschaft
Lieben Gruß, --TomCatX 23:48, 5. Nov 2005 (CET)
Danke TomCatX, hatte im Werk "Die Entwicklungsgeschichte der Erde" auch die Schreibweise mit doppel "n" gefunden. Quelle [1] schreibt: Als "Nannofossilien" werden alle Fossilien bezeichnet, die kleiner als 3 Hunderstel Millimeter sind. -- Mike Krüger, ?! 08:58, 6. Nov 2005 (CET)

Lemma im Plural?

[Quelltext bearbeiten]

Warum steht das Lemma eigentlich im Plural? Auf die Gefahr, hier ein Fass aufzumachen und es am Ende alleine austrinken zu müssen :-)): Der Hauptartikel Fossilien steht wohl wegen der Überschneidungen mit dem Adjektiv fossil im Plural, allerdings ist diese Lösung m.E. verkehrt, denn die Wikipedia:Begriffsklärung sehen in Fällen mit einer Vorzugsbedeutung eigentlich eine Rückverweisung auf die BKL vor. Ich bin der Meinung, wer nach „Fossil“ sucht, sucht nach den erhaltenen gebliebenen Lebewesen der Vorzeit, demnach gibt es also eine Vorzugsbedeutung. Folglich müsste das Lemma „Fossilien“ eigentlich „Fossil“ heißen, dann entsprechend verschoben und mit dem Baustein mit Verweis auf die BKL versehen werden. Falls das andere auch so sehen, kopiere ich diese Diskussion entsprechend nach Diskussion:Fossilien.
Um mal zum Thema dieses Lemmas zu kommen: Das Lemma müsste IMO nach „Mikrofossil“ verschoben werden, denn ein (eingeständiges) Adjektiv gibt es hier nicht: Etwas kann „fossil“ sein aber nicht „mikrofossil“, Verwechlungen sind also ausgeschlossen. Gleiches gilt für Nannofossil. Wie sehen das die anderen? Lieben Gruß, --TomCatX 15:01, 6. Nov 2005 (CET)